Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

wann schlage ich unsere Birke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon Robiwahn » Mo Jan 16, 2012 17:34

Hmmh, fast genau so wie du beschreibst, habe ich Herbst 2010 Birke eingelagert. 1m-Stücken, Kreuzstoss, unter Dach, Wind konnte durchziehen, die Dünnen ca. bis 7cm ungespalten, die größeren gespalten. Im Frühsommer 2011 hab ich sie auf ca. 25cm Länge gesägt, weil mir die Rollen verstockt sind. Ich geh morgen mal raus und mach Fotos von beiden Varianten, dann kann man das recht gut sehen. Gut, die lagen natürlich etwas enger als bei dir beschrieben, aber jetzt auch nicht zu eng.
Zum Selberverbrennen passt mir das immer noch, aber wenn da jemand was mit basteln will, wäre ich skeptisch. Kommt natürlich auch drauf, was gebastelt werden soll ( ja was eigentlich ??? ), ob man das dann sieht oder nicht.

Grüße, Robi, der grad wieder 5 Birken umgemacht hat und morgen spaltet.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon steeven » Mo Jan 16, 2012 21:30

hi
die sachen die ich "basteln" will sind schon so dass man es sieht und das wäre schlecht!!!obwohl vielleicht wird das was ich vorhabe auch gar nix mit birkenholz??? bin kein holzwurm :? ...........bisher hab ich mich immer nur mit metallen beschäftigt -- hab meiner frau ein paar sachen aus pappel holz ausgesägt und verschliffen, dann geölt --kam super an!!
jetzt dacht ich eben an die birke die auf meinem grundstück steht, aber für meine bastelei muss das holz unbedingt trocken und natürlich auch nicht verstockt sein!!
wenn klappt stell ich morgen ma ein bild von meinen geschliffenen und gölten sachen ein -- aber der msit ist dass meine bilder immer viel zu groß sind um se hier rein zu kriegen :(
grüße
steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon Robiwahn » Mo Jan 16, 2012 22:02

Jo, stell mal Beispiele rein, dann kann man vielleicht auch TIps geben. Ich glaube Markus K. hier aus dem Forum ist auch so ein Holzbastler, der ist glaube auch bei Woodworking.com (oder .de ?) aktiv.

Bilder verkleinern geht super einfach mit dem Programm "Irfanview". Bei google suchen, Installieren, Bild öffnen, oben im Menü "Image" den Punkt "Resize/resample" anklicken und im dann aufpoppenden Fenster ne prozentuale Verkleinerung einstellen, bis man auf die hier geforderten Werte (irgendwas um 800x600 oder so) kommt. Speichern, fertig zum hochladen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon mobilsaegewerk » Di Jan 17, 2012 8:06

Die Bildverkleinerungsanleitung hät ich auch schon lange gebraucht. :idea:
s
Robi zu deinem verstockten Holz, ich vermute das es einerseits der fehlende Seitenabstand und dann das die Querhölzer eine ganze Schicht des selben Materials waren, besser ist da wirklich hinten und forn ein Lagerholz Dachlatten größe für das was steeve vorhat.
Ist nat. Platz intensiv und nochmal ganz wichtig ist ZUGLUFT also nicht in irgendwelche Kammern Scheunen Schuppen Garagen lagern wenns frisch ist, offene Carports, primitve Überdachungen oder ähnliches sind Ideal.

Und sollten meine Tips nicht gut sein biet ich ne Kiste Bier als Entschädigung @steeve
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon subba » Di Jan 17, 2012 8:13

Wenn Du die Birke nicht sofort schneidest oder spaltest muss zumindest die Rinde runter. Diese ist im Gegensatz zu anderen Bäumen wie eine Folie, da trocknet nichts durch. Kann mir mal jemand gesagt, wer weis ich nicht mehr. Aber wenn ich mir größere Scheite so anschaue, Holz im Sommer geschlagen da stockt es zur Rinde hin schon ziemlich. Seit dato ist das Birkenholz bei mir auf der Überholspur zum Ofen. Schlagen, spalten und dann binnen ein Paar Monaten in den Ofen.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon schlossapfel » Di Jan 17, 2012 8:19

Richti Subba, deshalb kann "geharvesterte" Birke ein wenig länger liegen als handeingeschlagene.

Zum Verarbeiten von Birke zu "hübschen Sachen" fällt mir grad ein, dass hier irgendein Drechsler angestockte Birke verwendet. Da kommen abgefahrene Sachen bei raus mit extremer Zeichnung. Bild kann ich leider nicht beifügen, habs mal in ner Ausstellung gesehen.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Jan 17, 2012 8:19

Wenn Du die Birke nicht sofort schneidest oder spaltest muss zumindest die Rinde runter. Diese ist im Gegensatz zu anderen Bäumen wie eine Folie, da trocknet nichts durch. Kann mir mal jemand gesagt, wer weis ich nicht mehr.


Kann ich bestätigen, hab bei mir im Wald nen Stammabschnitt (Ursprungstärek wohl 20-25cm) 2m lang gefunden, kein Holz mehr drin, aber die Birkenrinde war noch in sehr guten Zustand vorhanden.(Kann leider kein Foto von machen, liegt unter nem Meter Schnee :roll: )(Wieviel Jahre die schon liegt, kann ich nicht genau sagen, denke seit der Harvester da war , das wird wohl vor 5-6 Jahren gewesen sein...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon Fadinger » Di Jan 17, 2012 11:26

Hallo!
mobilsaegewerk hat geschrieben:Die Bildverkleinerungsanleitung hät ich auch schon lange gebraucht. :idea:

Zum Bilder verkleinern habe ich da mal ein paar Onlinetools für unser Forum zusammengestellt ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon steeven » Di Jan 17, 2012 17:44

IMGP2666.jpg
(182.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMGP2664.jpg
(134.96 KiB) Noch nie heruntergeladen
hallo zusammen,
also hier ein bild von dem herz -- meiner frau hat es sehr gefallen :roll:

bin mir schon gar nicht mehr sicher ob ich die birke fällen soll :roll: --- weil wäre ja schade wenn die dann vergammelt!!
...aber bräuchte ein paar meter stücke die ich so oder so ähnlich verwurschteln könnte -- hab mir extra ne bandsäge gekauft - das ich was machen kann
grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 17, 2012 18:15

HEy, nicht schlecht. Das du damit bei deiner Frau punktest ist natürlich klar und da kann ich auch verstehen, warum du noch mehr in der Richtung basteln willst. :wink:

Aber das oder ähnliches kannst du ja auch mit Holz (egal, ob Birke oder nicht) machen, was während der Trocknungsphase kürzer als 1m ist. So bei 20-30cm trocknet das Holz schneller als bei 1m Länge und die Gefahr der Verstockung sinkt damit natürlich. Ne Garantie wie mobilsägewerk würde ich zwar nicht abgeben (zumal der Kasten Bier wohl kaum das weibliche Wohlwollen aufwiegt :wink: ), aber zumindest ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, das es dann verstockt:

Obwohl wie ja schon jemand angemerkt hat, soooo schlecht sieht das Verstockte nun auch wieder nicht aus, hier mal 2 Bilder von meinem verstockten Brennholz:
Birke verstockt.jpg
Birke verstockt.jpg (93.83 KiB) 826-mal betrachtet


hier noch der Unterschied zu gespaltenem Holz ohne Verstockung:
Birke verstockt 2.jpg
Birke verstockt 2.jpg (81.93 KiB) 826-mal betrachtet


Ich kenne aus Birke noch so Weihnachtsdekozeugs (5-10cm dicke Äste oben schräg abgeschnitten und dann ein Weihnachtsmanngesicht drauf gemalt und draußen dekorativ hinstellen oder ähnliche dicke Äste als "Kerze" verbastelt (oben Stock rein und an den Stock noch ne ausgeschnittene und angemalte Flamme ran)

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon steeven » Di Jan 17, 2012 18:33

hallo Robi,
ja das sieht auch gar nicht so schlecht aus --aaaaaber: wenn man solch "verstocktes holz dazu hernimmt, dann kriegst du das nie mehr so glatt wie es zum späteren ölen sein müßte - weil das verstockte zeugs sich einfach nicht schleifen lässt --zumindest für mich als laie in sachen holz war das so --alle sachen die ich aus verstocktem holz probiert habe, sind unserem ofen zugeführt worden!!!
und schade für die viele arbeit!
das mit dem holzzeugs ist ziemlich stresssig!! hab noch frische kiefern im hof liegen, die werden aber so gut wie sicher von aussen her blau/grau und dann kann man sie auch zu brennholz verarbeiten -ist mir bisher auch noch nicht gelungen meterstücke ohne dies blau/grau färbung trocken zu kriegen!!
im test habe ich jetzt noch 3 meterstücke von einem mamutbaum - den ich in meiner "freilufttrocknung" liegen habe
aber ob das was wird??
ich werds sehen
grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 17, 2012 18:58

aber wieso probierst du nicht eine Trocknung mit kürzeren Stücken ? Das geht schneller !
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon steeven » Di Jan 17, 2012 19:30

hallo Robi
ja das leuchtet mir schon ein, aber dann hab ich ein platzproblem - im moment habe ich ein rohrgestell ca. 1,80 m breit und ca. 1,70 hoch die breite ist ca. 70 cm -- von daher kann ich eigentlich nur metrige stücke da rein setzen , ich habe von meinen kiefer-stämmen auch ettliche scheiben bereits geschnitten, aber die brauchen dann halt richtig platz - nach allen seiten und da fehlt es mir (keine scheune, keine halle(n) :regen: :regen:
wobei letztes jahr hatte ich auch scheiben geschnitten, die sind mir dann alle komplett aufgerissen - jetzt dachte ich mir, wenn ich die stücke ca. 80 - 100cm lang lasse dann reißen die vielleicht nicht ganz so stark!?
ist halt deprimierend wenn man einen mords aufwand betreibt und dann am ende doch alles brennholz wird :cry: :cry:
grüße steeve
.............ehrlich währt am längsten!!!!!!
Benutzeravatar
steeven
 
Beiträge: 836
Registriert: Di Apr 19, 2005 17:04
Wohnort: Mitten in Deutschland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wann schlage ich unsere Birke

Beitragvon Holzfällerin » Mi Jan 18, 2012 14:52

steeven hat geschrieben:Hallo
hab da mal eine Frage: ich möchte eine starke Birke fällen und das Holz zum verarbeiten nehmen. Wann schlage ich die am besten?
Ich denke dass es sowieso schwierig ist das Holz trocken zu kriegen, ohne dass es verstockt!?
Schlage ich die am besten bei abnehmenden Mond? Oder wann?
Danke für eure Antworten
Grüße Steeve


Am besten im Winter, da der Baum nicht im Saft steht. :D
Und wenn du den Stamm verarbeiten möchtest, dann nicht zu lange drausen liegen lassen, da er bei Niederschläge sich mit Wasser voll saugt.
Wäre nicht so gut...

Lg Holfällerin
...nachhaltig wirtschaften...
Wenn mal nicht mehr weiter weißt, nimm dir nen anderen Weg, du kommst an dein Ziel!!!

Glaub an Dich!
Holzfällerin
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Jan 18, 2012 14:36
Wohnort: D´hoim
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki