Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:40

Was beachten beim Fressereinkauf?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon jan187 » Do Jun 13, 2019 8:59

Hallo,

ich lese hier schon länger mit, aber jetzt habe ich eine konkrete Frage und habe mich deshalb angemeldet.
Selbst habe ich einen Schweinemastbetrieb im Nebenerwerb.

Momentan mache ich nebenbei Betriebshilfe auf einem Ackerbaubetrieb mit einer kleineren Bullenmast, er hat 80 Mastplätze. Nun wurden Bullen verkauft und es müssten jetzt wieder Fresser eingestallt werden. Da der Betriebsleiter leider nicht ansprechbar ist und seine Frau mit dem Betrieb an sich nichts zu tun hat, bin ich jetzt auch überfragt. Ich habe benachbarte Rinderbetriebe gefragt, aber die wollten mir keine Auskunft geben, mein Eindruck war, als geiern die schon auf die Flächen und hoffen, dass es nichts mehr wird mit der Gesundheit des Betriebsleiters.

Ich weiß, dass immer Felckviehfresser mit ca. 180 bis 220 kg gekauft wurden. Auch leuchtet mir ein, dass die 20 Fresser wo jetzt eingestallt werden müssten aus ein und dem selben Betrieb und Stall kommen sollten. Und dass alle Tiere enthornt sein müssen.
Aber was ist sonst noch zu beachten? Gibt es Impfungen, die unbedingt sein müssen?
Ich hoffe es findet sich jemand, der mir ein paar Tips gibt.
jan187
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jun 13, 2019 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon xaver1 » Do Jun 13, 2019 9:26

Hallo, ich an Deiner Stelle würde mir die Fresser von einem Händler (mit gutem Ruf) kaufen.
Wo die preislich liegen, keine Ahnung, wird irgendwo bei 800 bis 900Euro liegen.

Wenn Du bis jetzt nichts mit Kälber/Fresserkauf zu tun hattest, zahlst Du wahrscheinlich zu viel "Lehrgeld", wenn Du vom Bauern dirrekt kaufst, und die haben normalerweise ihre Abnehmer.
Wenn die Frau zumindest irgend eine Spur über die Herkunft der vorherig gekauften Fresser wüsste, wäre das kein Fehler.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon Marian » Do Jun 13, 2019 9:34

Fresser möglichst aus ein und dem selben Aufzuchtbetrieb.
Lieber über 200 kg etwas mehr bezahlen, als darunter und sparen. Größere Fresser sind in 99% der Fälle auch robuster. Tiere die bereits Grippeschutz geimpft wurden sind von Vorteil, wenn das angegeben wird konkret nach dem Wirkstoff fragen. Eigene Händler neigen dazu ein kleines Aufgeld von 10€ zu ergaunern und behaupten prinzipiell das die Tiere geimpft sind ohne das es wahr ist.
Wenn rohe Tiere aus der fresseraufzucht kommen unbedingt bei Ankunft Einstallprophylaxe, der Hof Tierarzt ist da der Ansprechpartner. 4 Wochen später nachbehandelt. Kostet ein paar Euros pro Tier, Ausfälle und Tiere die wegen Atemwegserkrankungen zurück fallen sind aber viel teurer.
Gibt es einen festen Handelspartner?
Der wird für dich sicher die bessere Lösung sein als etwas aus dem Bauernblatt zu suchen.

Zu guter Letzt.
Wie wurden die Fresser gefüttert und wie werden sie bei dir gefüttert. Aus welcher Stallform kommen sie und wohin gehen sie? Bekommst du Kraftfutter lastige TMR moppels mit ordentlich Babyspeck und fütterst Grassilo und KF per Hand, stellst die Tiere von Stroh Außenklima um auf Vollspalten Warmstall mit tiefer Decke, sind die Probleme vorprogrammiert.

Will sagen: der letzte Euro hilft dir nicht. Schau das es gepflegte Tiere sind, die Größen und Gewichte nicht zu sehr streuen und sie auch nicht 3 Monate mit den Geburtsdaten variieren.
Umstellung in Altgebäude ist oft kniffliger als in neue Außenklima Ställe, aber nicht unmöglich.
Bei Fragen, weiter fragen. Von wo kommst du? Fresser kann ich zur Not auch bei bringen.

Schöne Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon 4911 » Do Jun 13, 2019 9:50

hallo,

vielleicht ist es dir möglich, anhand der Rinderpässe bzw. Einzeltierverfolgung in der hit Datenbank die Abstammung bzw. Zwischenhändler der im Stall stehenden Bullen herauszufinden.

mfg
4911
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon jan187 » Do Jun 13, 2019 12:27

Danke schon mal für die Antworten (auch per PN).
jan187
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jun 13, 2019 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon County654 » Do Jun 13, 2019 16:41

Traurig finde ich, dass die Nachbarn keine Infos geben.
Das wäre hier im weiteren Umfeld nicht der Fall.
Da würde man auch bei Betrieben aushelfen, mit denen man sonst nix am Hut hat.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2089
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon Rohana » Do Jun 13, 2019 16:47

Hast du Zugriff auf die Buchführung/Dokumentation des Betriebs und kannst schauen, wo bisher die Fresser herkamen? Wäre ja eigentlich das Naheliegendende...
Rohana
 
Beiträge: 2319
Registriert: Sa Feb 16, 2008 11:50
Wohnort: Oberpfälzer Pampa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon T5060 » Do Jun 13, 2019 16:54

Das erste Nabel abtasten, Nasenausfluß und After(Kot) checken, Ernährungszustand, Fell und Augen, sowie das Beinwerk mit Klauen.
Die Kandiaten deutlich markieren und mit dem Händler getrennt verhackstücken.
Vorab LKW voll wiegen, nachher leer wegen den Gewichten.
Wie vorab gesagt, Rechnungen vorhergehender Partien anschauen und aktuelle Marktberichte,
dann handeln und nehme die Frau trotzdem mit bei.

Fehlerhafte Tiere fotografieren, ggf. Abnahme verweigern. Bei einer LKW Ladung kannst du dir gerne auch den TA mit bei nehmen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34746
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon Hosenträger » Do Jun 13, 2019 18:42

T5060 hat geschrieben:Das erste Nabel abtasten, Nasenausfluß und After(Kot) checken, Ernährungszustand, Fell und Augen, sowie das Beinwerk mit Klauen.
Die Kandiaten deutlich markieren und mit dem Händler getrennt verhackstücken.
Vorab LKW voll wiegen, nachher leer wegen den Gewichten.
Wie vorab gesagt, Rechnungen vorhergehender Partien anschauen und aktuelle Marktberichte,
dann handeln und nehme die Frau trotzdem mit bei.

Fehlerhafte Tiere fotografieren, ggf. Abnahme verweigern. Bei einer LKW Ladung kannst du dir gerne auch den TA mit bei nehmen.

Fehlerhafte Tiere auf gar keinen Fall nehmen. Egal was Händler oder sonst wer sagt! :cry: Wenn sie Dir als nicht Rinderhalter suspekt vorkommt, lass es sein, da bekommst Du mit 100% Sicherheit Ärger. Enthornen und Gippeschutzipfung ist Standard! Lasse Dir die Arzneibelege mit den Lebendohrmarken und dem Impfstoff in Kopie geben. Alles andere würde ich die Annahme verweigern noch dazu für einen fremden Betrieb. Nimm keine Fresser aus dem Blauzungengebiet Du weist nie welcher Rattenschwanz da noch kommen könnte!
Noch ein gutes Händchen und viel Glück! :=
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon Teddy Bär » Do Jun 13, 2019 21:14

Für jemanden der sich nicht damit auskennt ist das schwierig zu handhaben. Aber wie schon gesagt wurde. Erst mal klären wo die Fresser normalerweise herkommen, dann geht das ganze vielleicht einfacher.
Die Ehefrau sollte doch aber irgentwie ein bisschen wissen wie das auf dem Betrieb läuft.
Es gibt auch Betriebe, die bekommen die Fresser direkt von einem anderen Landwirt. Ohne Zwischenhändler. Ich weiss von einem solchen. Da werden alle Fresser genommen. Die guten wie auch die schlechteren.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon jan187 » Mi Jun 19, 2019 9:24

Hallo. Danke für die Tips.

Mittlerweile stehen die Fresser im Stall, machen für mich einen guten Eindruck.
Die Frau hat mir die Buchführungsordner gegeben, da hab ich die Rechnungen von den letzten Einkäufen gefunden. Hab die Fresser wie bisher auch vom selben Viehhändler bestellt. Der kannte sich gleich aus.
jan187
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jun 13, 2019 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon Hosenträger » Mi Jun 19, 2019 12:07

Da wurde das Problem gut gelöst! Viel Glück damit und dem Bauer gute genesung! :P
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon Südbaden Bauer » Mi Jun 19, 2019 23:03

Der Schale Geschmack, wie schlecht der Zusammenhalt im Berufstand ist bleibt dennoch. Ich kann mir das fast nicht vorstellen, das einem fremden neutralen Betriebsleiter jegliche Auskunft verwährt wird, während der alte schwer krank ist...
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon Nick » Mi Jun 19, 2019 23:49

Also ich z. B. weiß nicht wo mein benachbarter Bullenmäster seine Fresser herbezieht.
Von daher kann ich da auch in dem Fall nichts dazu sagen.
Aber auf jedenfall Hut ab vor dem Betriebshelfer der sich da wirklich Gedanken macht.


mfg

so einen wünsche ich mir auch wenn ein Fall eintreten sollte den ich mir nicht wünsche
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was beachten beim Fressereinkauf?

Beitragvon Teddy Bär » Do Jun 20, 2019 8:41

Also bei uns reden wir Berufskollegen noch miteinander. Da weiss jeder schon mehr oder weniger Bescheid was auf den anderen Betrieben so läuft. Auch wenns ab und an kleinere Auseinandersetzungen gibt. Hier hilft einer dem anderen wenn Not am Mann ist.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki