Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Warum lässt meine Stute den Hengst noch nicht decken?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Mai 01, 2008 12:55

Gebt der Stute doch mal Kopfschmerztabletten ........ oder laßt sie auf dem Hengst reiten :lol:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Do Mai 01, 2008 14:18

Ich als Rinderzüchter hätte da ne einfache Lösung: Künstliche Besamung!
Hat bis jetzt noch bei jeder noch so widerspenstigen Kalbin geklappt ;-)
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Do Mai 01, 2008 15:05

Kone77 hat geschrieben:Ich als Rinderzüchter hätte da ne einfache Lösung: Künstliche Besamung!
Hat bis jetzt noch bei jeder noch so widerspenstigen Kalbin geklappt ;-)



ausgezeichnete idee, mein schatz .... :?
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd!"
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Mai 01, 2008 15:26

Sally hat geschrieben:
Kone77 hat geschrieben:Ich als Rinderzüchter hätte da ne einfache Lösung: Künstliche Besamung!
Hat bis jetzt noch bei jeder noch so widerspenstigen Kalbin geklappt ;-)



ausgezeichnete idee, mein schatz .... :?


:arrow: :idea: :roll: :oops: 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Mai 01, 2008 17:27

ihc833 hat geschrieben:
:arrow: :idea: :roll: :oops: 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

dieser sach--verstand heute,wieder umwerfend :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Do Mai 01, 2008 19:19

Auch könnte da Lieder singen drüber , besonders heute ...
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Do Mai 01, 2008 19:21

Mensch was jetzt passiert ... ich meinte das zu der Stutenbissgkeit
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Fr Mai 02, 2008 5:53

Hallo Sally,
ich entschuldige mich dafür wen etwas hochnäsig rüberkommt oder du es so verstehst.
Ich habe seit mein 7 Lebensjahr mit Pferden zutun und da kommen einige Erfahrungen zusammen. Ich bin eher der Typ der ständig dazu lernen möchte (Fachidiot) und viel von alten und erfahrenden Züchtern noch lernen möchte.
Im letzten Jahr hätte ich meine Prüfung zum Zucht-Richter gehabt wen ich nicht aus dem Verband ausgetreten wäre, habe schon meine Gründe. Eine Zuchtrichter Ausbildung (jedenfalls hier ) dauert zwei Jahre, wo du ständig Work-Shops, Fortbildungen, Brenntouren und Stuten Eintragungen hast.
Privat habe ich meine Pferdchen über Jahre geschaut von normaler Regionalschau, Verbands Stutenschau bis hin zur Bundesschau.
Ich glaube einfach dass ich mehr Stuten und Fohlen beurteilt habe als du.
Am 18 Mai gehe ich wieder zum Seminar Inzucht, Linienzucht und Outcross ich bin ständig dabei mich weiter zu bilden und nicht auf ein stand zubleiben.
Vielleicht hast du ja Lust mir mal deine Bonitierung von 7,9 auf zu schlüsseln, mich würde es interessieren ob der Bayrische Pferde/Pony Verband es genauso handhabt wie hier im Norden.
LG
P.S. Stutenbissigkeit kenne ich nur aus dem Stall.
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Mai 02, 2008 7:52

Meine Stute ist jetzt den 5/6. Tag rossig. Sie steht neben dem ausgesuchten Hengst den sie auch regelrecht "anrosst". Wenn wir aber den hengst an der hand decken lassen wollen dreht sie sich immer weg. Beim "Vorspiel" bleibt sie aber immer stehen und rosst. Sie ist eine Erstlingsstute!
Woran kann das liegen? Oder ist sie einfach nnoch nicht in der Hochrosse? Die Stute meiner Freundin hat sich die komplette Rosse decken lassen.......


Eigentlich geht es doch nicht um die Stutenbissigkeit von Sally und Emmy oder?
Eigentlich geht es doch um die naive Frage einer Frau, die "auch noch eine Stute" decken lassen will und keinen Plan hat wies geht....
Eigentlich sollte das der naiven Frau doch sagen: lass es - überlass doch Dinge die Du nicht kannst Menschen die wissen wies geht....
Es muss doch nun echt nicht jede Stute und jede Pferdetusse auch noch Fohlen ziehen, für die sowieso kein Platz mehr ist auf dem Markt???
Ganz egal ob "die Stute der Freundin" nun grad tragen gemacht wurde oder nicht.

Ich verstehe das ganze einfach nicht *kopfschüttel*

Andrea
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Fr Mai 02, 2008 8:13

Hallo estrell,
ich reagiere nur.
Wen jemand seine Stute decken lassen möchte soll er es tun, da freut sich der Verband.
Ich selber bin kein Hengsthalter obwohl ich schon zwei hatte, ich überlasse es lieber den Hengststationen, die kennen ihre Tricks und Kniffe.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chamba » Fr Mai 02, 2008 8:44

Hallo ihr Lieben!
Es hat sich was getan! Ein Bekannter meinte daß die Erstlingsstuten Angst vor dem Sprung des Hengstes haben und hat das Halten der Stute übernommen-mit Erfolg! (Ohne Druck-nur durch geradehalten damit sie nicht seitlich ausbrechen kann) Meine Stute hat gestanden und der Hengst hat sich auch ganz manierlich benommen.
Denke bis Samstag wird noch gedeckt und dann können wir in drei Wochen über Ultraschall den Doc mal fragen ob es Nachwuchs gibt oder nicht!!!!!
Habe schon einige Fohlen auf die Welt kommen sehen- aber bei der eigenen Stute ist die Geschichte von Anfang an was ganz anderes! war auch jetzt das Erste Mal daß ich beim Bedecken vor Ort war- bin da ja auch noch unerfahren und muß noch einiges Lernen.....

Toll daß ihr so viele Beiträge schreibt-echt viel Info die weiterhelfen kann. Mal ein dickes Lob an euch !!!!!!
Jeder hat sein Päckchen zu tragen......
Benutzeravatar
Chamba
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Nov 28, 2007 7:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chamba » Fr Mai 02, 2008 8:53

"Eigentlich geht es doch um die naive Frage einer Frau, die "auch noch eine Stute" decken lassen will und keinen Plan hat wies geht....
Eigentlich sollte das der naiven Frau doch sagen: lass es - überlass doch Dinge die Du nicht kannst Menschen die wissen wies geht....
Es muss doch nun echt nicht jede Stute und jede Pferdetusse auch noch Fohlen ziehen, für die sowieso kein Platz mehr ist auf dem Markt???
Ganz egal ob "die Stute der Freundin" nun grad tragen gemacht wurde oder nicht.

Ich verstehe das ganze einfach nicht *kopfschüttel* "

Hallo estrell! Ich wollte nur mal nebenbei anmerken daß ich alles andere als naiv bin. Habe schon mein ganzes Leben mit Pferden zu tun und einfach was die Bedeckung an der Hand angeht noch ein Neuling. Wir haben Landwirtschaft und wirklich genügend Platz um noch ein Fohlen großzuziehen. Das soll auch in meinem Besitz bleiben und wird daher nicht auf dem überfüllten Markt erscheinen. Mit der Aufzucht habe ich auch Erfahrung um dich zu beruhigen. Und wenn die naderen Stuten die noch anstehen auch tragend werden haben wir- wenn alles gut geht- auch schon eine Fohlenherde zusammen um ein soziales Verhalten fördern zu können. Klar soll nicht wild durch die Welt bedeckt werden nur aus unwissenheit! Ich habe jetzt auch schon 6 Jahre gewartet bis ich den geeigneten Stall mit Umgebung für meine Stute gefunden habe um auch ein natürliches Aufziehen des Fohlens gewährleisten zu können. Die Pferde stehen alle im Offenstall und können das ganze Jahr über auf Koppel/Matschpaddock!!!!!!!!!!!!
Jeder hat sein Päckchen zu tragen......
Benutzeravatar
Chamba
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Nov 28, 2007 7:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Emmy » Fr Mai 02, 2008 8:59

Hallo Chamba
Schön das dein Bekannter meine Vermutung bestätigt hat.
LG Emmy
Emmy
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Fr Mai 02, 2008 10:14

Nuja - du deckst - oder lässt decken - eine noch junge Stute. Die dann in den Stall deines Vertrauens kommen soll - aber du selber hast ja "Landwirtschaft".

Es ist mir schnurzpiepegal, was du tust, oder was du getan hast. Auch das du "schon dein ganzes Leben" mit Pferden zu tun hast - das kann auch ein Pferdehändler und ein Pferdemetzger sagen - ein Tierarzt und ein Hufschmied übrigens auch.
Aber - eins kann man niemals sagen - nämlich das man ein Pferd haben wird, das bei einem geboren wird und "niemals auf den Markt kommen wird".

Pferde werden 30-35 Jahre alt - richtig gehalten und gepflegt - solange hällt heute keine Beziehung mehr und auch die Veränderungen in der Landwirtschaft/Pferdehaltung ändern sich laufend.
Drum ist das mM nach etwas zu viel Verantwortung.

Ich spreche aus der sehr, sehr leidvollen Erfahrung eines Menschen, der aktiv in der Betreuung von "Marktüberschüssen" beschäftigt ist. Und jedes Pferdekind aus einem Stütchen, das bei privat gezogen wird tut mir inzwischen leid, weils wenn es Glück hat irgendwann in den nächsten 12-16 Jahren (wenns das überlebt) da landet wo Menschen wie ich arbeiten.

Soviel dazu das man ein Fohlen "für sich" zieht, das "immer bei einem bleibt".

"chapeau" - wenn es gerade DIR gelingen sollte, du gehörtest dann zu den 0,01% die das tun, wovon alle reden, wenn sie "sich ein Fohlen aus ihrer Stute ziehen" wollen.

Hast du mal darüber nachgedacht, was eventuell wäre, wenn sich das Fohlen als "Minderwertig" herrausstellt? Unreitbar, ev. vom Charakter unpassend, vielleicht auch nur nicht die richtige Chemie?
Wirst du es dann auch "für immer behalten" da du ja "Platz genug hast"? Bei dem Fohlen der eigenen Stute wird zu schnell vergessen, das ein guter Züchter auch nur 10% erstklassige, 50% mittelmässige aber 40% auch absolute Sch... Pferde hat.

Noch was - die Fohlenherde, die sich bilden soll, wie wollt ihr das dann machen? Habt ihr gesextes Sperma das es nur Männlein oder Weiblein werden? oder gar 4-6 Stuten zusammen, die tragend sein und auch fohlen werden, damit man zwei Herden machen kann? Nach Geschlecht? Und wie das ganze dann mit Matschpaddock und pipapo geht, das ist auch schon alles klar...
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chamba » Fr Mai 02, 2008 11:10

Pferde werden 30-35 Jahre alt - richtig gehalten und gepflegt - solange hällt heute keine Beziehung mehr und auch die Veränderungen in der Landwirtschaft/Pferdehaltung ändern sich laufend.
Drum ist das mM nach etwas zu viel Verantwortung.

Ich spreche aus der sehr, sehr leidvollen Erfahrung eines Menschen, der aktiv in der Betreuung von "Marktüberschüssen" beschäftigt ist. Und jedes Pferdekind aus einem Stütchen, das bei privat gezogen wird tut mir inzwischen leid, weils wenn es Glück hat irgendwann in den nächsten 12-16 Jahren (wenns das überlebt) da landet wo Menschen wie ich arbeiten.

Soviel dazu das man ein Fohlen "für sich" zieht, das "immer bei einem bleibt".

"chapeau" - wenn es gerade DIR gelingen sollte, du gehörtest dann zu den 0,01% die das tun, wovon alle reden, wenn sie "sich ein Fohlen aus ihrer Stute ziehen" wollen.

Hast du mal darüber nachgedacht, was eventuell wäre, wenn sich das Fohlen als "Minderwertig" herrausstellt? Unreitbar, ev. vom Charakter unpassend, vielleicht auch nur nicht die richtige Chemie?
Wirst du es dann auch "für immer behalten" da du ja "Platz genug hast"? Bei dem Fohlen der eigenen Stute wird zu schnell vergessen, das ein guter Züchter auch nur 10% erstklassige, 50% mittelmässige aber 40% auch absolute Sch... Pferde hat.

Noch was - die Fohlenherde, die sich bilden soll, wie wollt ihr das dann machen? Habt ihr gesextes Sperma das es nur Männlein oder Weiblein werden? oder gar 4-6 Stuten zusammen, die tragend sein und auch fohlen werden, damit man zwei Herden machen kann? Nach Geschlecht? Und wie das ganze dann mit Matschpaddock und pipapo geht, das ist auch schon alles klar...[/quote]

Oje, hört sich an als hättest du schon viel leid gesehen- tut mir leid!
Meine Stute kommt im Übrigen aus Spanien wo vie vom Tierschutz aus dem Stall eines Zigeuners rausgeholt wurde weil sie kurz vorm verecken war! Ich habe in der Nähe gearbeitet und sie dann mit nach Deutschland genommen. Aus dem kopfscheuen Pferd ist mitlerweile eine selbstbewusste Stute geworden. Ich gehe keine Turniere sondern reite nur Freizeitmäßig. Mir ist wichtig daß das Umfeld stimmt. Sie hat tolle Pferdekumpels und viel frische Luft.

Die anderen Stuten kommen auch aus unserer Ecke und stehen in Herdenverbänden (bzw Zweckgemeinschaften) In unserer Gegend gibt es noch viel Platz-sprich große Weiden und Leute die sich gegenseitig helfen.

Warum sollte es nicht klappen?! Klar, wnn das Fohlchen mißgebildet ist oder anderweitig nicht zum Leben bestimmt wird- muß man auch den letzten Weg gehen und nicht einfach nur abschieben. denke dafür sollte jeder die verantwortung übernehmen!!!!!!!
Jeder hat sein Päckchen zu tragen......
Benutzeravatar
Chamba
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Nov 28, 2007 7:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki