Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

WArum gibt es kaum mehr past. Frischmilch in den Geschäften?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

WArum gibt es kaum mehr past. Frischmilch in den Geschäften?

Beitragvon driver66 » Fr Feb 06, 2009 8:18

Mir fällt auf, daß in den Geschäften dir normale pasteurisierte Frischmilch mehr und mehr verschwindet. Stattdessen gibt es die sogenannte "längerhaltbare" Milch, auch ESL-Milch genannt, eine verkappte H-Milch.
Ist wohl wieder so ein Gag der Milchindsustrie. Es gibt aber durchaus viele Verbraucher, die diese Milch nicht mögen. Aktuelles Beispiel: in unserer 4köpfigen Familie wurde die Frischmilch von allen sehr gerne getrunken, der Tagesverbrauch lag so bei 1,2 - 1,5 ltr. Und nun? H-Milch mögen wir alle nicht, ebenso die ESL-Milch, schmeckt alles gleich fad, der Verbrauch ist zurückgegangen auf 0,3- 0,5 ltr. Bei einer befreundeten Familie ist es ähnlich.
Wie stellt sich die Landwirtschaft das nun eigentlich vor? Es soll mehr Milch verbraucht werden, gleichzetig wird die Qualität wesentlich verschlechtert. Wer kann es da dem Verbraucher übel nehmen, daß er sich andere (billige) Produkte sucht? Miclh wird so immer mehr zum Ramschartikel und die einheimische Landwirtschaft, speziell die Micherezeuger, müssen aufgeben. Warum ist das so?

ein frustierter Verbraucher
Zuletzt geändert von driver66 am Fr Feb 06, 2009 8:48, insgesamt 1-mal geändert.
driver66
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 03, 2009 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Fr Feb 06, 2009 8:30

Hi,

also die Erzeuger können denke ich mal gar nichts dafür was die Milchindustrie aus Ihren Produkten macht. Ich kenne jedenfalls keinen Landwirt der seiner Molkerei vorschreiben kann was für Produkte aus seiner Milch erzeugt werden.

Weiterhin gibt es, so weit ich es weiß, diverse schlaue Regelungen, auch seitens der EU, die den Verkauf von Frischmilch deutlich erschweren. Ich meine auch was gelesen zu haben das in Deutschland ausschließlich pasteurisierte Milch verkauft werden darf.

Ich denke halt mal das der Markt für Frischmilch den Molkereien zu klein war und daher das Angebot gestoppt wurde, vielleicht gibt es aber auch schöne bürokratische Regelungen die den Vertrieb untersagten???


Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon driver66 » Fr Feb 06, 2009 8:40

Hallo,

ich meinte ja die normale pasteruiserte Milch, hab ich ja in der ersten Zeile geschrieben.
Ich weiß, daß es mit der richtigen Frischmilch ziemlich strenge Regeln gibt. Aber die normale pasteurisierte Milch, so ca. 4-6 Tage haltbar, die gab es jahrelang zu kaufen und die verschwindet aus den Regeln. Dafür kommt diese fade ESL-Milch, haltbar so ca. 3 Wochen, eben eine verkappte H-Milch. Für die normale pasteuriserte Milch gibt es keine strengeren Vorschriften als für die H-Milch.
Freilich kann die Landwirtschaft wenig dafür, was in den Geschäften angeboten wird. Aber Tatsache ist, daß auch hier ein ursprünglich gutes Produkt qualitativ verschlechtert wird. Der Verbraucher wendet sich dann ab und ist nicht bereit für dieses minderweritge Produkt mehr zu bezahlen.
Und die Landwirtschaft, speziell die Milchviehhalter, müssen dies ausbaden, indem sie noch weniger bekommen.
driver66
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 03, 2009 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Feb 06, 2009 8:52

Das ist doch ganz einfach.
Einmal läßt sich die 3 Wochen haltbare Milch inzwischen besser verkaufen - der Trend geht nun mal zu Convenience und Fertigware, lagerbar, aussuchbar, haltbar. Und die meisten Leute haben auch gar keinen Bock und keine Möglichkeit mehr, alle 3 Tage zum Milch holen zu gehen, eingekauft wird in den Riesenmärkten, und da fährt man nicht für einen Liter Milch hin, sondern nimmt halt eine Kiste mit, die dann auch 3 Wochen halten muß.

Auf der anderen Seite muß auch der Handel nicht mehr so aktiv sein und miniimiert sein Risiko. 3 Wochen haltbare Milch kann zB wetterbedingte Schwankungen beim Absatz locker überstehen, und diese Schwankungen im Absatz verlagern sich bei längerer Haltbarkeit weiter in Richtung Molkereien. (welcher marktwirtschaftliche Vollpfosten das Zeug da allerdings eingeführt hat, ist mir ein Rätsel)

Bis zum Erzeuger kommt da gar nichts - sagen wir mal, zum Glück, und noch nicht, denn eine Produktion "just in time", wie sie sich ja anderswo auch durchgesetzt hat, ist meiners erachtens zutiefst asozial - und außerdem mit Kühen nicht zu machen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Feb 06, 2009 8:55

driver66 hat geschrieben: Ich weiß, daß es mit der richtigen Frischmilch ziemlich strenge Regeln gibt. Aber die normale pasteurisierte Milch, so ca. 4-6 Tage haltbar, die gab es jahrelang zu kaufen und die verschwindet aus den Regeln. Dafür kommt diese fade ESL-Milch, haltbar so ca. 3 Wochen, eben eine verkappte H-Milch.
Und die Landwirtschaft, speziell die Milchviehhalter, müssen dies ausbaden, indem sie noch weniger bekommen.

es geht wohl nur um die längere haltbarkeit=einfachere logistik,lagerung,weil das reine frischmilchgeschäft wohl nur einen verschwindend geringen anteil am umsatz hat.
und ja--der einzelne milchbauer kann da wohl nix machen--nur wachsen=mehr arbeiten.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Feb 06, 2009 9:46

...welcher marktwirtschaftliche Vollpfosten das Zeug da allerdings eingeführt hat, ist mir ein Rätsel...


der vom Aldi ? :( :evil: :evil: :evil:

@ driver, als Verbraucher hast Du doch jeden Tag die Möglichkeit aufs neue zu entscheiden, welches Produkt Du kaufst. Mit Deinem Geldbeutel. :wink:
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Fr Feb 06, 2009 10:30

Einfachste Lösung...geh zum Landwirt deines Vertrauens und hol dir deine Milch direkt ab Hof.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Feb 06, 2009 10:31

SHierling hat geschrieben:Das ist doch ganz einfach.
Einmal läßt sich die 3 Wochen haltbare Milch inzwischen besser verkaufen.

Bis zum Erzeuger kommt da gar nichts - sagen wir mal, zum Glück, und noch nicht, denn eine Produktion "just in time", wie sie sich ja anderswo auch durchgesetzt hat, ist meiners erachtens zutiefst asozial - und außerdem mit Kühen nicht zu machen.

nö--lässt sich nicht besser verkaufen--schmeckt doch bescheiden :roll:
und doch,es kommt immer beim erzeuger an--demnächst wirds kühe geben,die "just in time" produzieren :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schakschirak » Fr Feb 06, 2009 10:38

schimmel hat geschrieben:
Shortcut hat geschrieben:Einfachste Lösung...geh zum Landwirt deines Vertrauens und hol dir deine Milch direkt ab Hof.

Gruß
Carsten


Wird ja lustig, wenn sich dann tausende von Verbrauchern beim Bauern anstellen zum Milchabholen...
Ist wohl ne blöde Empfehlung für Verbraucher, die der gleichen Meinung sind wie driver 66 und vielleicht in Großstädten wohnen oder?

Reini

Ist zudem gesetzlich verboten.
Benutzeravatar
schakschirak
 
Beiträge: 1693
Registriert: Fr Sep 26, 2008 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Feb 06, 2009 10:39

Denk mal der Grund weshalb Lebensmittel grad in Deutschland mit die billigsten der ganzen EU sind, ist einleuchtend...
Ihr kauft gern billig :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Fr Feb 06, 2009 10:57

schakschirak hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:
Shortcut hat geschrieben:Einfachste Lösung...geh zum Landwirt deines Vertrauens und hol dir deine Milch direkt ab Hof.

Gruß
Carsten


Wird ja lustig, wenn sich dann tausende von Verbrauchern beim Bauern anstellen zum Milchabholen...
Ist wohl ne blöde Empfehlung für Verbraucher, die der gleichen Meinung sind wie driver 66 und vielleicht in Großstädten wohnen oder?

Reini

Ist zudem gesetzlich verboten.


Hab gelesen, dass dies nicht gesetzlich verboten ist, wenn in dem milchabgebenden Betrieb deutlich sichtbar ein Schild hängt, auf dem explizit darauf hingewiesen wird, dass die Milch vor dem Verzehr abgekocht werden muss.

Und wieder ein Fremdwort an den Mann gebracht...
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Fr Feb 06, 2009 11:00

euro hat geschrieben:Denk mal der Grund weshalb Lebensmittel grad in Deutschland mit die billigsten der ganzen EU sind, ist einleuchtend...
Ihr kauft gern billig :wink:


nö, wir ha'm die Schwaben ! :lol: :(
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Feb 06, 2009 11:28

maexchen hat geschrieben:
...welcher marktwirtschaftliche Vollpfosten das Zeug da allerdings eingeführt hat, ist mir ein Rätsel...


der vom Aldi ? :( :evil: :evil: :evil:

@ driver, als Verbraucher hast Du doch jeden Tag die Möglichkeit aufs neue zu entscheiden, welches Produkt Du kaufst. Mit Deinem Geldbeutel. :wink:


Nein, hat mit Aldi nichts zu tun, und Aldi ist imho auch keine Molkerei. AUch mit billig/er) hat das ganze nur wenig zu tun, viel mehr damit, daß natürlich große Betriebe eher etwas entwickeln können, zB haltbarere Milch, die können ihre Milch dann auch leichter weiter (über größere Strecken) vermarkten, und kleinere Betriebe leisten das eben nicht. So funktioniert eben Marktwirtschaft, abgesehen von "billig". Wobeil das ganze eben langrifstig genau zu dem führt, was die Kapitalisten immer so vorteilhaft finden: Konkurrenz >> Konzentration >> Oligopole >>> Abhängigkeit.
Irgendwann wird dann die Milch eben nur noch wöchentlich abgeholt, weil die Einzugsgebbiete immer größer werden und Mengenschwankungen nur bei den Moklereien aufzufangen sind, und die Investitionskosten dafür können auch wieder nur die Großbetriebe wuppen.

Aber ich wüßte diesmal nicht, das "der Verbraucher" mit sowas zu tun haben soll - wenn der teurere Milch kauft, wird der Preis eben hochgesetzt, ist doch kein Problem. Woher die KOMMT ist dabei egal. Solche Sachen sind doch völlig legal und normal wenn man CDU wählt.
Vollpfosten eben.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Fr Feb 06, 2009 11:33

den Hersteller der ESL Milch anschreiben und sagen was nicht gefällt
wenn da genug Protest anläuft.......
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Feb 06, 2009 11:45

SHierling hat geschrieben:Solche Sachen sind doch völlig legal und normal wenn man CDU wählt.
Vollpfosten eben.

jo--und wenn man die linken wählt,hat man schnell wieder die tauschwirtschaft und brigitta wird genossenschaftsvorsitzende :lol:
weiss alles--kriegt es aber nicht zum funktionieren :roll:
hans g
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki