Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 23:31

Was essen Kamerunschafe??

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon Druese1985 » Mo Aug 29, 2011 16:39

Hallo,
ich würde gerne wissen, was Kamerunschafe so alles essen??
Also meine Kameruner lieben es Blätter zu essen, welche Blätter/Äste kann ich
Problemlos verfüttern?? Welche Blätter/ Baumarten sind nicht gut für die Tiere??
Die Blätter sollen natürlich nur zur Zusatsfütterung sein. Normale richtige Nahrung,
sowie frisches Wasser, Mineralleckstein, Heu bekommen sie immer täglich.
Und an was könnte es denn liegen, das der Mineralleckstein nicht wircklich von den Tieren angenommen,
benutzt wird??

MFG Timo
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon Damhirsch » Mo Aug 29, 2011 16:44

Joi, hast Du komische Schafe. Meine fressen.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon amelio » Mo Aug 29, 2011 18:53

Druese1985 hat geschrieben:Hallo,
ich würde gerne wissen, was Kamerunschafe so alles essen??
Also meine Kameruner lieben es Blätter zu essen, welche Blätter/Äste kann ich
Problemlos verfüttern?? Welche Blätter/ Baumarten sind nicht gut für die Tiere??
Die Blätter sollen natürlich nur zur Zusatsfütterung sein. Normale richtige Nahrung,
sowie frisches Wasser, Mineralleckstein, Heu bekommen sie immer täglich.
Und an was könnte es denn liegen, das der Mineralleckstein nicht wircklich von den Tieren angenommen,
benutzt wird??

MFG Timo


Was fuer ein Leckstein ist denn das?
Was ist bei Ihnen normale Nahrung?
amelio
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 10, 2011 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon Druese1985 » Mo Aug 29, 2011 20:23

Normales Futter= Körner vom Landhandel, Hafer bekommen sie auch.
Ist ein Mineralleckstein für Schafe, Ziegen, Pferde... er ist Rot!!
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon amelio » Mo Aug 29, 2011 23:17

Druese1985 hat geschrieben:Normales Futter= Körner vom Landhandel, Hafer bekommen sie auch.
Ist ein Mineralleckstein für Schafe, Ziegen, Pferde... er ist Rot!!


Beim Leckstein tippe ich auf einen unförmigen Bio-Natur-nichtraffiniert-superbesser aus Pakistan: den können Sie zu Streusalz stampfen und z.B. bei Josera einen mit Halterung kaufen, der lange nicht so toll aussschaut sondern eher dungelbeige aber dafuer das Mangan in sauberer Form drin hat, das ein Schaf jetzt zur Produktion des Winterkleides braucht.
Wozu haben Sie ausgerechnet Kamerunschafe? Brauchen Sie die nur als Rasenmäher im Solarkraftwerk?
Auf die Wolle haben Sie es nicht abgesehen, und essen wollen sie die vermutlich auch nicht, wenn Sie keine Futterration entsprechend gestalten. Aber den Hafer fuettern Sie nicht ganz?! Das ist kein Pferd, da sollten Sie durchaus Haferstroh einstreuen, wei das nicht so hart wie Weizenstroh ist, aber Haferkörner geben Sie bitte nur gequetscht und sehr wenig zusammen mit Gerste gequetscht, wenn Sie eh keine Leistung dem Schaf abverlangen. Sind die Körner vom Landhandel denn doch Leistungskraftfutter oder ein aufgebessertes Grundfutter mit Faser?
Jetzt wollen Sie Sträucher verfuettern, weil das lieb und nett ist im Herbst, oder haben Sie kein Grundfutter? So einfach aus dem Ziergarten kann ein Kamerunschaf nicht gefuettert werden, aber hartlaubige bewährte Futterstauden sind nicht schlecht. Im ausgehenden 19. Jahrhundert war von Zwickau aus der Staudenknöterich Reynoutria japanica ausgewildert sehr beliebt bei Schafen geworden. Als Zier- und Futterpflanze war die im Herbst lange bluehende und an Fließgewässern wuchernde Staude eingebuergert worden, und heute siliere ich sie, was auch Schafen wegen dem festen Lauf und dem gehaltvollen Stängeln sehr gut schmeckt. Da muß aber mit einem kombinierten Quetschhäcksler wie dem Wolf SDL 2500 der Stängel silierbar gemacht werden.
amelio
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 10, 2011 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon amelio » Mo Aug 29, 2011 23:45

amelio hat geschrieben:Als Zier- und Futterpflanze war die im Herbst lange bluehende und an Fließgewässern wuchernde Staude Reynoutria japonica eingebuergert worden, und heute siliere ich sie, was auch Schafen wegen dem festen Laub und dem gehaltvollen Stängeln sehr gut schmeckt. Da muß aber mit einem kombinierten Quetschhäcksler wie dem Wolf SDL 2500 der Stängel silierbar gemacht werden.

Wenn Sie nur ein paar Schafe haben, können Sie wie ich Silage in einen Kunststoffeimer mit sehr fest verschließbaren Deckel stopfen - aber wirklich mit aller Kraft das einen halben Tag getrocknete Staudenknöterichhäcksel so fest hineinpressen wie nur geht.
Wenn Sie an einem Flußufer die Pflanze kostenlos geerntet haben (die wollen eh alle als invasiven Neophyten weghaben), können sie die locker in den Schatten gestellten Blätter auch eine Woche lang welk den Schafen zum Abknabbern geben und die nicht geschafften Stängel durch den Häcksler jagen und den Schafen neuerlich vorlegen.
Wenn Sie den Winter ueber die Silageeimer verbrauchen, duerfeb Sie die angebrochenen Eimer nicht mit einer Folie abdecken, weil sich da mit Luft und Feuchte nur Schimmel bildet, während die offene und nur gegen Vögel mit einem Netz abgedeckte nur ein bisserl an der Oberfläche antrocknet. Es muß halt aufgepaßt werden, daß noch nicht gebraúchte Silage im Eimer nicht lockergeruettelt und auseinander gezerrt wird.
amelio
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 10, 2011 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon dieselrossreiter » Di Aug 30, 2011 7:57

Hmm, wie man aus der Beschreibung auf diesen komischen Bio-Stein ikommt ist mir echt schelierhaft. ICH würde auf den Standard-08/15-Stein aus dem Landhandel, quadratisch mit Loch inder Mitte tippen. Der ist problemlos bei den Schafen. Ich würde ihnen übrigens noch einen reinen Salzstein dazu legen. Warum sie den Stein nicht richtig annehmen? Evtl. einfach deshalb, weil sie momentan keinen Bedarf dazu verspüren - unglaublich, aber sowas kommt vor! :mrgreen:

Normales Futter wäre für mich: Gras in beliebiger Menge und Zusatzfutter wie Hafer oder Körner aus dem Landhandel nur im Winter und dann bei tragenden Schafen oder wenn es richtig! kalt ist.

Ansonsten Sträucher und Hölzer, die halt nicht giftig sind. Da gibt es wunderschöne Tabellen im Netz zu, evtl. auch mal das eine oder andere Fachbuch lesen. Von unseren Schafen und Pferden immer wieder gerne genommen werden Haselnuss, Holunder, Pappel, Weide, Obstbaumschnitt (vorrausgesetzt, es sind noch Blätter dran und es ist junge Rinde!). Aber wie schon gesagt - Literatur hilft! :wink: :D

Reynoutria japonica sollte definitiv nicht extra angesetzt werden als Futter - siehe dazu u. a. diesen Artikel als ersten Einstieg ins Thema. Allerdings kann eine intensive Beweidung der mit dem Zeug versauten Flächen diese Pflanze zurück drängen bis ganz zerlegen. Sehr zu empfehlen!
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon Druese1985 » Di Aug 30, 2011 9:17

@ dieselrossreiter
ja genau den quadratischen mit Loch in der Mitte, Salzleckstein ist auch vorhanden.
So Tabellen im Netz hab ich bis jetzt leider noch nicht gefunden. Fachbuch habe ich mal eines gelesen.


Hafer ist gequetsch, und das normale ist ein Grundfutter also kein leistungsfutter.
Die Schafe haben eine größe Weide am Hang, wo sie sich austoben können.
Wollte eigentlich nur wissen, was ich den Schafen noch zufüttern kann an Blättern??
Soll nicht als Futterersatz dienen, sondern nur weil sie es mögen und ich sie mag....
Sie sind bei uns als Rasenmäher, aber es werden auch ab und zu welche geschlachtet,
nachdem Sie sich vermehrt haben.....
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon amelio » Di Aug 30, 2011 11:30

Druese1985 hat geschrieben:@ dieselrossreiter
ja genau den quadratischen mit Loch in der Mitte, Salzleckstein ist auch vorhanden.
So Tabellen im Netz hab ich bis jetzt leider noch nicht gefunden. Fachbuch habe ich mal eines gelesen.


Hafer ist gequetsch, und das normale ist ein Grundfutter also kein leistungsfutter.
Die Schafe haben eine größe Weide am Hang, wo sie sich austoben können.
Wollte eigentlich nur wissen, was ich den Schafen noch zufüttern kann an Blättern??
Soll nicht als Futterersatz dienen, sondern nur weil sie es mögen und ich sie mag....
Sie sind bei uns als Rasenmäher, aber es werden auch ab und zu welche geschlachtet,
nachdem Sie sich vermehrt haben.....


Ja, das meine ich mit Rasenmäher, und Blätter der Reynoutria habe ich ja auch als getrocknet empfohlen (wenn man sie einmal in der Woche holt, sind sie ab den zweiten Tag so schön stark raschelnd, daß das auch eine Gaudi ist fuer die Schafe) aber nicht als lagerfähiges Heu.
Wie da vorhin vom Abweiden gesprochen wurde als Bekämpfungsmethode in Kombination mit Dauerviehweide, das können Sie auf den Uferrändern, wo Reynoutria wächst, schlecht machen.
Da duerfen Sie nicht davon ausgehen, daß alle Menschen diese Pflanze als Neophyten wegwuenschen, wenn da so häßliche Forumsgeister sich ueberall fremdenfeindlich aus Gesinnung einmischen, die nur pakistanische Lecksteine bewerben, damit die Kameruner Taliban werden.
Das gefällt mir eh, wenn ein bisserl Quetschhafer zum Grundfutter gereicht wird, aber er sollte nicht mehr als Gerste gequetscht sein bei so schönen Schafen.
Daß in einem Nichtnaturstein also einem aufbereiteten Stein wie dem Josera plus die fuer das Fell so edler Kamerumer wichtigen Mineralien und fuer Konechenentwicklung und Immunsystem unentbehrlichen sicher enthält, garantiert der Hersteller. Bei den unförmigen, die so schön rot daherkommenden, weiß ich nur auf den ersten Blick, welche Mineralien da gleich einmal störend auffallen, und daß dann z.B. gleich einmal Zink im Mangel ist. Diese schlechten Steine sind mengenmäßig immer teurer und versprechen mit einem Wischiwaschihinweis auf eh gemachte Untersuchungen ohne Werte, besser und viel gesuender zu sein weil öko, naturbelassen, nicht raffiniert....
amelio
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 10, 2011 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon Druese1985 » Di Sep 06, 2011 10:40

kann ich das auch als normales Grundfutter nehmen???

Schaffutter SCH 16 - 2 pelletiert 1kg
Inhaltsstoffe: Rohprotein 16,00%
Rohasche 8,00%
Rohfett 3,00%
Rohfaser 9,00%
Calcium 1,10%
Phosphor 0,80%
Natrium 0,25%
6,2 MJ ME / kg

Gruß Timo
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon stamo » Di Sep 06, 2011 12:40

amelio hat geschrieben:[Aber den Hafer fuettern Sie nicht ganz?! Das ist kein Pferd, da sollten Sie durchaus Haferstroh einstreuen, wei das nicht so hart wie Weizenstroh ist, aber Haferkörner geben Sie bitte nur gequetscht und sehr wenig zusammen mit Gerste gequetscht


Getreide muss für Schafe nicht gequetscht oder geschrotet werden.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon amelio » So Sep 11, 2011 12:37

stamo hat geschrieben:
amelio hat geschrieben:[Aber den Hafer fuettern Sie nicht ganz?! Das ist kein Pferd, da sollten Sie durchaus Haferstroh einstreuen, wei das nicht so hart wie Weizenstroh ist, aber Haferkörner geben Sie bitte nur gequetscht und sehr wenig zusammen mit Gerste gequetscht


Getreide muss für Schafe nicht gequetscht oder geschrotet werden.


Freilich, weil die Viecher eh Mahlsteine im Maul haben, denken Sie.
Dem Schaf fehlt ganz allgemein die Fähigkeit, sich im dynamischen Gruppenleben darauf zu konzentrieren, jedes Korn einzeln zu kontrollieren vor dem Abschlucken. Auch kommen nicht alle Körner zum Wiederkauen wieder hoch.
Deshalb wird z.B. auch eine Triticale spätestens zwei Wochen vor der Druschreife siliert als allerbestes Schafgrundfutter: da hat das Korn schon alles eingelagert, wird aber weitestgehend vom Häcksler aufzubrechen noch so weich siliert, daß das Schaf selbst mit ganz den Häcksler passierenden Körnern keine mahlarbeit hat.
amelio
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 10, 2011 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon amelio » So Sep 11, 2011 13:05

Druese1985 hat geschrieben:kann ich das auch als normales Grundfutter nehmen???

Schaffutter SCH 16 - 2 pelletiert 1kg
Inhaltsstoffe: Rohprotein 16,00%
Rohasche 8,00%
Rohfett 3,00%
Rohfaser 9,00%
Calcium 1,10%
Phosphor 0,80%
Natrium 0,25%
6,2 MJ ME / kg

Gruß Timo


Nein!
Das muß auch auf Ihrem Halbzentnersack stehen, daß das ein Ergänzungsfutter fuer Schafe und Ziegen und kein Grunfutter - schon gar kein Alleinfutter - ist.
Der hohe Natriumgehalt ist vermutlich der Grund dafuer, daß die Schafe den Leckstein ignorieren.
Besser wäre ein gut gestaltetes Kraftfutter ohne Natrium und dafuer ein Leckstein wie der von Josera plus, den ich einmal als Beispiel erwähnt habe.
Bei dem hohen Aschegehalt dieses Futters frage ich mich, welche Metalle hier ueberkonzentriert mitgeliefert und vom Futterboy nicht erwähnt werden.
Bei dem hohen Gehalt an Rohfaser frage ich mich, ob das nicht nur Abfall ist und doch zu wenig rauhe Faser mit Struktur.
Aus dem landwirtschaftlichen Pflanzenbau kommend kann ich solche Ergänzungsfutter nicht bewerben aber auch in gegenwärtiger Gesetzeslage nicht verbieten. Ich kann nur sagen, daß es bessere Politik braucht als den gegenwärtig jeden Dreck heiligenden Ökologismus, der auch bei "Konventionellen" nur die Schlechteren stark macht.
Wir brauchen eine viel bessere Nahrungsmittel- wie Futtermittkontrolle mit viel besser definierten Kriterien.
Wenn Sie die mir persönlich sehr ans Herz gewachsenen Kamerunschafe nicht fuer Leistung halten, dann sollten Sie ein vitaminreicheres Grundfutter mit einem gescheiten Leckstein anbieten und nur wenig selbst gebasteltes Kraftfutter statt dem Ergänzungsfutter mit zu viel Natrium.
amelio
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Aug 10, 2011 23:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon Damhirsch » So Sep 11, 2011 17:23

Amelio tobt sich wieder aus. Der Mann ist genial!
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was essen Kamerunschafe??

Beitragvon Border » So Sep 11, 2011 17:45

Damhirsch hat geschrieben:Amelio tobt sich wieder aus. Der Mann ist genial!


das sehen nicht alle so
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], wolpino

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki