Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:26

Walnüsse für Erwerbsanbau

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon Robiwahn » Mi Okt 14, 2009 12:49

Moin

Wollte mal fragen, wie bei euch die Ernte war?

Bei uns (Raum Dresden) hängen alle Bäume voll, ich komme kaum hinterher mit auflesen. Scheint ein sehr guter Sommer für die Walnüsse gewesen zu sein.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon Pumuckel » So Okt 18, 2009 18:44

ging so, bei einigen bäumen gut, bei anderen eher schlecht. Haben aber letztes jahr gut getragen.
Hat jemand ne ahnung was man mit einem etwa 50 Jahre alten Baum erzielen kann ? Nur als Hausnummer ? Unsere Nachbarn haben letztes jahr einen gefällt, Äste geschreddert, Stamm gespalten und die Wurzeln mit der Fräse entfernt, ist das nicht etwas schade ? Ein paar Euro wird man doch wür stamm und Wurzeln wohl bekommen...
Würde mich mal interssiern...
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon Robiwahn » Di Okt 20, 2009 13:37

Moin

Also die Festmeterpreise bei Wertholzsubmissionen von Walnüssen gehen an die 700-1000,-/fm ran. Kommt immer auf die Qualität drauf an. Meist ist die Stammqualität bei Walnüssen aus der Nussprod. nicht so super (Kurzstamm, ästig etc.) oder es ist veredelt worden oder noch ein paar Nägel mit eingearbeitet :wink: . Hast du nen Stamm ab ca. 2,5m Länge, möglichst astfrei, Durchmesser ab 50cm dann kannst du dir evtl. Hoffnung machen. In dem Fall mal den Förster vor Ort fragen, ob mal wieder so eine Submission in der Gegend ist, die sind jetzt wieder im Winterhalbjahr. Oder die Sägewerker und Möbeltischler der Region abtelefonieren, ob sie Bedarf haben. Geschnittenes Holz ist eigentlich immer gesucht und gut bezahlt, selbst wenn du etwas warten musst. Ein Freund hat letztens für Kirsche 950,-/qm Schnittholz gezahlt, Walnuss ist ne ähnliche Preisklasse. Wurzelmaserfurnier ist noch mal extra gesucht, weil Walnuss so eine "Knolle" ausbildet, da müsste dann aber wirklich ein Experte vom Furnierwerk mal schauen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon Pumuckel » Di Okt 20, 2009 17:13

oh je, der Baum den die gefällt hatten htte etwa 2m-2,50m geraden Stamm, war unten über 1m und oben noch 80cm dick, innen nicht faul... :roll: :D
naja, müssen die wissen. Obst und Nusshölzer solte man nicht vorschnell zu Brennholz machen.
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon ChrisB » Di Okt 20, 2009 17:41

Hallo,
ich habe auch einige große Walnußbäume,
da Sie in Bachnähe stehen tragen Sie in der Regel jedes Jahr sehr viele Nüsse.
Es mußte auch schon einer wegen der Stromleitung gefällt werden.
Hab mir auch Hoffnung gemacht,
aber der Schreinermeister war der Meinung, zu schnellwüchsig?????
Wurde dann doch noch Brennholz :(
Das trocknen der Walnüsse soll möglichst schnell gehen,
auch tägliches Sammeln bei Regenwetter, sonst kanns Schimmel geben?
Bei uns kommen sie in den Heizungskeller zum HV, da ist es sehr warm :wink:
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon Robiwahn » Di Okt 20, 2009 20:19

N'abend

Tja, Holz brennt immer, aber manche zünden halt mit dem Hunderter den Ofen an :wink: . Also lieber vorher mal rumfragen. Wenn man das Holz nicht loskriegt, kann man es immer noch selbst aufsägen lassen und sich ein paar schöne Möbel draus machen lassen. Bei Ibäh oder woodworking.de findet man sicherlich auch Abnehmer für Schnittholz.
Ich habe bei meinen Nüssen jetzt das Problem, das sie innerlich schimmeln, vor allem die letzten, die noch auf dem Baum hingen und die ganze Zeit dem Sch....regenwetter ausgesetzt waren. Die Hälfte davon wandert in den Ofen, naja.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon tiger12 » Di Okt 20, 2009 20:47

Walnüsse find ich auch ne gute Idee, aber warum machst du nicht 10 oder 20 ha? Ran!!

Das kann das Leben verändern und dafür muss ein anderer zwei 5000tausender Mastschweineanlagen bauen. Und du brauchst nur 10 oder 20 ha mittelschlechten Boden und ein passables Klima.

Kein Grund, Angst zu haben und zu warten (erst mal 20 Bäume).

Ran!!

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon hans g » Di Okt 20, 2009 21:24

tiger12 hat geschrieben:Walnüsse find ich auch ne gute Idee, aber warum machst du nicht 10 oder 20 ha? Ran!!
Das kann das Leben verändern
Kein Grund, Angst zu haben und zu warten (erst mal 20 Bäume).
Ran!!

über die kosten einer NEUPFLANZUNG sollte man sich aber schon im klaren sein---dürfte nicht billig sein.
und der absatz dürfte auch nicht einfach sein---die nüsse MÜSSEN ja gut schmecken.
jedenfalls trägt unser baum in diesem jahr sehr gut,aber die nachfrage ist nicht so DOLLE---die leute bekommen ja von allen seiten welche zugesteckt und müssen sogar NIX dafür bezahlen.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon Pumuckel » Mi Okt 21, 2009 17:16

die kannst du einfach sähen. Haben wir jedenfalls so gemacht, kostet keinen Cent, nur halt mehr zeit als wenn man sich einen 20 Jahre alten Baum ausgraben lässt :lol:
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon tiger12 » Mi Okt 21, 2009 19:15

Gut, den Markt muss man natürlich sondieren. Das hab ich vorausgesetzt.

Grundsätzlich halte ich alles was nicht Schweine, Hähnchen, Kühe, Bullen, Puten, Mais, Gerste oder Roggen ist, erstmal für gut

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon maxpayne » Di Jun 14, 2016 11:54

Hallo Leute,

bin leider nicht vom Fach, möchte aber mit meinem Bruder in der Landwirtschaft in naher Zukunft tätig sein.

Folgendes:

Wir haben ein paar ha Land, das aktuell mit Gerste usw. bebaut wird. Ich und mein Bruder haben uns aber entschlossen Walnussbäume zu pflanzen. Haben uns auch schon ein System ausgedacht. Als Vorlage diente dieses Video vom australischen Hersteller. -> https://www.youtube.com/watch?v=BHOwAEEkbI0
Also wir ihr sehen könnt, wollen wir des richtig professionell durchziehen. Das nötige Kapital? -> Finanzierung/Eigenkaptial - Mix.

Die Frage ist, gibt es Firmen die auf solche Sachen spezialisiert sind? Die von A-Z alles durchplanen und auch betreuen? Wo bekommt man zB solche Maschinen, wie sie in dem Video zu sehen sind?

Also, ich wäre sehr dankbar, wenn mir jmdn. den Weg zeigen würde.

Vielen Dank

Beste Grüße
Max
maxpayne
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jun 14, 2016 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walnüsse für Erwerbsanbau

Beitragvon Manfred » So Mai 12, 2024 14:16

Walnussanbau im großen Maßstab in Australien:

https://www.youtube.com/watch?v=hmOAe4UW-uk
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12899
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki