Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:41

Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon eclipso » So Mai 24, 2020 18:50

Ein User aus dem Kreis Cham nutzt doch ebenfalls einen Krpan SSA,
hatter er nicht über ein ähnliches Problem berichtet?
eclipso
 
Beiträge: 311
Registriert: Sa Jan 05, 2019 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon DST » Di Mai 26, 2020 2:41

Ecoboost hat geschrieben:

Könnte aber durchaus auch eine Überhitzung wegen Kettenschmierölmangel sein.
Das Schwert dehnt sich aus, kann sich aber nur zu einen gewissen Teil wegen der Kette sich längen, im Folge wird es auf Biegung beansprucht und die Kette verläuft sich.
....

Gruß

Ecoboost


Ernsthaft?

Das Schwert dehnt sich aus, kann sich aber nicht weiter ausdehnen wegen der Kette und darum verbiegt es sich?

Die Kette allein überträgt die ganze Schneidleistung, aber die wird nicht heiß?
dreht sich munter ganz locker und leicht weiter??

Die Spannvorrichtung hält das alles aus????

Oh Mann,
selten so nen Schmarren gelesen...
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon schuelerlotse » Mi Jun 03, 2020 10:39

Bei meinem Hakki 1x37 hatte ich das Problem, dass das Schwert bzw. die Kette im Schutzkasten (also in oberster Stellung) Kontakt zu einer eigentlich im Holz versenkten Schlossschraube hatte.
Das hat ewig gedauert, bis ich das mal rausbekommen habe. Trotz „einseitig“ abgeschliffener Kette hat nämlich ein neues Schwert auch vorübergehend Abhilfe geschaffen. Kann ich mir immer noch nicht erklären, warum ein neues Schwert mit schlechter Kette anfangs wieder ordentlich lief.

Deinen SSA kenne ich nicht so genau vom Aufbau und du hast ja geschrieben, dass sie nicht schleift, aber da kannst trotzdem noch einmal nachsehen...

Gruß Sascha
Es kann ja jeder machen, was er will...

Ich will es nur wissen...

u.

Früher musste man den Drachen töten, um die Jungfrau zu heiraten. Heute findet man keine Jungfrauen mehr und muss den Drachen heiraten...
schuelerlotse
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Dez 13, 2007 8:26
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon peter-rainer » Do Jun 04, 2020 13:14

Hallo Sascha!

Ich bin gerade sowieso am überarbeiten und reparieren des SSA, so ist sie zur nächsten Saison wieder fit. Ich werde am Schutz das Blech seitlich weiter nach außen versetzen, Kontakt habe ich da immer schon mal wenn ich die Spuren deute. Den Feindkontakt habe ich aber hauptsächlich dann wenn sie schief schneidet (oder ich merke es vorher nicht), dann läuft das Schwert nach rechts raus (und immer nur nach rechts) Richtung Schutz. Was war hier nun zuerst da- Huhn oder Ei?

Und dann ist noch die Sache mit dem Bioöl das ich bisher genutzt habe, es ist ja erwiesen das es nicht so gut schmiert wie mineralisches Öl. Ich werde mal einen Wechsel versuchen, Probleme mit verkleben habe ich bisher noch nicht bei meiner Maschine gehabt. Vielleicht ist dann die Standzeit eine höhere und das Schwert leidet nicht so.
Anderseits kriegt momentan meine Späne ein Bio- Geflügelzüchter für seine Hühner, der legt Wert darauf das es Bioöl ist :(

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon AEgro » Do Jun 04, 2020 13:45

peter-rainer hat geschrieben:Anderseits kriegt momentan meine Späne ein Bio- Geflügelzüchter für seine Hühner, der legt Wert darauf das es Bioöl ist :(

Gruß
Peter

Dem musst du halt erklären, daß das Öl aus linksdrehenden Urzeit-Bioorganismen entstanden ist. :mrgreen:
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon peter-rainer » Do Jun 04, 2020 14:42

:D
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon Englberger » Do Jun 04, 2020 14:57

schuelerlotse hat geschrieben:e. Trotz „einseitig“ abgeschliffener Kette hat nämlich ein neues Schwert auch vorübergehend Abhilfe geschaffen. Kann ich mir immer noch nicht erklären, warum ein neues Schwert mit schlechter Kette anfangs wieder ordentlich lief.

Hallo,
wenn die Kette nicht seitlich kippen kann, dann muss der stumpfe Zahn auch ein bisschen mitarbeiten und es gibt weniger Kurvenschnitt,deshalb gehts dann durch. Ausgelutschtes Schwert-Kette kippt zum schneidenden Zahn und arbeitet sich in einer Bananenkurfe rein bis das Schwert klemmt. Schmales Schwert weniger stark. Die vom Spezi sind schlanker.
mfG christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon Buddy66 » Do Jun 04, 2020 15:26

Hallo Jungs,

ich habe das gleiche Problem mit mein SSA gehabt.... bin dann auf hochwertigen Sägekettenöl umgestigen und seitdem ist ruhe.
.......Servus
Buddy66
 
Beiträge: 77
Registriert: Fr Jul 03, 2009 13:48
Wohnort: Alteglofsheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Do Jun 04, 2020 16:05

Hallo,

ich habe auch ein Krpan CS420.
Hatte selbst auch schon das Problem. Konnte es auch mit einer neuen Kette & Schiene lösen.

Weiß aber auch nicht an was es genau liegt. :(


Habe auch BIO Sägekettenöl, sehr hochwertiges extra für SSA.

Werde das mal mit dem Schienenrichtgerät probieren, wenn ich es wieder habe. Könnte mir vorstellen dass es an dem liegt.


Grüße aus Hohenlohe
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon peter-rainer » Fr Jun 05, 2020 11:09

Hallo Holzwurm,

wie lange hast Du die 420 schon und hast du auch Kampfspuren innen am Kettenschutz?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon Holzwurm-Hohenlohe » Sa Jun 06, 2020 6:57

Hallo Peter,

haben den SSA jetzt über ein Jahr.
Habe auch schon Kampfspuren ;-)

Habe gestern mal ein Schwert vom SSA mir genauer angesehen. Da war klar zuerkennen, dass eine Seite mehr eingelaufen ist als die andere.
Werde jetzt mal das Schwert abziehen & dann hier berichten ob es was bringt.

Grüße
TOBIAS
Holzwurm-Hohenlohe
 
Beiträge: 41
Registriert: Mi Feb 14, 2018 19:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon Role77 » Sa Jun 06, 2020 9:21

Servus
Ich bin der aus dem Kreis Cham. :wink:
Das Phänomen das eine Seite besser eingelaufen war hatte ich auch als ich ihn neu bekommen habe.
Folgende Gründe hatte das:
1. Kette zu schnell, wurde von Krpan umgerüstet, frage ob das bei euch auch der Fall ist.
2. Ölpumpe zu klein, würde mir eine vom Pro mit mehr Förderleistung zugeschickt.
3. Ölpumpe leicht verrutscht.
Das war am Anfang das größte Problem. Durch betätigen des Schneidhebels mit geschlossenem Ölhahn hat sich im System ein Druck aufgebaut der nicht weg konnte. Dadurch hat sich die Ölpumpe leicht verdreht und der Kolben zum pumpen wurde nicht mehr richtig betätigt. Das verdrehen kommt auch davon das in das Alugehäuse der Pumpe die Gewinde zum befestigen hinein geschnitten wurden. Wenn man nun den benötigten Anzugsmoment auf die Schrauben geben wollte damit es hält, hat sich das Gewinde verabschiedet. Habe einfach komplett durchgebohrt, eine längere Schraube rein und hinten eine Mutter drauf.

Was natürlich auch möglich wäre ist das die Sägeeinheit noch nicht auf die langsamere Kettengeschwindigkeit umgerüstet wurde. Hatte mit jemandem Kontakt der 2019 einen gekauft hat. Dieser war BJ 2018 und hatte den Antrieb noch nicht umgebaut. Dann läuft die Kette zu schnell, Schmierung reicht nicht und dann läuft das Schwert ein.
Ich benutze das Kettlitz Bioöl für die Säge. Kommt aber jetzt raus da sich anscheinend die Leitungen zu legen. Habe den Ölhahn immer nur halb offen gehabt weil zu viel Öl kam, nun kommt in der Stellung nix mehr. Werde wie von Krpan und vom zuständigen Händler empfohlen auf mineralisches Öl umsteigen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki