Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon flobo80 » Di Jul 02, 2013 20:14

Hallo
wir sind auf der Suche nach einem Hochgrasmäher. Ich habe einen Katalog von AS Mähern bestellt, da sind ja einige Modelle angeboten. Wir müssen mit dem Mäher Wanderwege, Hochbehälter von der Wasserversogung und Böschungen mähen. Man kommt nicht mit dem Schlepper und Ausleger hin. Welches Modell könnt ihr uns da empfehlen? Wie sieht es mit einem Mulchmäher aus?
Vielen Dank für die Antworten.
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Daniel Setz » Di Jul 02, 2013 22:19

Hallo!

Vor der gleichen Frage stand ich auch. Wir haben um den Hof rum viele Rasenflächen, und die werden oft sehr hoch, bevor ich wieder mal zum mähen komme.

Ich hab' mir aus den Kleinanzeigen einen gebrauchten Brumi Hochgrasmäher gekauft, mit dem komme ich gut zurecht. Der hat wie ein kleiner Einachser Luftreifen mit Traktorprofil auf der Antriebsachse, das ist schon mal sehr gut. Vorne hat er ein Mähtuch und ein rotierendes Rasenmähermesser- ähnlich wie bei AS.

Der geht auch durch hohes Gras, Brennnesseln, Ampferbüsche usw. gut durch, dürfte nur breiter sein (hat leider nur 56 cm).

Ich hatte mal einen gebrauchten AS zur Probe, der gefiel mir nicht so gut. Das war noch ein Zweitakter, der ging schwer anzuziehen und war ziemlich unhandlich.

Insgesamt schlagen die Geräte mit Rasenmähermesser das Gras halt nicht so gut klein- wenn ich ums Haus rum hohes Gras mit dem Brumi gemäht habe, liegen ziemlich lange Halme da und verrotten nicht so gut.

Da sind Geräte mit einer Schlegelmulcherwelle wahrscheinlich besser. Kommt halt ganz drauf an, was man erwartet und wie viel man ausgeben möchte.

Wenn du mal verrätst, was du ungefähr ausgeben möchtest, kann man vielleicht schon mehr sagen...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1472
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon helfert » Di Jul 02, 2013 22:42

Wir hatten jahrelang einen von AS Motor (AS26 Enduro). Hat zum Ende hin aber viele Probleme gemacht, im großen und ganzen aber OK. Jetzt einen von Herkules (SH 61 B). Der geht auch gut, hoffe die Qualität ist nach ein paar Jahren dort besser.

Gemäht haben beide gut. Einsatzgebiet ist etwa bis 1-1,5 Meter hohes Gras (teilw. Weihnachtsbaumkuturen) habe auch schon Schilf und andere fiese Sachen damit gut weg bekommen. Man ist halt im Gegensatz zu einem Freischneider schön schnell unterwegs. Wirklich hangtauglich waren übrigends beide nicht.

Viele Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon sek1986 » Di Jul 02, 2013 23:14

Kann dir den empfehlen hatte ihn lange um gemeindeflächen zu mähen

regenrückhaltebecken grünanlagen ausgleichsflächen auch bis zu einem meter hohes gras und hecken waren damit kein problem und hatte nie probleme

http://www.grillodeutschland.de/cl721
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon brennholzprofi » Mi Jul 03, 2013 0:18

Hi,
ich habe auch den As 28/3 mit grobstolligen Luftreifen. Alle ritt was an dem DIng. Vor allem wenn man immer abwechselnde Flächen mäht und es ist mal ein Knüppel / Stein / Flasche das gibt Schläge und 2x hats mir das Messer derart hochgebogen das es durch die Wanne kam.
Es gibt von As einen Schlegelmäher...die von Solo sollen auch gut sein. Meinen würde ich nimmer kaufen.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon lucki » Mi Jul 03, 2013 7:59

sek1986 hat geschrieben:Kann dir den empfehlen hatte ihn lange um gemeindeflächen zu mähen

regenrückhaltebecken grünanlagen ausgleichsflächen auch bis zu einem meter hohes gras und hecken waren damit kein problem und hatte nie probleme

http://www.grillodeutschland.de/cl721



sek, billig ist das aber nicht:

Neumaschine Rasentraktor Grillo Climber 7.21, Preis: 7.239 € (5.700 € zzgl. 27 % MwSt),

so mal auf Anhieb als Hausnummer :shock:

Gruß

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon sek1986 » Mi Jul 03, 2013 8:12

in d kommen da nur 19 % steuer drauf :lol:

den gibts in verschiedenen ausführungen geht ab 3000 euro los das ist das spitzenmodell der baureihe

aber für größere flächen und auch hohes gras kommst um was sehr leistungsstarkes nicht drum rum und das hat seinen preis

Meiner hat damals mit 38 BS 2500 Euro gekostet :mrgreen:
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon gundi31 » Mi Jul 03, 2013 8:17

Also ich fahre seit 4 Jahren einen Herkules SH71 mit Sichelmulchmesser, um hauptsächlich meine Christbaumkultur zu mähen.
Die Motorleistung von 11 PS (Honda Motor) is schon sehr gut.
Is das Gras oder Unkraut aber sehr hoch und dicht verfilzt, tut er sich schon schwer.
Der Anschaffungspreis von knapp 4000 € war auch recht heftig, dafür is er aber schon sehr robust gebaut.
Ich würde mir aktuell allerdings keinen Sichelmulcher mehr kaufen, sondern einen handgeführten Schlegelmulcher. Nur leider waren die damals noch nicht soooo geläufig.
Also an deiner Stelle würde ich mich nach einen Schlegelmulcher umschauen und auch ma paar zur Probe fahren.

Gruß
Gundi
gundi31
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Apr 11, 2012 9:54
Wohnort: 97453
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Badener » Mi Jul 03, 2013 8:30

Ich kenne mich zwar mit den handgeführten Geräten nicht besonders gut aus, aber wenn ich das Schnittbild meines Kreiselmähwerks anschauen, würde ich auf jeden Fall sowas in die Überledung miteinbeziehen:

http://www.lumag-maschinen.de/cms/produ ... r-hgs85058

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Neleleni » Mi Jul 03, 2013 13:44

Oder mal einen Balkenmäher in Betracht ziehen.
Wir haben einen Semi-Profi Balkenmäher von Eurosystems (ehem. Holder M 300) und sind mit dem Gerät sehr zufrieden.
Einfacher Messerbalken mit 1,10m Schnittbreite, Stollenreifen und mit dem verbauten Briggs & Stratton Motor unverwüstlich.
Der schafft auch wunderbar jede Steigung. Eventuell noch Zwillingsreigen nachrüsten.
Wir mähen damit die Obstbäume aus welche auch zum Teil an Böschungen stehen. Geht wunderbar.
http://www.google.de/search?q=eurosystems+m+320&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=kBvUUc2-M_Tc4QS4i4GIDg&ved=0CEEQsAQ&biw=1600&bih=783/
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon flobo80 » Mi Jul 03, 2013 18:36

hallo
danke für die vielen antworten. Wir haben zur Zeit einen Agria 5500 mit Messerbalken, da dieser aber nicht so gut das Gras schneidet habe ich mir bei unserem LM ein Sichelmähwerk für den Agria ausgeliehen. Das schaut schon gut aus, aber man muß über die gemähte Fläche zwei bis dreimal drüber fahren, je nach dem wie hoch das Gras ist, um eine saubers Ergebnis zu erziehlen.
Zuletzt geändert von flobo80 am Mi Jul 03, 2013 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon flobo80 » Mi Jul 03, 2013 20:10

Ich lasse mir morgen ein Angebot von einem AS 28/4 Enduro machen. Natürlich will ich in auch vorher Probe fahren.
Einmal MAXXUM immer MAXXUM
Husqvarna 550 xpg
Husqvarna 346 xp
Stihl MS 170
Stihl 026
Holzbündler
Binderberger H20 mit König Seilwinde
Maxxwald 5t Winde
5130 Maxxum
Kramer Allrad
Newholland TDD 80
flobo80
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Feb 19, 2010 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon Holzteufele » Mi Jul 03, 2013 20:34

Ich ackere mit einem FAGA Unicut im Rasen, Obstwiese und unserem "leichen Hang (ca 30 Grad Steigung)" rum.
Gekauft hab ich den vor 7 Jahren. Kaufargumente waren für mich:
-- Honda Motor GXV270 8,5PS Viertakt (vorher AS -Zweitaktstinker, Spritverbrauch jetzt grad die Hälfte)
-- Messerwelle über Keilriemen angetrieben (beim AS hab ich einen Motorschaden gehabt weil das Messer einen Schlag gekriegt hat und rumms...)
-- Fahrantrieb 3 Vorwärts - 3 Rückwärtsgänge - Kettengetriebe (beim AS hab ich mehrere Schneckenantriebswellen gebraucht...)
-- 70 cm Messer, wenn man den Schutz vorn wegmacht läuft das Messer ein gutes Stück im Freien - damit hab ich dann auch schon mal Goldähren umgefräst...
-- "Agria" - Lufträder an der Antriebsachse. Gerade wenns schräg ist oder nass ist - das profilierte Rad bringt halt noch Vortrieb..(ich hatte aber auch schon einen Plattfuß)
-- und vom Geräuschpegel ist der Viertakter auch um einiges angenehmer...

Wenn Du wirklich am Hang arbeiten willst - mein 8,5 PS Motor ist bei o.g. Steigung beim ersten Schnitt im Jahr und Grashöhe von ca. 1,5m im kleinen Vorwärtsgang unterwegs, wenn ich schneller fahre ist der Schnitt sehr faserig - wie abgerissen. Wenn ich den zweiten oder weitere Schnitte im Jahr mache und das Gras ist nicht mehr so hoch gehts auch im mittleren Gang, bergab geht natürlich immer der große Gang. Das Nachfolgemodell hat dann auch den 10 PS Honda drin.

Von Honda gibts übrigens auch gute Hochgrasmäher mit 4Taktmotor...
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Hochgrasmäher kaufen?

Beitragvon abu_Moritz » Do Jul 04, 2013 12:33

Holzteufele hat geschrieben:IVon Honda gibts übrigens auch gute Hochgrasmäher mit 4Taktmotor...



ja, aber die 4-Takter mögen am Hang mähen nicht so ....

ich hatte jahrelang so einen AS Dreirad mit ca 60cm Mähbreite, also ich hatte NIE Probleme mit ihm ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki