Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:29

Wann grenzwertiges Futter unter Dach stellen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wann grenzwertiges Futter unter Dach stellen

Beitragvon Badener » Sa Aug 26, 2017 7:24

Hallo zusammen,

Zettel hab ich grad nicht zur Hand, schreib ich heut abend was zur Temperatur. Jetzt geh ich erst mal in Wald. Aber ich glaube ihr seid gedanklich etwas falsch. Das Futter ist nicht nass gepresst worden sonder mit einem Grenzwertigen Feuchtigkeitsgehalt. Also nicht ideal und nicht schlecht...

Für den Mist definitiv viel zu schade....

Grüsse
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann grenzwertiges Futter unter Dach stellen

Beitragvon Cowboy74 » Sa Aug 26, 2017 7:41

Da hilft nur eins. Feuchtemessgerät und messen. Dann weißt du wie grenzwertig es ist. Habe mich auch schon verschätzt. Deswegen habe ich mir das Messgerät gekauft.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann grenzwertiges Futter unter Dach stellen

Beitragvon Teddy Bär » Sa Aug 26, 2017 10:06

Hallo,
wieso soll ein gewickelter Ballen schimmeln?
Wenn man ordentliches, sauberes Futter einwickelt, dann schimmelt auch nix. Da ist es egal wie hoch oder niedrig der TS Gehalt ist.
Schimmelnester kommen nur wenn es uralt- Futter von sehr schlechter Qualität ist, oder durch irgend einen Grund Erde in die Schwaden gekommen ist. Eventuell durch ungepflegte Wiesen, zu tiefes Mähen und Schwaden, sehr ungünstiges Wetter bei der Ernte. Oder natürlich wenn man zu wenig Folie nimmt, oder die Folie Beschädigungen hat.
Mir hat mal einer gepresst, der hatte wohl vergessen seine Presse richtig einzustellen und es kamen nur weiche Ballen raus die nicht ordentlich verdichtet waren. Hat mich zwar geärgert, die Silage war dann nachher trotzdem sehr gut.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann grenzwertiges Futter unter Dach stellen

Beitragvon Cowrider » Sa Aug 26, 2017 17:47

@Badener, wir haben Dich schon richtig verstanden du hast grenzwertig gepresset ergo wars noch nicht trocken genug folglich zu nass....oder feucht egal wie du das nennst einfach noch zuviel Wasser im Gras....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann grenzwertiges Futter unter Dach stellen

Beitragvon Fassi » So Aug 27, 2017 0:19

Das wars ja bei mir auch. Noch nen halber Tag mehr und alles wäre gut gewesen. Quasi ähnlich wie Waldrandballen, wenn die schwarzen Quellwolken bereits im Mittag am Horizont auftauchen. Also nicht wirklich nass, aber auch nicht völlig trocken.

Trotzdem waren stellenweise Schimmelnester drin, aber nicht völlig verschimmelt. Das Meiste ging noch zum Füttern, sonst häts mir ja auch die Schafe umgelegt. Die sind da ja bekanntlich etwas empfindlicher. Die Schimmelnester sind natürlich auf den Mist gekommen. Die Ballen selbst sind nicht wirklich heiß geworden, sie waren nur die erste Woche ringsherum etwas klamm.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann grenzwertiges Futter unter Dach stellen

Beitragvon Badener » So Aug 27, 2017 9:15

Guten morgen.

Die Ballen hatten gestern alle zw. 35 und 40 Grand. einige sogar unter 35. Bis auf einer der hatte 50 °C. Ich habe auch mal bissen in die Ballen reingefühlt. Alle mit Ausnahme von dem einen fühlten sich absolut trocken an. Ich mach es jetzt folgendermaßen. Ich warte nun noch einige Tage ab, und dann werde ich die mit einer Temp von unter 35 °C in die Halle räumen. Den einen hau ich auf den Mist. War wohl nur einer wirklich genzwertig, Der Rest sollte gehen. Hat ja bei pressen auch gestaubt. Der Pressenfahrer meinte, so lange es noch staubt ist es nicht so wild.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann grenzwertiges Futter unter Dach stellen

Beitragvon Cowrider » So Aug 27, 2017 9:42

Ja wohl das beste wenn du den einen aufn Mist gibst, kannst ja mal schauen wie der innen ausschaut...
Also hast ja nochmal glück gehabt....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann grenzwertiges Futter unter Dach stellen

Beitragvon Jörken » So Aug 27, 2017 12:57

grad im Auge behalten zwecks Nacherwärmung, das kann 2 Wochen nach dem Pressen auch noch sein. Aber die Werte und die Sinnesprüfung schauen ja gar nicht so übel aus.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki