Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Is-klar » Fr Jul 05, 2013 21:22

Wir habe einen AS Mäher in Betrieb der ist BJ 74 oder 75 und läuft und läuft und läuft ...
Die sind zwar teuer aber meiner Erfahrung nach Ihr Geld auch wert. Der Mäher wird einmal im Jahr
durchgecheckt und gewartet und das wars.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon katzabragg » Fr Jul 05, 2013 21:56

Servus,
@abu_Moritz schreibt, 4-Takter mögen Mähen am Hang nicht so. Tatsächlich waren früher nicht alle 4-Takter hangtauglich, hatten
bei extremen Schräglagen Probleme mit der Schmierung. Das Problem wurde meines Wissens nach von den Motorherstellern ge-
löst, die in solchen Mähern eingebaute Motoren sind hangsicher.
Gruß Werner
katzabragg
 
Beiträge: 601
Registriert: Mi Feb 13, 2013 21:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Druese1985 » Fr Jul 05, 2013 22:01

Also an deiner Stelle würde ich mir einen AS-Mäher kaufen.
Qualität hat eben ihren Preis, aber dafür hast du bei guter
Pflege die nächsten 20 Jahre was davon.

Gruß
Druese1985
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 06, 2009 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Geronymo » Di Jun 03, 2014 11:47

Ich habe den Husquarna Hochgrasmäher DB H 51 und bin enttäuscht. Das Grundstück, das zu mähen ist, hat etwa 2.500 qm groß und war zuvor Wiese. Er mäht gut, aber: alle paar Jahre ( 2 im Schnitt) läuft das Lager aus, dann reißen oft die Bowdenzüge. Angeblich hat der Mäher Kunststofflager, andere gibt es nicht. Ich werde mir beim nächsten Mal aus einer Kugellagerfabrik ein deutsches Metall-Qualitätskugellager holen und nicht den Kunststoffschrott einbauen lassen. Der Mäher ist gut für Grashöhe bis maximal 20-25 cm. Ich habe jetzt Wiese. Das packt er nicht. Er legt das Gras um und damit hat sichs. Vor diesem Gerät habe ich einen AS-Mäher gehabt. Das ist kein Vergleich, der hat alles gepackt, zeigte allerdings - akzeptable - altersbedingte Schwächen. Ich finde, ich habe einen Fehlkauf, was Qualität und Leistung angeht, gemacht. Bei einem Anruf bei Husquarna (Serviceabteilung) bekam ich nur nicht zu gebrauchende Antworten! Das Gerät habe ich 2009 gekauft!
Ich habe Muskelschwäche und mich für den Husquarna entschieden, weil man schön langsam und auch griffsicher hinter dem Gerät gehen kann. So weit auch gut. Aber technisch - ein Fiasko. Als volltauglichen "Wiesenmäher" kann man den DB H 51 meiner Meinung nach nicht bezeichnen und auch nicht empfehlen.
Geronymo
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Mär 04, 2011 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Helgab » Di Jun 03, 2014 12:24

Letztes Jahr hatte ich mir, weil die Bewertungen so gut waren, einen AS Mäher gekauft. Gebraucht über Ebay, sah gepflegt aus.

Das erste Mal mähen, mittendrin ging er aus, ab in die Werkstatt. 99.- Euro. Fehler im Vergaser
Dann sprang er nicht mehr an. 102.- Euro
Das nächste Mal mähte er gut, plötzlich klapperte er heftig, 249.- Euro. Messeraufhängung kaputt
Das Teil in der Garage stehen lassen und vom Nachbarn die Wiese mähen lassen gegen selbst gebackenen Kuchen :D

Dies Jahr noch nicht gemäht, sondern den überholten Mäher in den Ebay Kleinanzeigen verkauft. Ein Verlustgeschäft.

Einen AS Mäher würde ich nicht empfehlen :roll:
Helgab
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mai 26, 2014 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon abu_Moritz » Di Jun 03, 2014 12:31

Helgab hat geschrieben:Einen AS Mäher würde ich nicht empfehlen :roll:


wenn Du dir einen kaputten Mäher andrehen lassen hast kann der auch nix dafür,
oder hast du deinem Käufer gesagt was er für einen Schrott da jetzt kauft?

Also ich habe auch einen gebrauchten AS vor Jahren für 300Eur gekauft, da war nur das Starterseil gerissen,
der mäht und mäht und mäht und mäht - einzige Wartung was der braucht ist tanken und Messer schleiffen ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Area51 » Di Jun 03, 2014 12:31

:roll: Das man bei eBay gern Schrott kauft ist bekannt! Dies bedeutet dann aber nicht, dass generell das Produkt schlecht ist!
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Speiche » Di Jun 03, 2014 13:29

Hallo Forensiker,
passt nur ungefähr zu dem Beitrag - aber vielleicht wird mir geholfen.
Habe einen Honda UM21 Wiesenmäher übernommen. Das Teil stand 6-7a ohne Nutzung in einer Hütte. Nachdem der Vergaser grob vom Schmodder gereinigt war lief der Motor auf den ersten Zug - Honda eben.

Leider ist das Blechgehäuse so angerostet, dass auch viel schweissen nichts mehr bringt.
Suche schon verzweifelt einen Händler der der Gehäuse als Ersatzteil anbietet - bislang ohne Erfolgt.
Würde mich über Tips freuen oder einen Teilespender zu fairem Preis.

@ Falke, falls hier falsch dann schieb mich bitte nach "Gesuche".

Grüße

Speiche
Carraro SuperTigre 635
Stihl 361
Speiche
 
Beiträge: 79
Registriert: So Jun 10, 2012 12:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon abu_Moritz » Di Jun 03, 2014 13:36

Speiche hat geschrieben:Leider ist das Blechgehäuse so angerostet, dass auch viel schweissen nichts mehr bringt.
Suche schon verzweifelt einen Händler der der Gehäuse als Ersatzteil anbietet - bislang ohne Erfolgt.
Würde mich über Tips freuen oder einen Teilespender zu fairem Preis.



das wird schwierig werden,
denn meist geht das Gehäuse vor dem Motor kaputt - HONDA eben....

ich pflege meiner Oma ihren UM21 sehr, dh jedesmal Gras weg machen mit dem Spachtel und grob abbürsten,
so überlebt er schon 25 Jahre ohne Durchrostung....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Helgab » Di Jun 03, 2014 14:13

Bei der ersten Reparatur meinte der Fachhändler guter Kauf, alle mal den Preis wert. :D

Die große Rechnung kam zustande, das die Aufhängung schon extrem teuer ist. Der Mäher war durchgerichtet und mir zu heikel ihn auf meiner Wiese nochmal zu benutzen. Die Wiese ist dank der Maulwurfshügel etwas uneben.

Ich dachte ein Industrie Mäher hält das aus. Jetzt mähe ich solange mit meinem Rasenmäher Wege hinein, der schafft das ohne zu murren. Tolles Teil, auch ein Briggs & Straton Motor, aber kostet nur 149.- Euro neu.
Helgab
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mai 26, 2014 14:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon sek1986 » Mi Jun 04, 2014 22:22

lucki hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:Kann dir den empfehlen hatte ihn lange um gemeindeflächen zu mähen

regenrückhaltebecken grünanlagen ausgleichsflächen auch bis zu einem meter hohes gras und hecken waren damit kein problem und hatte nie probleme

http://www.grillodeutschland.de/cl721



sek, billig ist das aber nicht:

Neumaschine Rasentraktor Grillo Climber 7.21, Preis: 7.239 € (5.700 € zzgl. 27 % MwSt),

so mal auf Anhieb als Hausnummer :shock:

Gruß

Lucki


Ich habe für meinen als sagen wir mal Vorführer mit glaub 50 Bst 2380 Euro Bezahlt.

Der Grillo ist baugleich mit dem AS Enduro jedoch um einiges billiger.

Wenn ich es heute wieder mit solchen Mäharbeiten zu tun hätte würde wieder ein Grillo jedoch ein 9 21 mit Allrad ins Haus kommen.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki