Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Walnussbaum

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Walnussbaum

Beitragvon Agroplus+60 » So Nov 15, 2009 19:50

Hi,

wir haben letztens unseren alten Walnussbaum gefällt nun würden wir ihn verkaufen, hab aber vom Preis von Walnussbaumholz keine große Ahnung wer kann mir mal so ein groben Preis sagen?
Ich stell nächste Woche mal noch ein Bild hier ein.

MfG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon Falke » So Nov 15, 2009 19:57

Ganz grob: zwischen 40 €/fm (Brennholzqualität) und 2000 €/fm (feinste Furnierqualität) :roll:
Das Problem ist eher die Menge (ein Baum) : einen Gutachter kommen lassen oder den Stamm
zur Begutachtung fahren frisst wohl einen Großteil des möglichen Erlöses ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon mf133fahrer » So Nov 15, 2009 20:43

Mach Brennholz daraus?
Deutscher Nußbaum ist zu Zeit nicht gerade Modern. Es wirt übrigens zwischen Deutschen Französischen und Amerikanischen Nußbaum unterschieden und nicht unter Walnuss oder Haselnuss, der letztere ist übrigens ein Strauch!!!!!!!!!!!
Wenn Du einen findest der ihn Dir abkauft wirt er für normales Holz zum sägen 200-400€ geben je nach Qualität zahlen wenn Du ihn zum Säger fährst.
MfG mf fahrer
DÜRFEN DIE DAS
mf133fahrer
 
Beiträge: 303
Registriert: Di Apr 14, 2009 20:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon kitkat1975 » Mo Nov 16, 2009 6:46

brennholz aus einem nussbaum? :shock: was für ein frevel! das ist, wenn die qualität stimmt, eines der teuersten hölzer überhaupt! ich hab mir vor 2 jahren vom grosshändler ein paar bohlen amerik. nussbaum gekauft um ein bett draus zu bauen und hab für den cbm hochgerchnet 2000€ bezahlt. wenn ich mir das fertige möbel anschaue ist das holz aber jeden euro wert!
kitkat1975
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Nov 06, 2007 5:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon brennholzprofi » Mo Nov 16, 2009 9:58

Hallo;
ja aber eben AMerikanisches Nussbaumholz und eben kein Deutsches...andere Struktur, Farbe usw.
Ausserdem war das Holz bestimmt trocken und ohne Schädlinge?!
Stämme ab 2,5 Länge mit einwandfreiem Holz mind. 50cm Durchmesser und schön gerade,kein Drehwuchs beim Säger angeliefert kann es schon um die 200€ geben...
Das Teil muss ja auch geborgen werden und dann noich zum Säger hin...heidenaufwand!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon abu_Moritz » Mo Nov 16, 2009 10:11

ich hab vor 2 Jahren auch einen schönen Stamm aufsägen lassen (50€) und dann die Bretter zum trocknen in nen offenen Schuppen gelegt,
vor kurzem hab ich dann mal nach den Brettern geschaut weil ich mir nun was bauen wollte....
ALLES von irgendwelchen Viechern durchlöchert, ich denke aber die waren schon im Stamm drinnen,
zum Glück mögen die nur Walnussholz, denn die Eichen und Nadelhälzer haben sie zum Glück in Ruhe gelassen,
diesen Winter jag ich sie dann durch den Holzvergaser .... teures Brennholz...
den nächsten Walnussbaum verarbeite ich gleich zu Brennholz!
Unsere Stämme sind meist zu dünn, zu kurz, zu hell, usw usw, also ich habe keinen Schreiner in der Gegend gefunden der meine Stämme haben wollte ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon Waldschrat85 » Mo Nov 16, 2009 13:06

Hallo,

grundsätzlich wird Walnussholz und Schwarznussholz (=amerikanischer Nussbaum) gut bezahlt, wenn es die entsprechende Güte hat. Gesunde Äste, Krümmung etc. führen nicht so schnell zu einer Preisminderung wie dies z.B. bei Eiche der Fall ist.
Am besten du stellst mal ein paar aussagekräftige Bilder von deinem Stamm hier rein bevor wir uns über ungelegte Eier den Kopf zerbrechen.

Gruß
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon ChrisB » Mo Nov 16, 2009 16:48

Hallo,
wie oben schon geschrieben, teilweise macht es Sinn????????
Ich hatte auch schon Walnusstamm,
habe mehrere Schreiner in der Verwandtschaft :wink:
Auch gibt es hier im Kreis einen Schreiner, der auch einzelne Stämme aufkauft (Geliefert).
Einfach mal in der Region nachfragen.
Bei uns hier wachsen die Bäume zu schnell,ist kein Funierholz :(
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon Zimmerer05 » Di Aug 10, 2010 19:24

Hallo zusammen,

es geht nicht um den Verkauf von Walnuss,
sondern bei uns sind ein paar wild im Garten aufgegangen.
Für mich sind sie zu schade um sie umzumähen,
darum die Frage hat jemand erfahrung mit Walnussbaum am Waldrand
gemacht. Habe gelesen das darunter nur Dornen wachsen würden.
Nicht so optimal wie sind eure Meinungen dazu.

Gruss
Zimmerer05
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jul 09, 2009 21:41
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon Markus K. » Di Aug 10, 2010 22:45

melde dich mal bei einen Drechslerforum an und biete den Stamm dort an. Idealerweise mit Bildern.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon krautersepp » Mi Aug 11, 2010 7:37

Servus Zimmerer05,

sieh zu, dass Du die Bäumchen bald aus dem Garten bekommst!
Die bilden richtig - also richtig tiefe Wurzeln aus, so dass Du sie sehr bald nur sehr schwer rausziehen kannst.
Ich habe selber am Waldrand ein paar Nussbäume gepflanzt, könnte nicht sagen, dass nur Dornen drunter wachsen. Aber man muss schon sagen, dass die Nussbäume viel Platz brauchen, entsprechend schattig wird es.
krautersepp
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon Zimmerer05 » Mi Aug 11, 2010 16:14

Servus krautersepp,

willst du dort mal Nussen ernten oder hast du auch Wildlinge übrig
gehabt oder waren es gekaufte Bäumchen wie alt sind sie jetzt.
Im Umkreis von wieviel Meter wächstunter den Bäumen nichts mehr.
Die Nussbäume müssen doch irgend ein Gift in den Boden abgeben
wo andere Pflanzen nicht vertragen.

Gruss
Zimmerer05
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jul 09, 2009 21:41
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon abu_Moritz » Mi Aug 11, 2010 19:28

Zimmerer05 hat geschrieben:Im Umkreis von wieviel Meter wächstunter den Bäumen nichts mehr.
Die Nussbäume müssen doch irgend ein Gift in den Boden abgeben
wo andere Pflanzen nicht vertragen.



nicht der Baum, die Blätter beinhalten Gerbsäure, und das Laub "versauert" so den Boden um den Baum ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon krautersepp » Do Aug 12, 2010 6:56

Zimmerer05 hat geschrieben:Servus krautersepp,

willst du dort mal Nussen ernten oder hast du auch Wildlinge übrig
gehabt oder waren es gekaufte Bäumchen wie alt sind sie jetzt.
Im Umkreis von wieviel Meter wächstunter den Bäumen nichts mehr.
Die Nussbäume müssen doch irgend ein Gift in den Boden abgeben
wo andere Pflanzen nicht vertragen.

Gruss


Nein, die stammen auch aus dem Garten und die hab ich zu mir an den Waldrand gesetzt, weil dort eben auch genügend Platz war. Mei, wie alt sind die jetzt..vielleicht 8 Jahre. Sind schon ordentliche kleine Stämmchen geworden. Wachsen leider sehr schnell, so dass das Holz wohl nichts besonderes werden wird. Freilich mag ich da mal die Nussen ernten :) Vielleicht hab ich irgendwann mal soviel Zeit, um mir Gedanken über eine Ölpresse zu machen...aber das wird wahrscheinlich nix.
krautersepp
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Apr 09, 2010 10:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnussbaum

Beitragvon Zimmerer05 » Do Aug 12, 2010 11:49

Servus,

wann ist den die beste Zeit zum verpflanzen Frühjahr oder Herbst.

Hast du die Nussbäume geschützt vor dem Wild irgendwo ist gestanden das sie die Blätter der Nussbäme nicht mögen.

Hab auch noch ein paar kleine Eichen sollte dann wahrscheinlich auch gleich mit verpflanzen

aber die Rehe fressen die sogern. Sind noch ziemlich klein!!

Hab noch nie Eichen und gepflanzt immer nur Tanne Ahorn und Buche wie sieht bei der Eiche

das Wurzelwerk aus ist die Pfahlwurzel auch so tief.

Gruss
Zimmerer05
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jul 09, 2009 21:41
Wohnort: München
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki