Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

War die Feuerwehr schon da?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Mär 10, 2009 9:36

Als Ziviler ruft man nur Feuerwehr, rest wird automatisch
alamiert.

Feuerwehr rufen, Brennbare Stoffe beim Rauchfang entfernen,
Temperatur kontrollieren und gezielt abbrennen lassen.

Wenn nötig Pulverlöscher unten beim Putztürl reinblasen aber
nur Stoßweise.

Niemals mit Wasser löschen, benke 1l Wasser entwickelt 1700l
Wasserdampf.
Da zereist es dir den Rauchfang!
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Mär 11, 2009 23:55

Meistens ist es einfacher den Kaminkehrer selbst zu verständigen, bei der letzten Anforderung über RLS kam der nach drei Stunden um in den ausgebrannten Kamin zu schauen
Mit Pflastersteinen in einen 1200° heißen Plewa Kamin? Dann nimm gleich Wasser, damit gehts schneller, das Ergebnis ist ähnlich.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

War die Feuerwehr schon da?

Beitragvon pege » Do Mär 12, 2009 17:12

Area51 hat geschrieben:ich weiß das die feuerwehr einen kaminbrand mit schwefel löscht, aber selbst etwas machen keine ahnung da sollten sich mal die feuerwehrleute hier melden!


richtig mit schwefel, bin zwar kein feuerwehrmann aber winzer: um holzfässer innen zu erhalten, werden alle 2 monate schwefelspäne (pro 200 ltr inhalt 1 span) verbrannt. der sauerstoff ist verbraucht und mikroorganismen wie hefen und bakterien können nicht überleben, weil kein sauerstoff vorhanden.
diese schwefelspäne können auch einen kaminbrand löschen, weil der sauerstoff komplett in schwefeldioxid umgewandelt wird und somit für das feuer nicht mehr verfügbar ist. schwefelspäne anzünden und in die putzöffnung legen. ca 10 stück, sollte das noch nicht gut sein wiederholen.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » So Mär 15, 2009 18:12

Ich hab mal einen Kaminbrand gesehen, das war schon eindrucksvoll, da kam einelange Stichflamme oben raus und die Luft hat drüber sehr eindrucksvoll geflimmert.
Feuerwehr kam da aber anscheinend keine, als ich 'ne viertel Stunde nochmal dran vorbei gefahren bin war wieder alles ruhig. War ein richtig altes Bauernhaus mit fettem Kamin, ich wette der hat das schon öfters mitgemacht. Wahrscheinlich haben die das gar nicht bemerkt... :P
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Mär 15, 2009 18:39

Danach zieht er wieder besser ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DB885 » Mi Mär 25, 2009 20:21

Abend!
Wenn wir mit dem Stichwort "Kaminbrand" alamiert werden und dies sich bestätigt. Lassen wir duch die Leitstelle den zuständigen Schornsteifeger benachrichtigen. Bis der kommt wird die der Kamin beobachtet und wie schon geschrieben Gegenstände, Bilder o.ä. entfernt.
Der Schornsteinfeger fegt den Kamin aus oder lässt den unter Aufsicht ausbrennen und fegt dannach.
Gelöscht mit Pulver haben wir bis jetzt noch keinen Brannt war bis her noch nie so akut, dass diese Sofortmaßnahme nötig gewesen wäre.

Wir führen aber zudem auf unserm TLF noch ein Kehrbesteck mit, sodass wie zur Not auch selbst kehren können.

Schönen Abend noch....
Gruß
Christian
DB885
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jan 01, 2008 10:15
Wohnort: Rees
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki