Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Was benutzt ihr für Keile ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » So Nov 18, 2007 23:14

Johny B. Good hat geschrieben:soweit ich weis sind Eisenkeile von der LW-Berufsgenossenschaft her nicht mehr erlaubt


RICHTIG

ausser glaub man schlägt mit einem Kunstoff Hammer,
bin mir da aber ned so sicher.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Nov 18, 2007 23:34

Eisenkeile sind nur zum Spalten erlaubt, wenn diese mit einem Holz- oder Kunststoffschlegel eingetrieben werden, zum Fällen ist nur "weiches" Material erlaubt (Alu, Kunststoff).
Der mit dem Loch im Bein: Sei froh,dass Dich der Splitter am Bein getroffen hat, das Auge wäre weg. Und sei weiter froh, dass Du den Keil nicht mit einer Motorsäge erwischt hast, ich möcht mir die Folgen gar nicht ausmalen.
Ich fälle mit Alu-Keilen mit Holzeinsatz, hab aber auch immer einen Kst Keil dabei, weil der zügischer ist und eher in den Fällschnitt passt. Zum Trennen der Stämme hab ich einen kleinen (12cm) Kst Keil, mit dem ich den Schnitt offenhalte.
Wer arbeiten will braucht anständiges Werkzeug, egal was die BG vorschreibt, am Ende sind es Eure Knochen usw.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sachs Zx 125 » So Nov 18, 2007 23:50

Eisenkeile sind nicht direkt verboten, allerdings darf nicht mit einem Eisenhammer darauf geschlagen werden, also Kunststoff- oder Holzhammer oder Eisenkeil mit Plastikaufsatz. Außerdem dürfen Eisenkeile NIE!! im gleichen Schnitt wie die Säge verwendet werden! Will man einen Baum hiermit umkeilen, müsste man also mit einem Fällheberschnitt arbeiten. :shock:
Benutzeravatar
Sachs Zx 125
 
Beiträge: 115
Registriert: So Nov 18, 2007 23:31
Wohnort: Nahe Drolshagen im schönen Sauerland
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki