Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:10

Wanderweg

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon Groaßraider » Di Sep 17, 2024 23:09

Wanderwege unterliegen dem "Betretungsrecht" mit eigener Sorgfaltspflicht... Wie der Pilze und Beeren Sammler. Es kann mir etwas auf den Kopf fallen und ich kann stolpern oder ausrutschen..... :klug:

Ich würde aber trotzdem nicht mitmachen, weil man sich zu viele fremde und "Gesindel" in den Wald zieht.

Es bleibt Müll liegen, wer hält den Weg in Stand, Sicherheit bei der Waldarbeit und Jagd wird deutlich beeinträchtigt usw.

Was sagt eigentlich der Jagdpächter dazu?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon franz8 » Mi Sep 18, 2024 4:27

Ich bin Rentner und laufe den Wanderweg dann auch jeden Tag.
franz8
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Dez 19, 2023 9:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon DMS » Mi Sep 18, 2024 4:34

Ich will ein großes Lob an alle Beitragschreiber richten. Da sieht man, wie aus einer harmlos e r s c h e i n e n d e n Sache sehr schnell für einen gutgläubigen Eigentümer zu einer sehr negativen Sache werden kann. Das kann man ja nicht einmal erahnen.
Aufgrund der sehr guten Beiträge (danke!) würde ich nun meine Zustimmung nicht mehr erteilen........ Hier will ich Parallelen zur Politik ziehen, da wird man noch viel Erleben, daran hätte man nicht einmal in der Theorie gedacht.
Die Großen werden aufhören zu herrschen, wenn die Kleinen aufhören zu kriechen. Ich bin kein Untertan.
Es braucht weder Herrn noch Knecht, dann ist die Welt gerecht.
DMS
 
Beiträge: 2263
Registriert: Sa Okt 19, 2013 15:41
Wohnort: Nordostoberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 18, 2024 6:39

Hallo franz8!
Sobald du was schriftliches willst, oder sie sogar was bezahlen müssen, wirst du sehen wie schnell die Ohren zuklappen! Das Wort eines Konunen-Vertreters ist nichts wert, mit höchstgerichtlichem Urteil! Das wird für dich ein Sorgenweg!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon ChrisB » Mi Sep 18, 2024 8:19

Hallo Franz,
ein junger Waldbesitzer, hatte eine Waldwiese eingezäunt, um Schafe zu halten.
Er musste den Zaun wieder entfernen, da das obere Teil seiner Wiese als "Weg" genutzt wird.
Ich habe in der Nachbarschaft 2 kleine Waldstücke,
auch da wird der obere Teil, als "Waldweg" genutzt, es gibt keine andere Möglichkeit!
Der junge Waldbesitzer hat dann beantragt, seine Waldwiese aufzuforsten :wink:
Dem wurde von den zuständigen Behörden stattgegeben,
das Grundstück ist jetzt komplett, inklusive dem "Waldweg" eingezäunt :klug:
Ich komme allerdings immer noch zu meinem Wald :lol:
Zu deinem Fall, ist meine persönliche Meinung: Wehret den Anfängen :regen:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon Alla gut » Mi Sep 18, 2024 10:52

Der letzte Schrei in unserer Gegend ist da man stellt ein Verkaufsautomat an den Wanderweg mit Getränken und Snaks .
Gibt Vollautomatisch und mit Selbstbedienung .
Aber ich wollte auch kein so Wanderweg auf meinem Grund .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Sep 19, 2024 9:05

Herausforderung bei den Wegen ist doch die Haltung der "Nutznießer" - die Gemeinde und die Ortsgruppe des Schwarzwaldverein hatten hier Waldbesitzer aufgefordert, Waldwege nicht mehr zur Holzabfuhr zu nutzen, da diese dann ja nicht mehr so "schön begehbar" wären. Hier liegt ein völliges Missverständnis sowohl eigentumsrechtlich als auch der Nutzungszwecke vor.
Da reicht man als Waldbesitzer den kleinen Finger, erlaubt Beschilderungen - und dann sowas. Ich stimme den Vorschreibern 100% zu - keinerlei Zugeständnisse! Wollen Gemeinden mit "Premium"-Wanderwegen punkten oder besondere Aussichtspunkte erreichbar machen und es geht über Privatgrund - keine Nutzungsrechte ohne Entschädigung und Widerrufsmöglichkeiten ... soweit sind wir leider inzwischen.
MFG
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon ChrisB » Fr Sep 20, 2024 7:40

Hallo Holzwurm,
hier im Spessart, war das gleiche, allerdings durch Holzrückearbeiten!
Es gab massive Beschwerden, durch Wanderer, Sie könnten die Wege nicht mehr nutzen :shock:
War aber bei den Staatsforsten, die Wege wurden aber wieder sehr gut hergerichtet :klee:
Wenn ich mit dem Traktor, auf unseren geteerten Feldwegen fahre, jetzt ausgeschilderte Radwege !!!!!!!
Gibt es öfters "Probleme", mit Radfahrern und Hundebesitzern :(
Habe nur einen 80 PS Traktor, fahre natürlich auch Rechts und halte auch mal in einer Bucht.
Aber in der Heuernte, habe Rb gefahren, habe ich eine Hundebesitzerin gestört :regen:
Also Lohnunternehmer und die großen Landwirte, haben selbst hier auf dem Land, schon große Probleme :?
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon Obelix » So Okt 06, 2024 9:26

agrarflächendesigner hat geschrieben:Wie sieht es dann mit der verkehrssicherungspflicht aus? ...


Als Waldbesitzer unterliegst Du grundsätzlich einer Verkehrssicherungspflicht und haftest
als Eigentümer. Daher sollte jeder Waldbesitzer auch eine Haftpflichtversicherung für den
Wald haben. Es gibt zwar viele Urteile, die eine Haftung des Eigentümers verneinen, jedoch
kommen ein schöner Regelmäßigkeit Einzelfallurteile, die dann doch den Eigentümer in
Haftung nehmen.

Das gilt für normalen Waldbesitz.

Wenn Du einen offiziellen Wanderweg durch Deinen Wald hast, trifft Dich eine erhöhte
Sorgfaltspflicht, abhängig davon, wie stark der Wanderweg frequentiert wird. Das kann so
weit gehen, dass von Dir erwartet werden kann, dass Du alle 2 - 4 Wochen oder zeitnah
bei konkret gegebenem Anlaß (Sturm, Schneebruch usw.) den Weg in Augenschein nehmen
musst um mögliche erkennbare Gefahren von den Wandern abzuwenden.

Meine Empfehlung: Lass Dir von der Gemeinde schriftlich geben, dass sie die Verkehrs-
sicherungspflichten für den Wanderweg übernimmt. Ich denke, dann ist das Thema neuer
Wanderweg ganz schnell erledigt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon AP_70 » So Okt 06, 2024 10:41

Gut zusammengefasst @Obelix :prost:

Bei Übertragung der Verkehrssicherungspflicht:
Da haut Dir der Kommunalgärtner Deinen Z-Baum um, bloß weil ein Dürrast in der Krone ist :|
Und kannst nix machen; auch nicht so toll :regen:

Weiter:
Bei forstl. Maßnahmen muss der Weg hinten und vorne mit Posten abgesperrt werden!
Wer kommt für diesen zusätzlichen Aufwand auf :?:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon T5060 » So Okt 06, 2024 10:49

Da macht man einen Pachtvertrag und dort schreibt man das alles rein.
Das gibt dann zwar ein paar Extraseiten, aber Bürgermeister vertragen das
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon GeDe » So Okt 06, 2024 15:14

T5060 hat geschrieben:Da macht man einen Pachtvertrag und dort schreibt man das alles rein.
Das gibt dann zwar ein paar Extraseiten, aber Bürgermeister vertragen das

Das ist wieder ein sagenhafter Blödsinn.
Man stimmt sowas nicht zu, unter Anderem weil das in Zukunft als offizieller (Wander-)Weg deklariert wird und so auch von diversen Hobbykartographen im Netz gezeichnet oder beschriftet wird. Man kann es auch schleichende Enteignung nennen.
Ich weiß nicht warum (Wald-)Bauern so dumm sind und alles mit sich machen lassen...
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wanderweg

Beitragvon langholzbauer » So Okt 06, 2024 21:53

:prost: 100% Zustimmung.
Wenn es der Kommune wirklich wichtig ist, legt man die Fläche entsprechend mit offiziellen Tauschverfahren um!
Das obige Angebot ist klassische Bauernfängerei.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NHF80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki