Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Warum steht der Mais noch?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Warum steht der Mais noch?

Beitragvon FuManChu » Fr Okt 08, 2004 16:24

Hallo!

Ich fahre jeden Tag an einigen Äckern vorbei und frage mich "warum steht der Mais noch?(Im Oktober)".
Kann mir jemand diese Frage beantworten?

DANKE!
FuManChu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Fr Okt 08, 2004 20:26

Klar doch, bei uns (nordöstliches Oberfranken) ist der Mais einfach noch nicht reif. Stellenweise ist er noch grasgrün, die Körner sind noch milchig. Der Trockensubstanzgehalt liegt derzeit etwa bei 20%, normal wären eher 30. mit solchem Futter kann man keine hohen leistungen erzielen weil der Nährwert zu gering ist. Begründet ist die Reifeverzögerung heuer durch den kalten und nassen Sommer der die Entwicklung der Pflanzen verzögert hat. Bei den spezialisten, die den Mais ganz früh säten kam häufig noch ein Frostschock dazu, jedenfalls war unser erst am 10. Mai gesäter Mais genauso weit entwickelt wie der frühe.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1182
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FuManChu » Fr Okt 08, 2004 22:30

bei euch ist er vielleicht noch grün, hier ist er aber gelb, teilweise gel-bräunlich. Das ist doch nicht normal?!
FuManChu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Sa Okt 09, 2004 18:51

Vielleicht macht da jemand Körnermais? :wink:
Nein, braun ist er bei uns meist auch, aber nur die Blätter und Spitzen, das kommt vom Frost weil der Mais keine Kälte verträgt. Die Kolben, und damit das wichtigste an der ganzen Pflanze, ist hingegen noch weich und die Körner sind milchig, also eigentlich zu früh zum Silieren.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1182
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FuManChu » So Okt 10, 2004 12:34

Danke für deine Erklärung. Jetzt brauch ich mich nicht mehr über die Landwirte zu wundern ;-). (Aber normaler Weise wird doch der Mais früher geerntet, das lag doch sicher am sch.. Schommer oder?)
FuManChu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » So Okt 10, 2004 13:52

Das schrub ich ja explizit in meinem ersten reply.
Nornmalerweise komtm der Mais aber auch nicht wesentlich früher weg, bei uns i.d.R. so um den 10. Oktober.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1182
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » Do Okt 14, 2004 9:12

Bei uns auch sonst immer ca. zweite Oktoberwoche. Letztes Jahr wars viel Früher (trockener Sommer etc...) - Hängt halt Stark vom Wetter und der Region ab.

Bei uns gehts am Sonntag los. 8ha mit Selbstfahrerhäcksler und vier Leuten zum Abtransport. Mal schaun obs in 6 Stunden klappt.
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Do Okt 14, 2004 20:21

Aha, bei uns ist ebenfalls am Sonntag start.
Fortschritt 4 Reiher, 2,5 ha Mais direkt neben dem Silo und zwei Transportfahrzeuge, da kommt Freude auf, auf dem Silo. :lol:

MfG
Christian
 
Beiträge: 1182
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Okt 14, 2004 21:44

Waldbrand hat geschrieben:Bei uns auch sonst immer ca. zweite Oktoberwoche. Letztes Jahr wars viel Früher (trockener Sommer etc...) - Hängt halt Stark vom Wetter und der Region ab.


Und natürlich auch von der Sorte. Soweit ich mich noch an meine Schulzeit erinnern kann wird er Mais nach einer Reifezahl eingestuft.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » Do Okt 14, 2004 23:43

Bei uns isses immer so um die 200 - 210... alles andere wird bei uns nicht reif. Auch Dreschen können wir vergessen :(

PS: Bei uns ist ein Claas Jaguar am Start, mit Reienunabhängigen Gebiss, nimmt 8 Reihen. :)
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » So Okt 17, 2004 17:03

So, Heute gings los, 3ha weg, zu dritt abtransportiert (120er Agrotron, 115er NewHolland, 75er Chase CS), Claas Jaguar Speedster 870 mit RU600 Gebiss - Reienunabhängig, hat 8 Reihen problemlos gepackt. Entfernung Feld-Fahrsilo war zwischen 500 und 1500 Meter.

Am Donnerstag gehts weiter, 5,5ha stehn noch, dann wird allerdings zu Viert abtransportiert.

Auf dem Silo zum walzen ist ein 120er Johnny, hier würd mich mal interessieren ob Ihr bessere Erfahrungen mit Traktor oder Radlader gemacht habt...
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » So Okt 17, 2004 19:26

Bei uns gings entgegen meiner Erwartungen nicht los da wir Nachts gut 7mm Regen hatten. Die Maisfläche ist leicht hängig, da schmiert der Fortschritt ab. Beim Nachbarn wars ebenfalls nichts, da wir bei Ihm auf die Straße müssen. habens mal auf mitte bis ende der Woche verschoben.

Ich bin übrigens vom Radlader auf dem Silo überzeugt, da wir gerade Wände haben ist es mit dem Traktor immer ein Problem bis zum Rand zu walzen. Mit dem Lader ist es aufgrund der Knicklenkung kein Problem, man kommt immer wieder weg. Außerdem ist die Bedienung wesentlich ergonomischer und die Wendeschaltung (Liebherr Hydrostat) wesentlich angenehmer als beim Traktor. Von der Schubkraft her kann es der Lader (8 t.) mit einem 130 PS Frontladerschlepper aufnehmen, obwohl er nur knapp 80 PS hat.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1182
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbrand » So Okt 17, 2004 20:26

Wir haben - bisher - immer nur mit Traktor gewalzt, haben aber traunsteiner Silos, also mit schrägen Wänden.
Schalten ist ja dank Wendegetriebe beim Traktor kein Problem :)

Hast Du mal Bilder vom Fortschritt-Häcksler? Würd mich mal interessieren. Die Marke sagt mir allgemein wenig... ist das die Firma die dann irgendwann mal MDW hiess? Und: wie verirrt sich ein Osthäcksler nach Franken? :D
Waldbrand
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Sep 25, 2004 3:28
Wohnort: Oberpfalz
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mo Okt 18, 2004 19:22

Bilder hab ich noch keine da, ich werde aber ein paar machen wenn endlich der Mais weg kommt. Momentan siehts wegen dem Regen leider nicht danach aus.

Wie der Häcksler nach Franken kommt ist ganz einfach, der Osten ist ja nicht besonders weit weg (40 min. bis Leipzig). Unser Häcklserfahrer hat sich nach der Grenzöffnung zwei solche Häcksler geholt und dazu noch eine Anzahl von HW 80 Häckselkippern.
Seinerzeit war das Zeugs billig, keiner der Wägen hat mehr als 1000.- DM gekostet.
Mit MDW hatte Fortschritt nichts zu tun, MDW hatte nur Mähdrescher und wurde von case übernommen. Fortschritt wurde zur Landtechnik Sclüter (LTS) und dann zu Landtechnik Schönebeck oder umgekehrt. Vielleicht kennst Du ja den Systra, den kleinen Kommunaltrac.
Später wollten die den MB Trac Nachfolger bauen, wurden aber insolvent und aufgelöst. Der Trac Nachfolger ging leider an Doppstadt, obwohl sich auch Claas darum beworben hatte. Doppstadt (mittelständischer Kommunaltechnikhersteller) ging natürlich Pleite und aus wars.
Wenn Claas den Zuschlag erhalten hätte gäbs heute sehr wahrscheinlich wieder Tracs. :( :evil:

MfG

P.S.: Ja, ich bin/ war ein Trac Fan. :-)
Christian
 
Beiträge: 1182
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Okt 20, 2004 18:14

Haben letzten Montag 14ha in ca. 12 std gehäckselt. Jaguar 820 + 4 Wagen. Nächste Woche nochmal 6ha dann ist erst einmal wieder Ruhe :D

@ Christian

Haben die Fortschritt Häcksler Cracker oder Reibboden drin? Wie ist die Häckselquali. im Unterschied zu einem Claas?
Heiliger Mann
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki