Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

WArum gibt es kaum mehr past. Frischmilch in den Geschäften?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Feb 06, 2009 11:28

maexchen hat geschrieben:
...welcher marktwirtschaftliche Vollpfosten das Zeug da allerdings eingeführt hat, ist mir ein Rätsel...


der vom Aldi ? :( :evil: :evil: :evil:

@ driver, als Verbraucher hast Du doch jeden Tag die Möglichkeit aufs neue zu entscheiden, welches Produkt Du kaufst. Mit Deinem Geldbeutel. :wink:


Nein, hat mit Aldi nichts zu tun, und Aldi ist imho auch keine Molkerei. AUch mit billig/er) hat das ganze nur wenig zu tun, viel mehr damit, daß natürlich große Betriebe eher etwas entwickeln können, zB haltbarere Milch, die können ihre Milch dann auch leichter weiter (über größere Strecken) vermarkten, und kleinere Betriebe leisten das eben nicht. So funktioniert eben Marktwirtschaft, abgesehen von "billig". Wobeil das ganze eben langrifstig genau zu dem führt, was die Kapitalisten immer so vorteilhaft finden: Konkurrenz >> Konzentration >> Oligopole >>> Abhängigkeit.
Irgendwann wird dann die Milch eben nur noch wöchentlich abgeholt, weil die Einzugsgebbiete immer größer werden und Mengenschwankungen nur bei den Moklereien aufzufangen sind, und die Investitionskosten dafür können auch wieder nur die Großbetriebe wuppen.

Aber ich wüßte diesmal nicht, das "der Verbraucher" mit sowas zu tun haben soll - wenn der teurere Milch kauft, wird der Preis eben hochgesetzt, ist doch kein Problem. Woher die KOMMT ist dabei egal. Solche Sachen sind doch völlig legal und normal wenn man CDU wählt.
Vollpfosten eben.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Fr Feb 06, 2009 11:33

den Hersteller der ESL Milch anschreiben und sagen was nicht gefällt
wenn da genug Protest anläuft.......
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Feb 06, 2009 11:45

SHierling hat geschrieben:Solche Sachen sind doch völlig legal und normal wenn man CDU wählt.
Vollpfosten eben.

jo--und wenn man die linken wählt,hat man schnell wieder die tauschwirtschaft und brigitta wird genossenschaftsvorsitzende :lol:
weiss alles--kriegt es aber nicht zum funktionieren :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon driver66 » Fr Feb 06, 2009 12:10

Hallo,

also mit dem Vorschlag, zum Landwirt zu gehen und uns die Milch holen, könnten wir uns anfreunden, wenn es denn ein Milcherzeuger in der Gegend anbieten würde. Aber das ist sicherlich kein Vorschlag für alle. Und was da hier angesprochen wurde bezüglich immer billiger: Ich glaube schon, daß dem Verbraucher bewußt ist, daß höherwertige Produkte etwas mehr kosten, die meisten sind auch dafür, das zu bezahlen. Aber es geht eben darum, daß ein Produkt bewußt qualitativ schlechter gemacht wird und der Verbraucher muß es nehmen, billig hin oder her.
Ich werde sicherlich keine 10 km in ein Geschäft fahren, wo es die ursprüngliche Milch (vielleicht) noch gibt. Wegen diesem einen Produkt nicht, wenn mehrere Artikel benötigt werden, dann ja. Es geht darum, daß das Geschäft nebenan, wo ich meine regelmäßigen Einkäufe mache, diese Milch nicht mehr führt. Und die Folge ist eben ein geringerer Konsum. Es wird hier wieder auf die Discounter geschimpft, bei LIDL z.B. gibt es diese Milch noch. Nur ist ein solcher eben nicht in der Nähe.
driver66
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 03, 2009 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Feb 06, 2009 12:27

Aber es geht eben darum, daß ein Produkt bewußt qualitativ schlechter gemacht wird und der Verbraucher muß es nehmen, billig hin oder her.

Na, na, also sowas ist dann aber auch an den Haaren herbeigezogen, wir sind hier nicht bei Foodquatsch oder ähnlich ahnungslosen Abzockern und Spendenhaien. Wenn die ESL-Milch nicht zu verkaufen wäre, oder ein Flop, wäre sie nicht überall im Regal, schließlich wollöen damit Leute ihr Geld verdienen, und das tun sie auch.

Weder ist bisher irgendwo nachgewiesen, daß ESL-Milch "qualitativ schlechter" ist, noch ist irgendwo nachzuweisen, daß das Ganze "bewußt zum Schaden der Verbauchers" gemacht worden ist. DAS nun wieder ist das nette an der Marktwirtschaft - man kann ruck zuck beweisen, und zwar jeden Tag, jeden Monat und jedes Jahr mit jeder Menge Zahlen, daß Deine Behautungen falsch sind, wie sie falscher nicht sein können.
Nur mal als Beispiel den Bio-Blödsinn, die haben ja auch ewig und drei Tage darauf gehofft, daß ihre Waren so eine Art "Veblen-Effekt" hervorrufen würde. Davon ist bis heute nichts zu merken, der Konkurrenzdruck wächst auch da, und im selben Maße nehmen auch da die "Skandale" und Betrügereien zu, mehr Beweis dafür, daß der Verbraucher keinen nennenswerten Einfluß hat, bzw eben gar nicht haben WILL, kann man nicht aufstellen..

ch werde sicherlich keine 10 km in ein Geschäft fahren, wo es die ursprüngliche Milch (vielleicht) noch gibt.
Mit anderen Worten: Du bist selber nicht bereit, für die angeblich bessere Milch mehr Geld auszugeben, erwartest aber, daß Dir die teurere Ware direkt neben der biilligeren angeboten wird.
Wie soll das gehen?
Zuletzt geändert von SHierling am Fr Feb 06, 2009 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Feb 06, 2009 12:40

schimmel hat geschrieben:Vielleicht wirds bald wieder den guten alten Milchmann geben. Milch täglich frisch an die Tür - wie bei de Amis....

Reini

genau---dann wird der bauer wieder chef sein und seine heuerlinge das arbeiten machen :wink:
milchmänner gibts bei den amis auch nicht mehr.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Fr Feb 06, 2009 12:47

Hallo,
es gibt für dich als einzelnen Verbraucher ohne Bauernhofanschluß eigentlich nur die Möglichkeit entweder das Geschäft zu wechseln, oder dich beim Geschäftsführer direkt zu erkundigen und zu beschweren. Wenn das mehrere machen kannst du vielleicht etwas erreichen.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon driver66 » Fr Feb 06, 2009 12:59

@SHierling:

ich habe gesagt, ich werde keine 10 km fahren, nur wegen der Milch, die man alle 2-3 Tage einkauft. Acu habe ich gesagt, wenn mehrere Produkte gekauft weerden, dann ja. Und dann bin ich auch bereit, dafür mehr zu zahlen. Ich sehe kein Problem darin, die teuere Milch zu nehmen auch wenn sie neben billigerer steht, nur muß die Qualität dann auch stimmen.
Die frühere pasteurisierte Milch war auch teurer als die H-Milch, sie wurde jahrelang neben der billigen H-Milch angeboten und gekauft, nur seit kurzem habe ich nur noch die Wahl zwischen (geschmacklich) schlechter (ESL) Milch und (geschmacklich) sehr schlechter Milch (H-Milch).
Aber du hast schon recht: ich als Verbraucher muß es mir eben aussuchen, was ich einkaufe. Und wenn es ein gutes Produkt eben nicht mehr gibt, dann wird es eben auch nicht mehr gekauft. Die Landwirtschaft bzw. die Milcherzeuger können es anscheinend schon akzeptieren, daß der Verbrauch weiter sinkt.
driver66
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 03, 2009 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Fr Feb 06, 2009 13:04

Wenn die ESL-Milch nicht verkauft würde, dann würde sie auch kein laden in die Regale stellen. Die Diskussion ist doch erst aufgekommen als sich die Presse darauf gestürzt hat. Ich haben vor kurzem eine Kundenbefragung im TV gesehen, da hat man die Leute gefragt ob sie wüssten das sie ESL-Milch kaufen. Die meisten wussten es nicht und haben sich eigentlich nur gefreut, dass ihr "frische" Milch 3 Wochen haltbar ist. Ich glaube das ist jetzt nur ein kurzes aufbäumen und dann werden die meisten Verbraucher brav ihr ESL-Milch trinken. Und was die sache mit dem preis angeht, so gibt es doch Untersuchungen genug, wenn man den Verbraucher vor einem Lebensmittel-Markt fragt ob es die teurere, besser Qualität kaufen würde satt der billigen sagen 90% ja, sie würden mehr ausgeben 10% sagen nein. Vergleicht man dann die Umsatzzahlen des Marktes mit diesen Aussagen sieht es meist genau anders aus, 90% haben sich für das günstige Produkt entschieden und nur 10% für das teurer, bessere Produkt. Die Leute heucheln von Qualität und fairen Preisen und wenn es an die Kasse geht ist den meisten der Euro doch näher als der Bauer und dieser Trend wird sich wohl kaum aufhalten lassen. Viele Verbraucher wissen doch gar nicht mehr wie frisches Gemüse schmeckt oder eine richtig Sauce gemacht wird. Es hat schon Versucht gegeben in den den Leuten richtig gutes Essen aus frischen Zutaten vorgesetzt wurde und Fertigprodukte. Den meisten schmeckten die Fertigprodukte besser. Reicherte man frischen Produkte mit Geschmacksverstärker an änderte sich der Trend. Unser Geschmack wir durch die Nahrungmittelindustrie so erzogen, dass er gar keine frischen Produkte mehr möchte. Prägung hat in diesem Bereich eine sehr große Bedeutung. Und wir dürfen nicht von uns Landbewohnern ausgehen, was meint ihr wie viele Leute in der Satt denn noch wirklich wissen wo die Lebensmittel her kommen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Feb 06, 2009 13:11

Aber du hast schon recht: ich als Verbraucher muß es mir eben aussuchen, was ich einkaufe. Und wenn es ein gutes Produkt eben nicht mehr gibt, dann wird es eben auch nicht mehr gekauft.
GEnau das ist doch die verlogene Mache, die überall herumgejammert wird
Es stimmt eben NICHT, daß es "keine Frischmiilch mehr gibt", sondern es ist lediglich so, daß Du DIch für die angeblich bessere Qualität eben auch mehr bemühen mußt, sei es mit einem höheren Preis, oder eben wie in diesem Fall, miit einem weiteren Weg.(Wie zum Beispiel zum Hofladen ja auch), denn der macht eben die Preisdifferenz aus.

Zu erwarten, daß IRGENDJEMAND Dir Frischmilch neben ESL-Milch stellen kann, ist genau das, was beim Handel ja auch passiert ist: das Risiko und die Differenzen abwälzen auf den "nächstbesten" der es "schon aushalten wird"
Die frühere pasteurisierte Milch war auch teurer als die H-Milch, sie wurde jahrelang neben der billigen H-Milch angeboten und gekauft, nur seit kurzem habe ich nur noch die Wahl zwischen (geschmacklich) schlechter (ESL) Milch und (geschmacklich) sehr schlechter Milch (H-Milch).

Nochmal, ich habs ja oben schon gefragt - WIE SOLL DAS GEHEN?
Du schreibst doch selber, das es eben nicht geht. Genau das siehst Du nun ja gerade daran, daß die Frischmilch verschwindet, sowie es eine Alternative gibt! GANZ OFFENSICHTLICH ist also die Frischmilch eben gerade NICHT genug verkauft worden, um nicht umgehend durch ESL ersetzt zu werden!

Nochmal und ganz deutlich; DAS ist "Billig einkaufen", bestenfalls eben "dumm einkaufen".

Die Landwirtschaft bzw. die Milcherzeuger können es anscheinend schon akzeptieren, daß der Verbrauch weiter sinkt.

Sag mal, ehrlich, was soll so ein hirnloser Spruch nun bringen? WO siehst Du denn da den Einfluß der Landwirtschaft bitte? Aber konkret, wenns geht: WAS soll ein Bauer tun, um die verkaufte Menge Frischmilch zu beeinflussen?

Sowas regt mich ja echt auf immer wieder. Wer SO wenig Ahnung hat, den sollte man einfach gar nicht mehr Füttern, dann wäre der Einfluß der Landwirtschaft mal ok, nehme ich an?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Feb 06, 2009 20:57

schimmel hat geschrieben:Wird durch ein solches Produkt nicht genau das Gegenteil von dem erreicht von dem alle sprechen: mehr Frische, mehr Regionalität, weniger Verarbeitung, höhere Qualität, bessere Preise für den Erzeuger.....


genau das. :!:

SHierling hat geschrieben:Nein, hat mit Aldi nichts zu tun, und Aldi ist imho auch keine Molkerei.


Der Handel profitiert aber davon, wenn beliebig austauschbare Produkte gelistet werden. Dazu muß er keine Molkerei sein.

Solche Sachen sind doch völlig legal und normal wenn man CDU wählt.
Vollpfosten eben.


daß das illegitim oder gar illegal sei hab ich auch nicht behauptet. Und normal, wär das auch, wenn man irgendetwas anderes wählen würde !!! Nur mit dem Unterschied, daß das dann möglicherweise sogar noch staatl. verordnet wäre.
Ansonsten hast Du mit den "Vollpfosten" schon Recht.
maexchen
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki