Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:32

Warum kommt der Deutzschlepper nicht mehr aus Deutz?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Do Feb 22, 2007 17:41

Deutz-Fahr 4 Ever hat geschrieben:@Cowboy no 1
Wenn du bei Googel Tractorfan eingibst ist es die erste Anzeige.Dort gehst du auf Fotos\Deutz-Fahr\DX 8.30\das letzte Bild.
Aber der sieht jetzt viel größer aus.
Der zweite Motor sitzt unter der Kabine um mehr Gewicht auf der Hinterachse zu haben.



Das kann ja jeder sagen ... geh mal da und dahin guck mal das ist meiner...


MFG
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister » So Feb 25, 2007 13:10

Weil ich in der nähe von lauingen wohn, und weil etliche kumpels da arbeiten.
meister
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Feb 14, 2007 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Di Feb 27, 2007 16:12

Hi,

es gibt mehrere Firmen, die ZF genannt werden. Die, von der wir hier sprechen, wohn in Passau. :wink:

Wo wir gerade beim Thema sind:
Also DX, Xtra und Star: Verschiedene Getriebe, wie aufgebaut? Danke!

P.S.: Nochmal die Standortfrage: Nachdem Same Deutz-Fahr gekauft hatte, brauchten sie einen neuen Schuppen, denn das Gelände in Köln-Deutz gehört der Deutz-AG und wurde nicht mitverkauft. Da bekamen sie halt die Räume von Ködel+Böhm in Lauingen. Diesen Markteilnehmer hatte Deutz in der Hochphase 1968 übernommen, einer Zeit, in der Deutz inlands Konkurrenten übernahm und weltweit Fabriken eröffnete. Der Höhepunkt dieser Aktivitäten war 1985, als die MotorenWerkeMannheim geschluckt wurden. Da war`s mit dem Boom aber schon vorbei, denn jetzt regierte Fendt den Markt (verbesserter Favorit 600LSA mit Tronic und Farmer 300LSA, seit `84/87 mit 21/6-Getriebe sowie 300er-GTA). Übrigens büßte Deutz die Marktführerschaft bereits in den 70ern ein, indem sie sie nämlich an IHC abgeben mußte. Zwar produzierte Deutz wie Neuss auch auf Masse zu billigen Preisen, aber sie versäumten u.a. die Einführung des Direkteinspritzers (obwohl die große Firma ihn natürlich hatte und an Fendt sowie Renault und auch an andere Branchen verkaufte) sowie auch besserer Getriebe.
Weitere Informationen zur Veräußerung: Die Absatzzahlen sanken von 1990->17.700 über 1991->14.500 auf 1991->12.900. Das war gar nichts mehr, wenn man bedenkt, daß Deutz allein 1962 (vor der großen Rationalisierung) 32.000 Schlepper vom Stapel ließ. :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Warum kommen Deutzschlepper nicht mehr aus Deutz?

Beitragvon Fendtfreak » Fr Mär 02, 2007 14:09

Teile des ehemaligen Traktorenwerkes in Köln-Kalk werden heute von der Deutz AG als Logistikzentrum genutzt.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Fr Mär 02, 2007 15:11

Hallo,

gibt es eigentlich Bilder vom Kölner Deutzwerk? Vom Lauingerwerk? Was ist eigentlich mit dem Fahrwerk in Gottmadingen passiert? Hat KHD das Werk nach der Fahrübernahme dicht gemacht?

Doftbauer
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wie jetzt?

Beitragvon profitrac » Fr Mär 02, 2007 16:37

Favorit hat geschrieben:Zwar produzierte Deutz wie Neuss auch auf Masse zu billigen Preisen, aber sie versäumten u.a. die Einführung des Direkteinspritzers (obwohl die große Firma ihn natürlich hatte und an Fendt sowie Renault und auch an andere Branchen verkaufte)


Direkteinspritzer gab es doch schon ab 1967 im D 60 05 und im D 90 05 sowie ab 1968 auf breiter Front in der 06er-Serie. Bei Fendt erfolgte die Umstellung auf Direkteinspritzung etwa ein Jahr zuvor, bei IHC zwei Jahre früher, was sich kaum entscheidend auf den Markterfolg ausgewirkt haben dürfte ... :!:

Außerdem lieferte Deutz seinerzeit noch gar keine Motoren an Fendt und Renault. MWM gehörte bekanntlich erst ab 1985 zu Deutz ... :?
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Sa Mär 03, 2007 17:23

hallo

hier in köln-deutz werden immer noch motoren gebaut die aber nur in baumaschinen landen und nicht in trktoren, das gelände in deutz ist doch auch der letzte müll ich war da einmal drin!!! und anbau möglichkeiten haben die da auch nicht mehr. natürlich ist das sehr schade aber was will machen!!!


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kruemel » Sa Mär 03, 2007 17:58

Werksrundgang in Deutz-Fahr Lauingen

http://www.eckhardt-he.de/gallery/view_ ... erksbesuch

Das Werk in ehemalige Deutz-Fahr Gottmadingen das von der
Kverneland Group übernommen würde wurde geschlossen.

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1 ... index.html
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » Sa Mär 03, 2007 18:01

Hallo,

schaut mal bei:

http://www.deutz-traktoren.de/bilder_ga ... z_werk.jpg
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Mär 04, 2007 13:53

Hi,

Fendt stellte 1959 komplett auf Direkteinspritzung um, selbst einige späte Dieselrösser waren schon mit dem verkürzten 3.Takt ausgerüstet.
Bei IHC war die Umstellung in irgendeinem verdammten Jahr auch so gut wie ganz, während Deutz seine 06-Reihe erst 1968 rausbrachte. Indem Jahr von IHC hatte Deutz jedenfalls erst erste Versuche laufen.
Was aber i.Ü. noch dazukommen mag, ist die totale Konfusion der Modellreihen in Technik und Aussehen (besonders auch der Bezeichnungen!). Es war die typische Groß-Konzern-Situation ohne engere technische Enwicklungslinie und stattdessen weitausholenden Zukäufen, wenn man beispielsweise irgendein Detail auch habe wollte; Bsp. Geräteträger.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doftbauer » So Apr 08, 2007 21:09

Deutz-Fahr 4 Ever hat geschrieben:Moin Intrac

Wir haben auch einen Intrac Prototyp, den wir als Grünfutterexpress einsetzen.Du kannst perfekt das Frontmähwerk sehen.
. :shock:


WIR WOLLEN BILDER!!! BILDER VON DEINEM INTRACPROTOTYPEN!!! TRACTORFAN.NL BILDER ZÄHLEN NICHT!!!! BILDER MÖCHTEN WIR SEHEN!!
An alle Fendt Fans
Wer Infos zum Fendt Häcksler ( Projekt FH800MG) und zu dem Fendt Traktor der Zukunft (Neues Variogetriebe alles neu!) wissen möchte, kann mir eine PM schicken! Habe einen guten Draht zu einigen Fendt Mitarbeitern.
Benutzeravatar
doftbauer
 
Beiträge: 713
Registriert: So Okt 01, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » So Apr 08, 2007 21:43

Wo hast Du denn den 2006 her? Ist ja eine echte Rarität.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon INtrac » So Apr 08, 2007 22:12

Würfelhusten hat geschrieben:Wo hast Du denn den 2006 her? Ist ja eine echte Rarität.


Den hat mein Vater in 76 neu von werk gekauft. der muss teuer gewesen sein.
Ist der Landwirt nicht am Feld, sitzt er zu Hause und zählt sein Geld.
Benutzeravatar
INtrac
 
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 24, 2006 13:53
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki