Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon winni406 » So Okt 26, 2014 18:40

Hallo,

ich lagere mein Meterholz eigentlich in Rohrgestellen die ich mit dem Stapler versetzen und stapeln kann. Durch den Pfingststurm habe ich aber dieses Jahr deutlich mehr Holz als ensprechende Gestelle.

Darum habe ich mir überlegt ob ich das in den Gestellen gestapelte Holz nicht einfach mit einem Stahl- oder Kunstoff/ Textilband zu einem Packen bündeln kann.
Ich hätte dann den Vorteil die "überkapazitäten" mit verarbeiten zu können ohne Polter aufsetzen und wieder abstapeln zu müssen.
Kanthölzer habe ich mit Spanngurten bereits erfolgreich zu rechteckigen "Bündeln" verpackt, diese haben Zwischenlagerung, aufladen, Transport und abladen gut überstanden.
Bei rechteckigen Bündeln sehe ich zudem den Vorteil wenn ich sie in der zweiten Trocknungsphase im Gebäude einlagere weniger Lücken als bei Runden Bündeln zu haben. Wenn die Rechteckbündel nach der "Freilufttrocknung" nicht mehr ganz Fest sind könnte ich sie wieder in eins meiner Normgestelle legen.

Was mein ihr ist das in meiner Situation eine brauchbare Idee oder habe ich einen kapitalen Denkfehler in meiner Idee?
Macht einer von euch bereitsrechteckige Bündel?
Bzw. hat es schon mal einer versucht und wieder drangegeben?

Im vorab besten Dank

Mfg Winni
winni406
 
Beiträge: 212
Registriert: Fr Jul 25, 2008 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon IHC433 » So Okt 26, 2014 18:48

Hallo,

ich habe zwar noch nicht solche Bündel gemacht, hätte aber meine Bedenken ob das funktioniert.

Kanthölzer habe ich auch schon so verpackt, sind aber eben sauber kantig und nicht mal kantig und dann wieder leicht rund.

Ich denke das wenn du ein Rechteckbündel einmal bewegst, dann wird es automatisch rund, probiere es doch bei einem Bündel doch einfach mal, wenn es geht dann ist ja alles gut.


Ansonsten wäre es doch auch nicht so schlimm, da es ja nur einmalig wäre.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1164
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon Waldhäusler » So Okt 26, 2014 18:51

http://www.gert-unterreiner.de/buendelgeraete.html

Da hat mal wieder einer was Patent-verdächtiges erfunden :lol:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon MikeW » So Okt 26, 2014 19:27

das wird gehen, mußt z.B. in dem Bereich wo du spannst Bretter senkrecht beidseitg unterlegen , dann bleibt das Bündel eckig, denk ich
Beim Untereiner funktionierts ja auch, er hat denk ich so ne Art Doppel T aus Baustahl zur Formstabilisierung eingelegt ... sollte aber mit Brettstücken außen auch gehen

Grüße
MRW
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon alb » So Okt 26, 2014 19:28

Hallo
Eckig funktioniert, brauchst halt solche Eisen in der Mitte aus Baustahl. Den Holzmuffel habe ich auf einer Messe mal angeschaut, bin aber nicht überzeugt von der Konstruktion und der Handhabung des Teils.
Dateianhänge
20131124125553428.jpg
20131124125553428.jpg (32.36 KiB) 4516-mal betrachtet
Bündel.jpg
Bündel.jpg (43.9 KiB) 4516-mal betrachtet
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon steyrer188 » Fr Apr 03, 2015 6:29

Guten morgen zusammen!
Für mich ist es,das einzige System,das in Frage kommt.Anzusehen unter www.böhler-system.de,ich werde das was Mike W vorschlägt demnächst machen,
da mein Holz unförmig ist,diese Zweifel sagte ich auch dem Händler auf der Ravensburger Messe in einer kurzen Diskussion.Das sie 2 Grössensysteme haben ist sehr positiv.

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Apr 03, 2015 7:46

Hier erstmal der Link der auf fnktioniert:

http://www.boehler-systems.de/

Warum bündel rund sein müssen, wurde schon öfters erörtert...

hier z.B. :http://www.landtreff.de/erfahrung-mit-rechteckigen-bundelgeraten-t51918.html

Die natürliche Form wenn man etwas zusammenzurrt ist halt nun mal rund. Deshalb wird es wohl irgendwie immer versuchen in die runde Form zu wandern.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon steyrer188 » Fr Apr 03, 2015 7:52

Hallo babfe!
Mit den weissen Spannbändern,oder einem Spannset,vor dem sägen nachspannen,dann sollte es kein Problem mehr sein,denke ich.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon Waldhäusler » Fr Apr 03, 2015 8:29

Bündeln und Sinn:

Bündel machen sofort nach dem Spalten im Wald hat den Vorteil das ich die Prügel nicht noch ein zweites mal im Wald anfassen muss und irgendwie verlade.

Das Bündel kann ich dann im Wald aufnehmen und auf den Transport geben (da hat ja fast jeder einen anderen Ablauf), immer im 1 oder 1/2 Ster Gebinde, Vorteil, geht halt schneller :!:

Am Holzplatz angekommen kannst die 1Ster wieder schnell sauber stapeln, keine große Anforderung an Lagerplatz, 2 Bündel hoch geht fast überall, wenn´s höher gehen soll sollte der Untergrund passen und die Zugänglichkeit auch. Vorteil wieder geht schneller :!:

Wer hier dann eckig und größer 1Ster unterwegs ist, halt evtl. Probleme mit Schneiden, beim Ster Bündel kannst das Teil (je nach dem) wieder in ein Gestell oder auch so mit der MS durchsäbeln. Rund geht auf jeden Fall, Vorteil geht halt schon wieder schnell (1Ster in 5Minuten abgelängt). Eckig kommt auf die Größe an.
Wer hier ein Bündel/Schneidgestell hat, kann bei Rund wieder das ganze Bündel wenn´s abgelängt ist kpl. auf Kipper oder Box umfüllen/verladen. Vorteil, geht halt schneller :!:

Wenn man die ganzen "geht halt schneller" und keine Handarbeit jeweils abgreifen will dann ist halt das runde Bündel gut dabei.

Und warum Rund, weil das die Natur (physik) so vorgibt, schau Dir den Wassertropfen an, hat vermutlich was mit der Form für kleinstmögliche Oberfläche zu tun. Aber das braucht man hierzu wohl nicht durchdringend zu erforschen, nur welche Art der Bündelung passt bei mir besser in den Ablauf und wie will ich das haben.
Da können auch die Naturgesetze nicht´s dran ändern.

Gruß und fröhliches Hasenfest,
Waldi
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon R16 » Fr Apr 03, 2015 8:51

Der Thread ist ja schon vor fast 5 Jahren gestartet worden
http://www.landtreff.de/erfahrung-mit-rechteckigen-bundelgeraten-t51918-15.html
In dieser Zeit müsste sich doch etwas getan haben und deshalb stellt sich für mich die Frage:
Wer hat den ein Bündelgerät für rechteckige Bündel vom Unterreiner oder Böhler im Einsatz?
Erfahrungswerte glaube ich, zählen am meisten, aber ehrliche :klug:
Die rechteckigen Bündel würden mir schon gefallen :) Was mich auch interessieren würde, wie schauts preislich aus, egal welches rund od. eckig.

VG
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon Eifelsäger » Fr Apr 03, 2015 10:11

Weil eckig ohne zusätzliche Stabilisierung nach Trocknungsschwund von selbst rund werden.

Ich horte im Sommer immer 2-3 Container Einwegpaletten, wenn die keiner haben will. Da nagel oder spax ich dann jeweils zwei Bretter oder Schwarten an die kurzen Seiten und verbinde die oben provisorisch. Dann stapele ich je nach Palettengröße 1 oder 1,5 Rm ein, leg noch zwei Bretter als Abstandshalter ein, säge die Seitenbretter bündig ab und dann billiges Umreifungsband drum. Hält und läßt sich auch stapeln. Der Arbeitsaufwand ist allerdings grenzwertig, dafür kostet das Material fast nichts. Die Paletten gebe ich gratis mit wenn einer so ein Meterholzpaket kauft und stelle dem frei ob er die selbst verwertet oder zurückbringt.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ( Warum ) müssen Bündel rund sein?

Beitragvon alb » So Apr 05, 2015 20:25

[b]Hallo

betref. die eckigen Bündel sägen, das geht relativ gut. Mit dem Frontlader vom Lagerplatz holen, an den Kran in der Garage hängen, in die Eisenwägen stellen und dann durchsägen.
https://www.youtube.com/watch?v=VMQVJ9UVwW4

Betref. Bündelgerät. Den Holz-Muffel habe ich mir auch schon angeschaut. Ist meiner Meinung nicht wirklich von Vorteil die obere Gewindestange. Desweiteren finde ich das aus und einhängen des Rahmens auch nicht wirklich super gelöst. Und dann der Preis :shock: mein eigenbau hat glaube keine 100,- gekostete.
Dateianhänge
193055730_0.jpg
193055730_0.jpg (26.79 KiB) 2491-mal betrachtet
193130649_0.jpg
193130649_0.jpg (30.6 KiB) 2491-mal betrachtet
193166299_0.jpg
193166299_0.jpg (26.32 KiB) 2491-mal betrachtet
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki