Also warum Schlepper hinten möglichst große Reifen haben, und Dinge wie Aufstandsfläche, Bodendruckreduzierung, Formschlüssigkeit im Acker usw. waren bzw. sind mir klar.
Auch wenn es nicht mehr ganz dem Ursprungsthema entspricht, die Geschichte mit dem Seil am Pfahl bzw. zur Verdeutlichung am Mond oder durchgerborht und rückverankert auf der anderen Seite der Erde möchte ich gern wieder aufgreifen und sie ist in meinen Augen auch auf den Pflug übertragbar, da durch das Dreipunktgestänge auch ein Hebelarm auf die HA entsteht und durch die Zugbewegung und den Widerstand der Schare im Boden die Resultierende Vertikalkraft auf die HA steigt.
Hast noch Lust Josch?
