Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Was für ein Schalter ist das?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Schalter ist das?

Beitragvon Stefan53 » Mo Sep 06, 2021 7:09

Hallo,
ja im Motorklemmkasten ist ein Kondensator drin. Die Schaltung habe ich gerade nochmal versucht zu zeichnen.

75790E6C-819F-4F01-A8FB-642919DD860F.jpeg
75790E6C-819F-4F01-A8FB-642919DD860F.jpeg (76.77 KiB) 886-mal betrachtet
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Schalter ist das?

Beitragvon Neo-LW » Mo Sep 06, 2021 7:23

Moin,

na denn ist es eine "Steinmetz Schaltung".

Deswegen gehen 3 Leiter zum (Säge)Motor.

Wir kommen der Sache langsam näher.

Nochmal zu den Farben nach VDE:

- gn/ge grüngelb
- rt rot
- bl blau
- sw schwarz
- gr grau
- bn braun
- ws weiß

Dann einigen wir uns bitte noch auf die Bezeichnungen N und L.
(Einen 'Plus' gibt es im Wechselstromnetz nicht.)

Der (Säge)Motor hat dann die Anschlüsse: L1 / L2 / L3.
Zur Erdung noch den PE in gn/ge.
So ergeben sich die 4 Drähte.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Schalter ist das?

Beitragvon Stefan53 » Mo Sep 06, 2021 7:47

Hallo Olli,
Danke für die Hilfe. Hab hier noch ein Bild vom Motorklemmbrett.

E4DADA48-D481-4BE7-9A6D-56D76C783BDE.jpeg
E4DADA48-D481-4BE7-9A6D-56D76C783BDE.jpeg (109.15 KiB) 853-mal betrachtet


Die vierte Ader könnte auch ein Thermokontakt sein Laut Hersteller. Aber das sehe ich nicht und auch nach deine Beschreibung gibt es dann keine thermokontakt oder?

Mir wurde nun der Schalter Tribus 204P950 als Alternative angeboten. Passt das aus eurer Sicht?
Oder muss ich da viel an der bisherigen Schaltung verändern?
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Schalter ist das?

Beitragvon Neo-LW » Mo Sep 06, 2021 7:54

Moin,


nee, nee, das ist einwandfrei eine Steinmetz-Schaltung.

Man beachte die beiden weißen Strippen vom Kondensator.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Schalter ist das?

Beitragvon Stefan53 » Mo Sep 06, 2021 8:04

Alles klar geht dann der Tripus 204P950 als Ersatz? Hier noch der Link zum Schaltplan….

https://www.tripus.de/tripus_shop/doc_upload/Schaltplan%20-%20851.554%20.D.204.950.pdf
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Schalter ist das?

Beitragvon Stefan53 » Mo Sep 06, 2021 8:33

Ich versehen die Steinmetz-Schaltung so, dass eben nur N und L1 gebraucht werden. Das wäre in meinem Fall dann wohl blau und braun.
Aber was ist dann die schwarze Ader in der Motorleitung? Könnte das nicht doch ein Thermokontakt sein? Da er auch im Schalter extra behandelt wird auf Klemme 13...???
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Schalter ist das?

Beitragvon countryman » Mo Sep 06, 2021 10:13

Gut möglich, ein Thermokontakt der nur eine schwache Last schaltet (nicht den Motorstrom) sondern auf den Schütz wirkt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Schalter ist das?

Beitragvon Stefan53 » Mo Sep 06, 2021 11:33

Das Könnte dann der schwarze Draht sein oder?
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was für ein Schalter ist das?

Beitragvon 304 » Mo Sep 06, 2021 12:42

Stefan53 hat geschrieben:Das Könnte dann der schwarze Draht sein oder?

Probiers aus
Nach deinem Schaltplan:
Stefan53 hat geschrieben:Alles klar geht dann der Tripus 204P950 als Ersatz? Hier noch der Link zum Schaltplan….

https://www.tripus.de/tripus_shop/doc_upload/Schaltplan%20-%20851.554%20.D.204.950.pdf

wird das vmtl. so sein.
Wenn das ein Thermokontakt ist, dann sollte bei abgeklemmten schwarzen Draht (oder Entnahme der Brücke von 24 auf 14) der Schalter nicht mehr halten. Daher muss laut Schaltplan ohne Thermokontakt auch eine Brücke gesetzt werden.
304
 
Beiträge: 1075
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki