Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon Falke » Fr Mär 29, 2013 16:32

Um eine längere Diskussion, angestoßen von 504, aus <Bilder Forstarbeiten> nach hier umzuleiten :

Hier fahren zwar noch viele ältere Lindner und auch der eine oder andere neuere GeoTrac -
aber mir persönlich gefallen sie optisch nicht, und die älteren sind ja halbe Steyr mit Perkins-Motor -
da fahr' ich lieber das Original.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon ruthar_m » Fr Mär 29, 2013 17:38

Hallo

Genauso ist es!
Weil er einfach hässlich ist! Vorallem die kleinen mit den eckigen Frontscheinwerfern!

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon Obelix » Fr Mär 29, 2013 17:54

Ich habe mir schon mal konkretere Gedanken über einen Lindner gemacht, da auf Messen wiederholt positiv aufgefallen, kompakt, standfest und für steile Gegenden gut geeignet. Schließlich habe ich ihn aber dann doch wieder verworfen.

Meine Gründe:
a.) Es gibt kaum Händler vor Ort, die Lindner aktiv anbieten und Vorführ- bzw. Neutraktoren auf dem Hof haben.
b.) Es ist eher Kleinserie mit hochwertigen externen Einzelkomponenten. Weiss nicht, ob dass so gut zusammenarbeitet, abgestimmt und getestet ist, wie bei den Massenherstellern. Irgendwie traue ich den Massenherstellern mehr, insbesondere was Kulanz bzw. Rückrufe angeht.
c.) Der Lindner ist neu deutlich teurer als die Mitbewerber.
d.) Den möglichen realisierbaren Gebrauchtpreis beim Wiederverkauf schätze ich deutlich niedriger an als bei den Mitbewerbern.
e.) Farbe rot gefällt mir nicht.

Grüße
Zuletzt geändert von Obelix am Fr Mär 29, 2013 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon charly0880 » Fr Mär 29, 2013 18:25

finde die lindner schon nicht schlecht, aber eben die preise sind schon ne hausnummer....

sooo hässlich sind die nun auch wieder nicht...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon racker » Fr Mär 29, 2013 18:36

Hallo,
in Deutschland hab ich noch keinen gesehen.
Aber in dem Land wo wir öfter Urlaub machen fahren gefühlt nur Lindner rum.
Da heißt es dann immer: "Guck mal, der Lindner schon wieder"! :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon Hans Söllner » Fr Mär 29, 2013 18:37

Lindner ist eine der Marken die ich sehr sympathisch finde und die mir natürlich auch technisch gefällt. (mal abgesehen vom Motor der eingebaut wird).

Aber wo kein Lindner-Händler ist, kann auch keiner verkauft werden!
Fast alle größeren Konzerne verbieten es ihren Händlern Zweitmarken zu verkaufen. Lindner alleine zu verkaufen ist ja nicht möglich da sie nur von 65-130PS bauen und keine große Auswahl haben. Freilich für Österreich reichts...
Aber auf dem deutschen Markt ist Lindner nur als Zweitmarke zu gebrauchen.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8415
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon Falke » Fr Mär 29, 2013 19:12

Mein zweitnächster LaMa verkauft interessanterweise LINDNER zusammen mit DEUTZ.

LINDNER ist hier in Ö. ab und zu auch Markenführer ... http://www.landwirt.com/Neuzulassungen- ... richt.html

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon land » Fr Mär 29, 2013 19:22

Ich wohne nur wenige Kilometer vom Werk entfernt. Hier fährt fast jeder einen Lindner. Am meisten sind hier die 93 oder 94 Geotrac verbreitet. Aber auch noch die 1000 Serie. Die Unitrac's sieht man auch hier fast nur bei den Gemeinden. Landwirte kaufen da meist Reform. Lindner sind sicher nicht die billigsten aber die Qualität stimmt. Ich kenne keinen der mit seinem nicht zufrieden ist.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon Toni18 » Fr Mär 29, 2013 19:47

.
Zuletzt geändert von Toni18 am Sa Mär 30, 2013 8:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon josefpeter » Fr Mär 29, 2013 20:26

Dann zähle ich wohl zu den Ausnahmen hier im LT als Lindner Fahrer.

Obelix hat geschrieben:d.) Den möglichen realisierbaren Gebrauchtpreis beim Wiederverkauf schätze ich deutlich niedriger an als bei den Mitbewerbern.


Ich bzw. der Markt sieht das ganz anders.

ruthar_m hat geschrieben:Genauso ist es!
Weil er einfach hässlich ist! Vorallem die kleinen mit den eckigen Frontscheinwerfern!


Ich finde Steyr hässlich. Ist aber nur blödes poltern, wenn die Qualität eines Traktors deutlich besser ist, würde mich das Design (bzw. eckige Lichter) nicht davon abhalten.
Aber ich muss damit auch nicht jeden Tag schuften.

Gernell: Wie schon genannt, denke ich das nicht so dicht gestreuten Händler/Servicenetz (insb. in Dtl) ein wichtiger Grund. Und weiters, wie man hier immer wieder sieht, ist Linder nicht so cool wie zb. Fendt oder Johnny. Ich bin fest davon überzeugt, dass mit neuen Fendts oder Johnnys viele Jungbauern am Hof gehalten werden.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon Obelix » Fr Mär 29, 2013 20:34

josefpeter hat geschrieben:Dann zähle ich wohl zu den Ausnahmen hier im LT als Lindner Fahrer.
Obelix hat geschrieben:d.) Den möglichen realisierbaren Gebrauchtpreis beim Wiederverkauf schätze ich deutlich niedriger an als bei den Mitbewerbern.

Ich bzw. der Markt sieht das ganz anders.

In Österreich vielleicht.

Bei uns in Westdeutschland ist es vermutlich schwer, einen gebrauchten Lindner loszubekommen oder Inzahlung zu geben.

(Westdeutschland: Das Gebiet, wo der WDR sendet bzw. seine Regionalprogramme hat.)
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon Kaminofen » Fr Mär 29, 2013 20:45

Hallo Obelix,

zu Punkt e: Lindner kann man auch in Wunschfarbe bestellen, ähnlich wie Valtra.

Die Beschreibung von Westdeutschland fing ich gut.

Ich würde aber noch einen Schritt weiter gehen. Außerhalb von reinen Grünlandbereichen wie Allgäu,Bayrischen Wald usw. ist Lindner in Deutschland fast nicht anzutreffen.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon stefan91 » Fr Mär 29, 2013 22:23

Hier sieht man Lindner auch kaum, dazu fehlt einfach das Händlernetz!

Fahr auf der Arbeit nen 124er Geotrac. Super Schlepper! Meiner Meinung nach ne ziemlich durchdachte und ausgereifte Maschine, solide Technik. Kompakt, wendig, standfest und doch spritzig. Zudem gutes Bedienkonzept.

Auch das Design finde ich eigentlich sehr ansehnlich... :)
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon d4006 » Fr Mär 29, 2013 22:41

Die Situation in Österreich, oder zumindest bei uns in der Region Obersteiermark, kommt mir wie folgt vor: Ist die nette liebe Genossenschaft unterm Giebelkreuz (auch genannt Lagerhaus) die Vertretung für einen Hersteller, dann gibt es auch sehr sehr viel Bauern in der Region, die sich auf dementsprechende Hersteller stürzen; Zuletzt aufgefallen, als das Lagerhaus begann, Krpan-Produkte zu vertreten- Zuerst bei diversen Messen und Ausstellungen als nicht gerade nettes Gerät bezeichnet, jetz auf einmal "sehr Preiswert, und sehr gut, gibt nix besseres"; Dementsprechend ist auch ein Großteil der Bauern mit Landmaschinen des Lagerhauses ausgestattet;
Ich kenn ehrlich gesagt nicht einmal eine Privathändler von Lindner- liegt wahrscheinlich am Gebiet, hier is grob alle 50km ein Lagerhaus;
Sprich: Lagerhaus gut, dann Lindner oder John Hirsch; Lagerhaus kein guter Ruf, dann halt nicht- Soll ja auch Gegenden geben wo Landwirte dem Lagerhaus ned aus der Hand essen

Der Grund unsereiner, keinen Lindner zu kaufen, liegt zum einen an der nicht gaaanz guten Beziehung zum Landmaschinenzweig mit dem LGH (Bau- Und Gartenmarkt super, Autohaus auch relativ gut), andrerseits passt mir das Preis-Leistungsverhältnis nicht; Weniger Technik ja bitte gern, aber nicht zum gleichen oder fast gleichen Preis wie bei dem, den wir jetz haben, der is allerdings am "Stand der Technik"; Letzteres dürfte wohl für die meisten Kaufinteressenten der Grund sein, nicht zu Lindner zu greifen- Wobei es sich sicher um einen soliden Traktor handelt
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum fährt fast niemand einen Lindner Traktor ?

Beitragvon berni01 » Sa Mär 30, 2013 14:49

Hallo,
dann melde ich mich auch mal zu Wort, da ich auch einer der wenigen Lindner Geotrac Fahrer bin :-)
Wie bereits erwähnt wurde sind die Geotrac´s bei Preis/Leistung nicht gerade die besten. Das sehe ich auch so.
Hatte damals auch überlegt einen Steyr zu kaufen, das vergleichbare Äquvalent aus St. Valentin war bzw. ist der Steyr Kompakt.
Dieser sagte mir damals nicht so zu, heute würd´s viell. anders aussehn, da der Kompakt überarbeitet wurde.
Nur so viel günstiger als ein Geotrac mit vergleichbarer Ausstattung war der Steyr auch wieder nicht.
Die Grundausstattung beim Steyr war schon sehr mager, dafür der Preis geringer als beim Geo,
man konnte beim Steyr dafür aber den Preis mit den vielen Ausstattungsmöglichkeiten weit über den Geotracpreis treiben.

Bei anderen Marken sind die Händler/Werkstätten leider wieder zu weit weg und schieden dadurch aus.
Hätte mich durchaus mit einem MF, Deutz oder Johnny anfreunden wollen.
Weiters die Grünen mit den roten Felgen aus dem benachbarten Bayern sprengten mein Budget bei weitem :-)
Valtra wär sicher auch TOP, gerade im Forst, wollte aber einen hangtauglichen Traktor haben,
wo man auch mal abseits der Wege am Hang fahren kann.

mfg
Berni
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki