Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 21:41

Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon peter-rainer » Fr Mai 15, 2020 7:55

Hallo Leute!

ich habe ein Problem, die Kettensäge meiner SSA (Krpan CS 420) schneidet irgendwann schräg und der Schnitt verläuft dann Richtung Spaltkreuz und kommt schlimmstenfalls mit dem Kettenschutz in Berührung. Manchmal hilft dann ein wechseln der Kette, jetzt hatte ich es aber schon 2 mal das ich gegen ein neues Schwert gewechselt habe und dann war es erst wieder ok. Was hat das Schwert damit zu tun, ist es einseitig abgenutzt oder wie kann ich es verstehen? Kann ich das Schwert wieder irgendwie so hin bekommen das es gerade schneidet, es sieht nicht wirklich verbraucht aus und hat ca 20 Meter Holz verarbeitet?
Hat diesen Fall schon jemand, woran kann es liegen? Der Druck kommt ja gleichmäßig auf beide Seiten, warum verläuft das Schwert nicht vom Spaltkreuz weg?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon Justice » Fr Mai 15, 2020 9:49

bau dein Schwert aus und stelle es auf eine wirklich waagerechte Fläche. Ambos Platte des Schraubstocks z.B. Dein Schwert muß absolut senkrecht stehen. Hängt es nach einer Seite, so ist die Führungsnut einseitig eingelaufen. Das kann man dann an einem Schleifbock mit viiiiel Gefühl ausgleichen. Aber wirklich vorsichtig. Es sind nur 10-tel mm die da weg müssen.
Es gibt auch Führungsschienenrichter bei den Einschlägigen Versandhändlern zu kaufen.
Das kommt von ungleichmäßig geschliffenen Ketten (links und rechts nicht gleich) oder auch falscher Kettenspannung. Es schade auch nicht die Ölversorgung zu überprüfen.
Beim Motorsägen Kurs wurde uns erklärt, das bei Motorsägen immer die äußere Seite schneller verschleist als die innere. Beim Fällschnitt bekommt die mehr Dreck ab als die innere.

https://www.grube.de/vallorbe-fuehrungs ... er-14-600/
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon Badener » Fr Mai 15, 2020 10:24

Ich würde eine neue qualitativ hochwertige Schiene verbauen. Am besten eine von Stihl oder Husqvarna und dann das Kettenöl etwas erhöhen.
Wie werden die Ketten am SSA geschärft? Gefeilt oder geschliffen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon egnaz » Fr Mai 15, 2020 12:16

Justice hat es schon gut erklärt.
Hauptursache ist, dass die Zahnlängen der beiden Seiten nach dem Schärfen nicht gleich lang sind (mit dem Messschieber kontrollieren). Dadurch sägt die Garnitur dann schief. Bei minimalen Abweichungen merkt man nicht gleich, dass die Kette schief schneidet, die Schienenstege bekommen aber unterschiedlich Druck und verschleißen dadurch unterschiedlich. Ist die Schiene dann versaut, nützt auch keine optimale Kette mehr. Dann muss sie abgerichtet werden.
Bei den Schienenabrichtern mit Feile zeigt sch dann die Qualität der Schiene. Richtig Gute sind so hart, da bekommt man damit keinen Span runter. Dann hilft nur Schleifen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon peter-rainer » Fr Mai 15, 2020 15:27

Ok, ich lasse die Ketten immer bei meinem Stihl-Händler schleifen, ich habe aber auch schon einmal dazwischen mit der Feile die Ketten geschärft. Die Ölversorgung ist komplett auf, ich nehme Bio-öl wie empfohlen. Kann es auch auch daran liegen, da hört man ja schon das Bio-Öl nicht diese schmierwirkung wie ein normales Kettenöl hat?

Justice, was meinst Du mit falscher Kettenspannung? Zu fest- zu locker, was ist da richtig?

Ich hatte zuletzt jetzt Husqvarna Ketten und Schwerter verwendet, davor war es Oregon. Die waren auf der Maschine von Neuheit drauf, dann wurde Husqvarna empfohlen.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon berni01 » Fr Mai 15, 2020 15:53

Ich würd das Problem nicht unbedingt gleich auf das Schwert schieben.
Wenn die Sägekette bzw die Zähne z.B. bei der Motorsäge auf einer Seite stumpf sind und auf der anderen noch scharf,
kannst du auch keinen geraden Schnitt mehr machen.
Würde also die Kette einfach früher wechseln oder nachschärfen.
Wenn das Holz sehr verschmutzt war kann das auch sehr schnell gehen mit dem stumpfwerden,
wenn z.B. durch den Zuzug mit der Seilwinde kleine Steinchen usw. in der Rinde stecken.
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon egnaz » Fr Mai 15, 2020 17:44

Weil es ein SSA ist, noch ein kleiner Denkanstoß: Schleift die Kette evtl. an einer Seite irgendwo an Metall?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 15, 2020 18:27

So!
Genug der Kaffeesatzleserei.
Diese Erscheinung tritt unabhängig vom Hersteller auf und wurde hier auch früher schon erwähnt und diskutiert.
Richtiges Schärfen vorausgesetzt, lässt sich das durch rechtzeitige Kettenwechsel und regelmäßige Pflege inkl. abrichten der Schiene begrenzen.
Durch die höhere Antriebskraft wird mit Maschinenketten regelmäßig viel länger geschnitten, als mit einer Motorsäge, die dann aufheult, wenn die Kette keinen Biss mehr hat.

Ursache wird wohl das Verkanten der Stämme beim letzten Stück sein oder, wenn er nicht richtig anliegt und dann erst durch den Schnitt herangezogen wird.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon Schittlifritz » So Mai 17, 2020 21:55

Hallo zusammen
Dieses Problem habe ich bei meiner Hakki Pilke auch gehabt und mich grün und blau geärgert, weil das Schwert nicht durch ging.
Wie schon von anderen beschrieben wurde, richtig und genau geschliffene Kette ist eine Grundvoraussetzung!
Habe auch das Schwert abgezogen, war ein wenig besser aber immer noch Störungen gehabt.
Ich habe dann mal realisiert, dass aus versehen mit dem Stamm gegen das Schwert gefahren werden kann bevor dieses ganz hochgefahren ist. Kann ja nicht gut sein bei diesem filigranen Präzisionsteil. Also, Schwert ausbauen und auf den Arbeitstisch legen. Dann habe ich vorne am Klemmteil und hinten an der Schwertspitze je ein ca. 40 cm langes Flacheisen daraufgelegt. Beim genauen drüber schauen von Auge sah man, dass diese nicht in einer Ebene standen. So war klar, dass das Schwert verdreht war. Auch längs bei der Kontrolle mit Richtlatte sah ich eine Verbiegung. Weil so eine Unachtsamkeit ja immer wieder passieren kann, habe ich das Schwert im Schraubstock wieder 1a gerichtet. Seither habe ich mit bedienerischer Vorsicht sicher 250 Ster geschnitten ohne eine Störung. Das wars, dass ist der Trick. Hoffe ihr könnt mit diesem Tipp erfolgreich ein weiteres Problem beheben.

Grüsse euch Schittlifritz
Schittlifritz
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 04, 2015 21:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon peter-rainer » Fr Mai 22, 2020 8:09

Hallo Leute,

vielen Dank für die Infos, hier mal meine Anmerkungen dazu:

Das Schwert schleift nicht an Metall, da hab ich schon alles nach geschaut. Sie läuft frei.

Geschliffen werden die Ketten von meinem Händler, sie schneiden ja auch die ersten Meter immer gerade. Von daher....

So, ich habe mir mal einen Schwertabzieher bestellt, mal sehen ob ich es wieder hin bekomme.

Und vielleicht muss ich die Kette eher wechseln, ich schneide durchschnittlich geschätze 8-10 Meter damit.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon egnaz » Fr Mai 22, 2020 12:10

Die wichtigsten Kontrollergebnisse fehlen noch:
Sind die Schienenstege gleich hoch?
Sind die Zahnlängen gleich lang?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon peter-rainer » Fr Mai 22, 2020 15:05

Das ist mir auch bei neuen Ketten passiert, die letzten waren von Husqvarna.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon beachbauer » So Mai 24, 2020 18:06

peter-rainer hat geschrieben:Und vielleicht muss ich die Kette eher wechseln, ich schneide durchschnittlich geschätze 8-10 Meter damit.


Ich habe einen 480er Tajfun. Ich hab das Problem auch manchmal. So richtig dahinter gestiegen bin ich noch nicht. Ich hatte super sauberes Buchenholz und hab mit einer selbstgeschliffenen Kette etwa 40 Fm geschnitten. Dann eine andere Kette drauf gemacht, gleiche Zahnlänge, die ging 5 Fm und dann nicht mehr. An der Ersten hättest dich noch gut schneiden können.
Aber werd mir auch mal so ein Abziehgerät kaufen.
Zuletzt geändert von Falke am So Mai 24, 2020 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrukt korrigiert ...
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon langholzbauer » So Mai 24, 2020 18:17

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen;
Es gibt erhebliche Unterschiede in der Härte der Zähne.
Und mit einmal zu heiß geschliffen kann diese für die halbe Zahnlänge verloren gehen
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Warum schneidet die SSA irgendwann schräg?

Beitragvon Ecoboost » So Mai 24, 2020 18:26

Servus,

besorg dir mal ein Haarlineal womit Du die Ebenheit der Schiene problemlos prüfen kannst.
Ich vermute unterschiedlich weit abgetragene Tiefenbegrenzer...
Könnte aber durchaus auch eine Überhitzung wegen Kettenschmierölmangel sein.
Das Schwert dehnt sich aus, kann sich aber nur zu einen gewissen Teil wegen der Kette sich längen, im Folge wird es auf Biegung beansprucht und die Kette verläuft sich.
Nimm mal einen Infrarotthermometer und messe mal die Temperatur am Schwert.
Ein User hatte hier ein ähnliches Problem an der Krpan, da ist meines Wissens irgend etwas mit der Ölpumpe der Kettenschmierung gewesen.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am So Mai 24, 2020 19:53, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki