Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Was erzählen Euch die Vertreter über Mindestbetriebstunden?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Korni1 » Fr Jan 26, 2007 14:44

papa knallt immer die tür dichte, weil zu uns kommen immer nur irgendwelche Zeugen oda so
Korni1
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 26, 2007 14:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Fr Jan 26, 2007 17:43

zeugen? du meinst bestimmt die jehova. wenns so ist verstehe ich deinen papa schon. ich lasse nur frauen rein hier,die machen nicht soviel ärger
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Korni1 » Fr Jan 26, 2007 17:45

sind die nich nett? Papa is immer ärgerlich dann aber ich weiss nie weiso
Korni1
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Jan 26, 2007 14:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fortschritt » Mo Jan 29, 2007 9:19

Also,bzgl. der Schlagkraft bei der Silagegewinnung gibt es 2 wege.entweder Arbeitskraftmangel,dann komplett auslagern,man hat die höchste Schlagkraft durch den Lohnunternehmer. Wenn der Futtermilchviehbetrieb sag ich mal auch flächenmäßig große Maschinen auslasten kann,und der Arbeitskräfte-Besatz läßt es zu ,dann erst kann man eine Eigenmechanisierung vorziehen,ansonsten lieber ums liebe Vieh kümmern,wird meistens mehr verdient,siehe Auswertungen der spezialseminare. Mfg Hermann
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2005Cord » Mo Jan 29, 2007 12:27

Hallo
Ich denke ein Schlepper muß produktiv laufen unsere 2 alten laufen zwischen 400 und 600 Stunden.
Wir denken darüber nach ab auch einer reicht ??

In arbeitsspitzen muß man halt was machen lassen!
oder ein dazu leihen die möglichkeiten wurden in den letzten Jahren von den Handlern geschafen wollen halt auch gerne ein verkaufen.

gruß Cord
2005Cord
 
Beiträge: 49
Registriert: Di Nov 28, 2006 12:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Mo Jan 29, 2007 15:16

Eingltich sollte die Stundenzahl überhaupt keine Rolle spielen. Wichtig ist wieviel man mit dem Schlepper verdient und welche Ausgaben man für/durch Ihn hat. Wieviele Stunden man dafür braucht ist doch im endeffekt egal. Je niedrieger aber die Verdienstmarge um so mehr Betriebsstunden muß man (produktiv!) fahren.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki