Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

wandbegrünung

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wandbegrünung

Beitragvon holderracer » Do Mai 10, 2007 21:53

hallo!

hoffe, ich bin in dem forum hier richtig?

um den alten hühnestall meines opas (mittlerweile pferdestall) herum soll in nächster zeit (leider) eine wohnsiedlung gebaut werden.
um den stall optisch besser zu integrieren würde ich gerne die lange rückwand begrünen.
gibt es alternativen zu efeu?

am besten wäre natürlich:

- sommer wie winter grün
- ungiftig
- etwas was ohne rankhilfe auskommt (nicht zwingend)
- etwas blühendes

freue mich über jeden vorschlag.
danke.

gruß greg
Zuletzt geändert von holderracer am Fr Mai 11, 2007 6:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
holderracer
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Apr 09, 2007 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Do Mai 10, 2007 23:45

Wilder Wein sieht gut aus - wirf nach einem Farbenspektakel aber im Spätherbst die Blätter ab.
Sonst fällt mir da wenig ein
Gruß Björn
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holderracer » Fr Mai 11, 2007 6:23

hi!

an wein habe ich auch schon gedacht. ist halt nur nicht das ganze jahr grün.
wie schaut es damit aus? - wein braucht eine rankhilfe, oder?

es soll noch so ein gelbblühendes "grünzeug" geben. weiß zufällig einer, wie dieses heißt?

vielen dank.

gruß greg
Benutzeravatar
holderracer
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Apr 09, 2007 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Mai 11, 2007 7:44

Kommt Ilex in Frage ?
ist immergrün und pflegeleicht.
Oder eine Heckenrose - ist anspruchsvoller in der Pflege.
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holderracer » Fr Mai 11, 2007 8:15

hi!

vielen dank!
sorry, aber ilex geht gar nicht bei mir. für mich gibt es nichts schlimmeres.
:D
suche etwas was klettert.

gruß greg
Benutzeravatar
holderracer
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Apr 09, 2007 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Fr Mai 11, 2007 9:16

Wilder Wein ist ein Selbstklimmer, der brauch kein Rankgerüst.
Björn
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Mai 12, 2007 9:19

Hallo,
das kommt doch ganz drauf an, in welche Richtung die Wand liegt. Wenn es eine Nordwand ist, hast Du außer Efeu sowieso nicht viele Chancen, und der dämmt auch gleich noch ein bißchen im Winter. Efeu ist allerdings giftig.
Bei einer Südwand ist Immergrün kontraproduktiv, weil es im Winter die Sonne abhält, da kannst Du gut irgendwelche Sommerblüher nehmen, Blauregen, Goldregen, Kletterhortensie, das ist zwar alles nicht "Natur", aber für Nachbarn dafür hübsch anzusehen, und wenn im Winter das Laub weg ist, kommt die Sonne durch. Kletterrosen gehen auch gut und machen viel her, oder - "biologischer" - Hopfen, der schafft jedes Jahr wieder gute 5-6m. West und Ostseiten je nach Hauptwindrichtung, Wilder Wein, Geißblatt, sowas in der Richtung. Wenns nicht drauf ankommt ob Du der Umwelt schadest oder nicht, taugt auch Knöterich.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wenn es schnell gehen soll...

Beitragvon landyjoerg » Sa Mai 12, 2007 11:25

... wir wärs mit Kudzu?

;-) Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Sa Mai 12, 2007 12:40

Hallo Greg,

-wie Breit ist der zu bepflanzende Streifen,

-welche Himmelsrichtung ist die Ausrichtung der Wand

-Wie Lang ist der zu begrünende Streifen ?


Es grüßt
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Mai 12, 2007 13:07

Quasi überall wächt Knöterrich - weisblühend
Nett ist auch Hopfen - wenns nicht zu trocken ist
Schön, wenns schattig ist ist die Waldrebe - Clematis oder Jelängerjelieber
Blühend und immergrün auch selbstkletternd ist die Kletterhortensie - die wächst aber seeehr langsam - ca 10cm im Jahr :?
Soll es noch was Pferdestall bleiben, würde ich aber dringend dazu raten, dazu was zu nehmen, das ungiftig ist, denn die Hoppels neigen zu Selbstbedienung am Dekogürtel - da verbietet sich dann Efeu. (Obwohl die wenigsten Pferde Efeu fressen würden)
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Mai 12, 2007 18:16

... wir wärs mit Kudzu?

Wink Jörg

Ich glaub, das eignete sich eher, wenn sein Opa die Siedlung begrünen wollte, damit es hinter seinem Stall nicht so häßlich und verbaut aussieht ;-) ;-) ;-)

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holderracer » Sa Mai 12, 2007 18:55

hi!

erstmal vielen dank für die vielen antworten.

hier mal ein bild von der wand. die nußbäume kann ich bei sonnenbedarf noch zurückschneiden, ... oder kommt die waldrebe oder wildwein mit dem vielen schatten klar?
der wildwein sagt mir eigentlich schon zu.

Bild

gruß greg
Benutzeravatar
holderracer
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Apr 09, 2007 8:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Sa Mai 12, 2007 19:03

HOLLA !!

Da würde ich Kirschlorbeer, Pyracantha (Feuerdorn) oder Kerria (Ranunkelstrauch, wuchert aber !) dazwischen pflanzen.
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 626 » Sa Mai 12, 2007 19:12

Kerria würd ich nich nehmen, Kolkwitzie macht sich immer gut, was schön ist ist auch Phoesitzie aber auch nen Syringa (Flieder) macht sich immer gut, würde das als Wildhecke aufziehen, das is immer schön.
Aber warum willst du das denn begrünen? Wenn da gebaut wir können die neuen Nachbarn sich doch darum kümmern ihr Grundstücksgrenzen zu begrünen.
Benutzeravatar
Fendt 626
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Jan 03, 2006 23:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Sa Mai 12, 2007 19:39

Fendt 626 hat geschrieben:Kerria würd ich nich nehmen, Kolkwitzie macht sich immer gut, was schön ist ist auch Phoesitzie aber auch nen Syringa (Flieder) macht sich immer gut, würde das als Wildhecke aufziehen, das is immer schön.
Aber warum willst du das denn begrünen? Wenn da gebaut wir können die neuen Nachbarn sich doch darum kümmern ihr Grundstücksgrenzen zu begrünen.


Hallo ?!

Ich ging davon aus, dass die Lücken bepflanzt werden sollten.
Oder lieg ich hier falsch :?:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki