Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:58

Wandverkleidung mobiler Weideunterstand

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wandverkleidung mobiler Weideunterstand

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 19, 2021 9:45

Schwobapower hat geschrieben:
2,5 Meter wäre dann halt Blech vom Coil. Also auch kein Problem.
Das Problem ist halt das ein handelsübliches Verzinktes Blech 0,6 mm /0,7mm/ 0,8mm/ 1,0mmdick ist und ohne Kantung sehr Labbrig ist. Gerade wenn Pferde unterstehen neigt das Blech wenn es keine Auflage hat sehr zum „Trommeln“ was mir in diesem Fall nicht so vorteilhaft scheint.

Bedenke auch das die Blechpreise Massiv gestiegen sind….

Ich hoffe ich habe mich soweit Verständlich ausdrücken können


Ja ich versteh dich gut .
Stahl ist teuer geworden ja , wobei ich festgestellt habe dass es von Händler zu Händler enorme Preisunterschiede gibt
Sofern kanten kein Vermögen kostet , könnte man es doch auch so machen :

20211119_093136.jpg
20211119_093136.jpg (56.03 KiB) 550-mal betrachtet
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandverkleidung mobiler Weideunterstand

Beitragvon egnaz » Fr Nov 19, 2021 11:03

Das sind die klassichen Kantungen für Zink und Kupferblech, die werden aber immer auf Unterschalung verlegt.
Warum nicht richtiges Trapezblech? Das ist stabiler bei gleicher Dicke und in vielen Farben und Ausführungen günstig zu bekommen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandverkleidung mobiler Weideunterstand

Beitragvon Marian » Fr Nov 19, 2021 12:21

Verzinktes Blech gibt es in klein- mittel- und Großformat.
1250*2500 wäre Mittelformat und doch ideal für dich.
Wir haben in der Firma Bleche die nicht scheppern sollen immer ganz leicht über Kreuz gekantet um den Frosch raus zu kanten, wie es der Meister immer so schön nannte.

Kleinformat 2000*1000*1,5 feuerverzinkt hab ich kürzlich 57,20€ die Tafel bezahlt.
Ich würd da eher auf Trapezwandbleche gehen.

Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandverkleidung mobiler Weideunterstand

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 19, 2021 12:27

egnaz hat geschrieben:Das sind die klassichen Kantungen für Zink und Kupferblech, die werden aber immer auf Unterschalung verlegt.
Warum nicht richtiges Trapezblech? Das ist stabiler bei gleicher Dicke und in vielen Farben und Ausführungen günstig zu bekommen.


Naja ich fände halt die Komi Holz /Stahl recht interessant und eine Holzverkleidung sieht einfach besser aus als Trapezblech, zumal das Dach ja eh aus Trapezblech wird . Holz fügt sich einfach besser in die Landschaft, meiner Meinung nach´.
Zweckmäßiger und langlebiger ist sicher Stahl-blech . Darauf wird es wohl doch rauslaufen .

Regulär bestellt finde ich Trapez nicht mehr günstig , es gibt Angebote bei ebay-kleinanzeigen , aber die sind dann halt weiss der Teufel wo .
Preise zwischen 8 und 30 Euro , wobei 8 nicht immer die Wunschlänge ist .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandverkleidung mobiler Weideunterstand

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 19, 2021 12:29

Danke für eure Beiträge .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandverkleidung mobiler Weideunterstand

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Nov 19, 2021 12:39

Wie gros wird denn der unterstand also von wieviel m² wandfläche reden wir?
Ich verbaue nur noch lärche oder eben trapezblech. Fichte nur als unterkinstruktion wo niemals ein tropfen wasser hinkommt. Hab schon leergeld damit bezahlt und wer behauptet er streicht das holz dann regelmässig lügt dich an :mrgreen:

Glattes blech würd ich niemals verbauen das sieht ja fürchterlich aus und du sieht jede kleine delle im licht und jede unebenheit! Wenn blech dann trapezblech. Beim spengler bekommst jede länge ohne dass du selber herumschneiden musst. Hab erst damit meine scheune verkleidet
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wandverkleidung mobiler Weideunterstand

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Nov 19, 2021 19:37

Es geht um 35 qm Wandfläche .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki