Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:26

Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon Wini » Do Sep 29, 2022 20:13

Särs liebe Walnussfreunde,

heuer ist ein außergewöhnlich gutes Walnussjahr. Die Bäume hängen schüttvoll.
Zum GLück habe ich während der Dürre-Monate auch ordentlich gewässert, damit die
Kerne die Nussschalen komplett ausfüllen und schön groß werden.

Wir haben von unseren uralten Walnuss-Bäumen aktuell schon zentnerweise Nüsse pro Baum geerntet.

Um den richtigen Zeitpunkt für die Öffnung der Nüsse ist allerdings nun ein Streit entbrannt.

Während meine besser Hälfte die frischen Nüsse aktuell durch den Schraubstock jagt und die Nüsse sofort nach der Ernte entkernt
und die teilweise enthäuteten Kerne anschließend in der Wohnung auf großen Tabletts trocknet, sind ältere Walnuss-Profis in der Familie der Meinung, dass die geernteten Walnüsse besser erst im Außenbereich getrocknet und dann im Winter geknackt
und samt Haut verzehrt werden sollten.

Wer hat Recht ?

Gruß
Wini
P.S.
Übrigens brennen Walnuss-Schalen als Zugabe zu Holz wunderbar im Kachelofen ab.
Meine Frau schwört übrigens auf das Einfrieren der Walnüsse, um zu vermeiden, dass diese tranig werden.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Sep 29, 2022 20:24

Hallo Wini,

Hier haben die älteren Experten in deiner Familie mal recht :)

Lass die Nüsse unbedingt in der Schale trocknen und zwar ausreichend lange, um Schimmel zu vermeiden.
Haut entfernen ist dann nicht mehr notwendig, die schmeckt nur bei frischen Nüssen bitter.

Viele Grüße :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1676
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon Isarland » Do Sep 29, 2022 20:26

Wir trocknen die im Heizungsraum, und füllen sie in Raschelsäcke, wenn sie trocken sind. Dann können sie weiterverbraucht werden.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon Wini » Fr Sep 30, 2022 13:42

Fendt 308 ci hat geschrieben:Hallo Wini,

Hier haben die älteren Experten in deiner Familie mal recht :)

Lass die Nüsse unbedingt in der Schale trocknen und zwar ausreichend lange, um Schimmel zu vermeiden.
Haut entfernen ist dann nicht mehr notwendig, die schmeckt nur bei frischen Nüssen bitter.

Viele Grüße :prost:


Hallo Fendt 308 ci,

danke für Deinen Tipp. Genau darum geht die Streiterei aktuell.

Aufgrund der feuchten Witterung werden die Nüsse unter der überdachten Terasse
angeblich nicht schnell genug trocken und fangen möglicherweise in der Nuss zu schimmeln an.

Daher hat Sie meine Frau gleich geöffnet und trocknet die Kerne jetzt am Kachelofen.

Kann es sein, das die Walnüsse in der Nuss noch nachreifen ?
Die bittere Haut der frisch geernteten Walnüsse verliert ja ihren Geschmack mit der Zeit in der Nuss.
Bin mal gespannt, wie sich die sofort geöffneten Nüsse diesbezüglich entwickeln.
Ob es da früher oder später Geschmacksunterschiede geben wird ?

Jedenfalls werden wir den größten Teil einfrieren, um den sich früher oder später einstellenden tranigen Geschmack zu vermeiden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 30, 2022 13:56

Och;
Ich hab letzte Woche etliche einheimische Walnüsse probiert.
Die sind zwar noch recht weich im Biss, aber selten so schön voll und lecker, wie dieses Jahr.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12497
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon Pumuckel » Fr Sep 30, 2022 14:10

nicht über 30 grad trocknen, sonst werden sie ranzig.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 18, 2022 6:10

Hallo!
Ein 1.Versuch meinerseits: Unser Baum trägt meist nur alle 2J. heuer sehr viel,aus mehrerlei Ärger der letzten Jahre nahm ich heuer alle Nüsse zeitnah auf,wusch sie in einem Gitterkorb u.trocknete sie im Abstand von 4cm auf der Holzherd-Platte. Zum Teil sprangen sie an der Furche schon 1mm auf,weitere Trocknung in einem Raum Zimmerthemperatur. Die ersten 5 kg Fruchtfleisch lies ich schon durch die Nußknackmaschine durch,mit dem Rat sie fallweise noch nachzutrocknen, o.sie gleich in kl. Portionen einzufrieren. Ich warte auf jedenfall nicht,bis mir zu Weihnachten ein kleiner Wurm zu winkt,das hatten wir auch schon.Früher vermied ich es sie an einem Freitag zu essen wegen dem Fleisch.
Sind BIO Nüsse alles ungespritzt.
Bin gespannt wie das heuer wird?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3402
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon Falke » Di Okt 18, 2022 9:14

Ich mach' es so, dass ich die Nüsse täglich einsammle (außer es regnet mal paar Tage durch) und dann flach in Kartons oder auf Planen in der Sonne trockne. Abends rein, zu mittag raus.

Kein Waschen.

Bei Schlechtwetter bzw. nach der Ersttrocknung in der Sonne staple ich die Nüsse in flachen Obststeigen oder -Kartons im Heizraum. Paar Wochen lang.
Die trockenen Nüsse lagere ich seit paar Jahren im sonst kaum genutzten Pelletsbunker.
Dort sind sie gut aufgehoben und vor Schädlingen geschützt.

Zum Verzehr schmecken mir die Walnüsse entweder ganz frisch vom Baum am besten - oder sonst nach mindestens ein, zwei Wochen Trocknung.
Verarbeitet werden die Nüsse kaum zu was. Die meisten ess' ich roh. Super veggy!
Die kleinen und die erdigen und sonstwie unansehnlichen Nüsse steck' ich zu Hunderten über den Winter in den Waldboden. Paar davon werden schöne Pflänzchen.

Meine so behandelten Nüsse sind meist noch im Folgejahr und darüber hinaus genießbar. Die letzten zwei Jahre gab es ja kaum welche.
Heuer von vier mittleren und einem großen Nussbaum schon gut 50 kg. :D

Sogar die Nussbäume im Wald tragen heuer relativ viele (wenn auch kleine) Nüsse. Die lass' ich aber den Tieren ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon rettel » Mi Okt 19, 2022 14:55

Kommen die Nüsse bei euch alle so runter? Bei uns leider fast alle noch in ihren Hüllen, die meist schwarz/dunkelstbraun sind. Blätter aber fast alle noch aufm Baum und keine Pilzkrankheiten erkennbar. Haben aber auch noch keine Larven der Walnussfruchtfliege gefunden. So wirklich erklären können wir uns das mit den schwarzen Nüssen nicht. Wo sich die Hüllen mit Hand lösen lassen, sind die 95 % der Kerne trotzdem noch gut und Nüsse voll ausgefüllt. Es sind aber vor allem am Anfang viele dabei gewesen, wo sich die Hülle nicht trennen ließ. Insgesamt haben wir 30 bis 40 % entsorgt und trotzdem eine Rekordernte.

Trocknen nur bei max 28°C...am besten bei 20 bis 25°C. Vielleicht schmecken deshalb viele Walnüsse aus Kalifornien auch nicht so gut wie die heimischen. Ich würde die Nüsse vorm Knacken mindestens zwei Wochen trocknen lassen. Die geknackten Kerne sollte man meiner Meinung nach nicht mehr trocknen, sondern entweder direkt verzehren oder einfrieren.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon 240236 » Mi Okt 19, 2022 16:41

Bei uns stehen die Kisten mit den Nüssen unterm Maistrockner. Da ist es angenehm Warm und eine Luftzirkulation ist auch vorhanden.
240236
 
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 20, 2022 6:42

Hallo rettel!
Deine schwarzen Hüllen habe ich in Einzelfällen auch,ist eine Krankheit,berichte euch,wenn ich den Beitrag finde.
Ich habe die konventionelle Methode von meiner Mutter jahrelang mitgemacht,darum heuer eine totale Kehrtwende,weil im Frühling alle heizen bringt auch nichts.Die 5 Kg Fruchtfleisch die bisher in die Familie gingen,habe ich alle mit der Maschine vorgeknackt. Zur Qualität der Nüsse hab ich relativ Kleine. Wie kleiner die Sorte,je fettreicher die Frucht so erklärte man es mir. Der Nussbaum ist mein Lebensbaum.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3402
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon Pumuckel » Do Okt 20, 2022 12:03

bei mir ist gibt es auf jeden Fall die Walnuss-Fruchtfliege.
Es gibt noch die Marssonina Krankheit (Pilz) und den Walnussbrand (kein schnaps sondern Bakterium).
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon agp8x » Do Nov 17, 2022 0:04

Bis vor 2 Jahren wurden hier die Nüsse nur gewaschen wenn es geregnet hatte. Normal lagen sie blank da, dann auf Gittern einlagig verteilt, und dazu mit Holz geschürt. Meistens 6 Raschelsäcke (für 25 kg Kartoffeln) voll. Dann kam die Walnussfruchtfliege. Dieses Jahr gab es nur eine handvoll Nüsse, die nicht schon verschimmelt vom Baum gefallen sind. Viele hängen jetzt noch.
agp8x
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 20, 2011 23:00
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon Isarland » Do Nov 17, 2022 0:49

Wir bekamen heuer so viele Nüsse, wie schon lange nicht mehr. Wir haben sie im Heizungsraum getrocknet. Leider habe ich eine Nussallergie...eine Walnuss ist 2 Tage schmettern. :?
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse Frage zur Trocknung und Haltbarkeit

Beitragvon waldtom » Mo Nov 28, 2022 16:36

Noch einen Tip zum Lagern. Nachdem wir früher die geknackten Nusskerne eingefroren haben, damit sie nicht ranzig werden Vakumieren wir diese seit 2 Jahren nur noch in kleinen Beuteln.
Damit bleiben sie das ganze Jahr wie frisch und nehmen keinen Platz in der Gefriertruhe mehr weg-
Wenn wir wie heuer mehr haben als wir im ganzen Jahr essen, werden die überschüssigen Kerne zu Öl gepresst.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki