Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Sep 26, 2025 19:15

Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon deukalion » Mo Nov 26, 2012 20:03

Hallo,
ich hab da mal ne Frage, und zwar ist ein Gabelstapler mit ca. 10.000h auf, oder wieviel Lebenszeit hat so ein Ding? Nen Schlepper ist ja mit 10.000 Stunden nich auf, nen Teleskoplader hingegen schon :)

Vielen Dank fuer eure Hilfe vorab

Mfg
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon Agroplus+60 » Mo Nov 26, 2012 20:11

Haben im Geschäft en Linde E25 mit 25000 Std. und läuft und läuft und läuft! Kommt nur schätz ich mal auf die Pflege an!
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon CSW-LNF » Mo Nov 26, 2012 20:11

Es ist, wie mit jeder Maschine. Kommt immer auf die Wartung und Pflege an.

In einer Brauerei, wo ich mal als Staplerfahrer war, hatten wir einen Stapler mit 14500Std. War allerdings ein E - Stapler.
Und der Gas - Stapler, den ich hatte, den hab ich mit ca 800Std. bekommen und nach 2 Jahren hatte der schon fast 4500Stunden runter. Wurde regelmäßig Kundendienst gemacht, auch
von mir zwischendurch immer wieder abgeschmiert, Öl kontrolliert und aufgefüllt usw.

Wie gesagt, Wartung und Pflege macht vieles langlebig.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Nov 26, 2012 20:36

Hallo,


Habe beruflich mit Stapler zu tun (Servicetechniker bei Linde-Vertragshändler)

Wie lange ein Stapler lebt, hängt von 3 Faktoren ab:

1. Wartung und Pflege.
2. Einsatzort.
3. Hersteller

Punkt 1 erklärt sich selber, Punkt 2 ist differenzierter zu sehen. Einen Stapler in einer Giesserei oder Chemiiwerk sind ganz andere Umwelteinflüsse ausgesetzt als Stapler in einer Schreinerei oder Spedition. Ich betreue unter anderem auch Giessereifahrzeuge, und da laufen im Moment mehrere Linde mit 22000 und mehr Stunden. Die Fahrzeuge sind jetzt 5 Jahre alt, werden im FullService gewartet (das ganze Jahr ist einen Monteur vor Ort), und da merkt man halt eben doch, dass es Ermüdungsbrüche usw. gibt. Laufen tun die alle noch, aber der Reparaturaufwand steigt zeitlich und finanziell arg an.
Ob andere Hersteller wie Linde auch so haltbar sind, weiß ich nicht, aber ich bezweifele es stark. Der Hohe Anschaffungspreis bei Linde resiltiert nicht nur ausm Namen, sondern vor allem aus den sehr hochwertigen Komponenten sowie die Entwicklung des Fahrzeuges.

Einen Linde mit 10000 Stunden würde ich, wenn ich weiß woher er stammt und wie er gewartet wurde, bedenkenlos kaufen.
Mein privater Linde H30 D hat 27800 Stunden auf der Uhr, und der wird bei mir noch alt.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon Fadenfisch » Mo Nov 26, 2012 22:32

Bei uns in der Firma läuft seit einigen Jahren ein kleiner Linde E16 Elektrostapler für kleinere Arbeiten.
Hat mittlerweile dank 3-Schicht Betrieb über 50.000 h.
Ist soweit in Ordnung, Seitenschieber und Gabelaufhängung sind halt ausgeschlagen und die Optik hat etwas gelitten.
Wird Regelmäßig von Linde bzw. Suffel gewartet.

Privat habe ich einen Still mit knapp 4000h, Bj 1979.
Ich denke aber nicht das die Original sind, obwohl 5-stelliger Zähler und er vorher auf dem Frankfurter Flughafen seine Runden gedreht hat.
Es geht, würde beim nächsten aber auch zu einem Linde tendieren, auch wenn der mehr als 10.000 Stunden hat.
Die sind Robuster als Still.
Bei uns in der Gießerei laufen sehr viele Linde die nicht geschont werden und die sind soweit immer noch Top - (Wenn Sie vorher nicht wieder mal ausbrennen.... :lol: )

Ist wie beim Autokauf.
Es gibt Fahrzeug die sind mit 150.000km schon fertig, und welche vom gleichem Modell sind mit 200.000km noch in Ordnung.
Kommt auf die Wartung/Pflege an.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon hvr-shop.com » Di Nov 27, 2012 8:09

Moin,

wir haben u.a. einen Takraf ( erster Hand ) mit 58.000h Std Bj.76 und er läuft, selbst bei -25°

Wichtig ist wie schon gesagt worden, die Pflege und ob Du die Std mit "ihm" verbracht hast oder ein "hirnakrobat". Es gibt Menschen die bekommen alles in ganz kurzer Zeit klein.... ohne viel Mühe.... :D

Gerade bei gebrauchten Staplern sollte man ganz genau schauen.

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon rägemoli » Di Nov 27, 2012 8:20

Treibgasanlagen sind halt etwas anfälliger und wartungsintensiver (auch sicherheitstechnisch) .
Allerdings sind die meisten Treibgasmotoren nicht totzukriegen .
Ich hatte mal ein 1,8 ltr Vw Motor(BR 350) mit Gasbetrieb offen wegen der Kopfdichtung.
Der hatte 25000h runter ,das bei schlechter Wartung und trotzdem hatte der keinerlei Verschleissspuren an den Buchsen .Das sah noch aus wie neu ,die Hohnspuren waren noch erkennbar ,kein Grad am OT der oberen Kolbenringe .
Die Renault -Gasmotoren (BR 351) waren da sensiebler .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon MF 2440 » Di Nov 27, 2012 20:08

Hallo,

Wir in der Schreinerei haben einen Boss Dieselstapler, der hat etwas über 5000 Stunden drauf und ist so gut wie fertig sprich 1000 Stunden trau ich ihm noch zu viel mehr aber nicht mehr. Der Jungheinrich Elektrostapler den wir noch haben hat bereits 14.000h am Buckel dem kennt man aber noch nichts dergleichen an. Sagt vielleicht doch der Hersteller etwas aus.

Mein Vater arbeitet in einem Graphitaufbereitungswerk, diese haben 5 Linde Stapler im EInsatz die bei ca. 10.000 Stunden ausgewechselt werden, weil dann die Reparaturen angehen die ins Geld gehen. Mit den neueren Linde Staplern mit Joystick - Steuerung sind sie aber nicht sehr angetan, wenn da etwas Graphitstaub reinkommt (was unumgäglich ist) fängt diese an zu spuken. Die alten waren da nicht so anfällig :klug:
Zuletzt geändert von MF 2440 am Di Nov 27, 2012 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon deukalion » Di Nov 27, 2012 20:19

ok....danke euch allen :) nicht das was ich mir erhofft habe, aber besser so als die kohle in den Sand zu setzen :)

Danke
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon Fabian3130LS » Mi Nov 28, 2012 12:38

Was meint ihr ist die beste Antriebstechnik wo am längsten hält beim Stapler?
Bin auch auf der Suche nach einem.
Gas, Diesel oder Benzin? Elektro fällt bei mir weg.
Welche Hersteller sind zu empfehlen

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon tulpenpaul » Mo Mär 25, 2013 7:55

Ich habe Still RX´s am laufen, gehen viele davon auf die 20000h zu und die laufen und laufen...... Noch keine ernste Rep gehabt.
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 25, 2013 18:13

Fabian3130LS hat geschrieben:Was meint ihr ist die beste Antriebstechnik wo am längsten hält beim Stapler?
Bin auch auf der Suche nach einem.
Gas, Diesel oder Benzin? Elektro fällt bei mir weg.
Welche Hersteller sind zu empfehlen

Gruß Fabi


Ich denke jeden Namhaften Hersteller kann man nehemen.

Elektro ... hmm wenn da mal der Akku hin ist, dann bist auch ein gutes Geld los. - würd ich nicht nehmen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon tulpenpaul » Mo Mär 25, 2013 18:19

Das mit der Batterie ist so ne Sache...... Viele haben angst vor ner defekten Btterie

Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, wenn man eine Batterie pflegt und ordentlich läd kann diese auch 20 Jahre halten.
Ich habe eine (sogar Gel Batterie) am laufen die ist von 1990.
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Mär 25, 2013 18:37

ch kann aus meiner Erfahrung nur sagen, wenn man eine Batterie pflegt und ordentlich läd kann diese auch 20 Jahre halten.


Das ist eben das Problem bei Gelegenheitsnutzern..
Die beste Pflege ist ein kontinuierlicher Betriebe (Laden/Entladen), und das hat kein Gelegenheitsnutzer.
Und ob jetzt bei Diesel die Startbatterie platt ist, oder bei E-Stapler die Batterie, macht eben einen kleinen Unterschied.
Als Gelegenheitsnutzer würde ich mir keinen E- Stapler zulegen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wann ist ein Gabelstapler "auf"??

Beitragvon tulpenpaul » Mo Mär 25, 2013 19:16

Djup-i-sverige hat geschrieben:
ch kann aus meiner Erfahrung nur sagen, wenn man eine Batterie pflegt und ordentlich läd kann diese auch 20 Jahre halten.


Das ist eben das Problem bei Gelegenheitsnutzern..
Die beste Pflege ist ein kontinuierlicher Betriebe (Laden/Entladen), und das hat kein Gelegenheitsnutzer.
Und ob jetzt bei Diesel die Startbatterie platt ist, oder bei E-Stapler die Batterie, macht eben einen kleinen Unterschied.
Als Gelegenheitsnutzer würde ich mir keinen E- Stapler zulegen.


Ich geb dir vollkommen recht. Aber wenn die BAtterie im Dauerschichtbetrieb gefahren wird geht das auch auf die Lebensdauer. Die besagte 90er Batterie wurde nie voll belastet und immer schön leer gefahren und dann geladen.
tulpenpaul
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 08, 2013 9:07
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Gronachtaler, Nick, präsident

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki