Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Walterscheid Zapfwelle Reibkupplung richtig einstellen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Walterscheid Zapfwelle Reibkupplung richtig einstellen

Beitragvon Alla gut » Sa Aug 03, 2024 21:16

Englberger hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:. Da läuft sowieso irgendwas völlig falsch bei Dir, wenn die KE am Vorgewende so einen Berg Erde vorschiebt.

Hallo, das hat doch nix mit der Kupplung zu tun.
Solche Kupplungen gibts an vielen Maschinen,(bei mir z.B. auch die Einstreumaschine) die Beläge sind ruckzuck verbrannt wenn sie n paarmal rutschen.
Viel besser sind die Kugelüberlastsicherungen wie bei meiner Fräse. Übertragen auch 80Ps und verschleissen nie.
Kauf meine Eberhardt Fräse für 1000 und kriegst so ne super Kupplung dazu. (kostet alleine sicher 5-600)
Gruss Christian


Mit Rutschkupplungen habe ich auch keine gute Erfahrungen .
Besser sind schon Nockenschaltkupplungen oder wie du es nennst Kugelüberlastsicherungen .
Ein gewissen Verschleiß haben die aber auch und werden mit der Zeit etwas ungenau .

Einfach , robust , immer gleichbleibend , Fahrererziehend ,allerdings auch nicht gerade komfortabel sind Überlastsicherungen mit Scherschrauben .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walterscheid Zapfwelle Reibkupplung richtig einstellen

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 03, 2024 21:34

Auf steinigen Flächen willst Du keine Scheerschraube oder Nockenschaltkupplung an einer KE....
Auch die 2. verschleißt mit jeder Auslösung geringfügig.
Mit einer gepflegten Rutschkupplung merkt ein aufmerksamer Fahrer sofort deren Auslösung.
Denn dann steigt auch neben der Kraft an der ZW die Vorschubkraft des Gespannes schneller, als die Reibkupplung ausbrennt.
Ausschalten, Ausheben, neu einschalten und die Drille läuft über den Stein hinweg, der dann in der Auflaufzeit der Saat bei fast jedem Wetter abgsammelt werden kann.

- So war und ist es von den Herstellern gedacht.-
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12699
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walterscheid Zapfwelle Reibkupplung richtig einstellen

Beitragvon Englberger » Sa Aug 03, 2024 22:05

Alla gut hat geschrieben:Besser sind schon Nockenschaltkupplungen oder wie du es nennst Kugelüberlastsicherungen .

Hallo,
damit wir uns richtig verstehen, diese Nockenkupplungen haben bei mir alle Grünlandmaschinen und haben je nach Belastung so 2-6 Reihen Nocken drin und unterschiedliche Durchmesser.
Die Kugelkupplung an der Fräse ist anders. Da werden grosse Kugeln von nem Federteller in ein Loch gedrückt und rollen bei Überlastung ins nächste. Hat so 25cm Durchmesser und wiegt 15kg das Ding. (schwerste Zapfwelle die ich hab) Federkraft ist auch einstellbar.
Hersteller sieht man nicht mehr. Zapfwelle hat Sternprofil und an der Fräse ist der Stummel wesentlich dicker wie am Schlepper.
Welche Kategorie ist das?
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Walterscheid Zapfwelle Reibkupplung richtig einstellen

Beitragvon langer711 » So Aug 04, 2024 0:22

Wenn es so ist, das es hier beim TE den Schlepper abwürgt bei Überlastung, dann hat das ja bisher die Kreiselegge und die Zapfwelle überlebt.

Damit ist hier der Schleppermotor das limitierende Glied und nicht die ZW oder das Getriebe der Kreiselegge.

Somit ist die Rutschkupplung als Notnagel eigentlich überflüssig, außer bei plötzlicher Blockade.

Wenn jetzt der TE die Federn lockert, könnte die Kupplung permanent unbemerkt leicht rutschen und dabei überhitzen.

Es ist viel besser, wenn die Kupplung wirklich nur bei plötzlicher Überlastung durchrutscht und dabei der Schlepper auch ordentlich in die Knie geht, damit der Fahrer sofort abschaltet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7073
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki