Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:56

Was haben eigentlich alle gegen Same- noch immer?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF188 » Mi Sep 20, 2006 22:48

@Flächenagrardesigner:

warum Landini???
Gute Frage - fahre eigentlich schon immer die MF der Baujahre 80 - 95 und in dieser Zeit sind die in Deutschland verkauften MF zum Grossteil bei Landini vom Band gelaufen...
Rote Haube drauf und fertig...
Kann nichts schlechtes sagen über die Schlepper - unser MF 274S hat 10 000 Stunden ohne eine richtige Reparatur gepackt!! (einmal Kupplung, zweimal Bremsen, sonst nix)
MF188
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Aug 28, 2006 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Sep 21, 2006 6:01

MF188 hat geschrieben: ... unser MF 274S hat 10 000 Stunden ohne eine richtige Reparatur gepackt!! (einmal Kupplung, zweimal Bremsen, sonst nix)


Auch nicht die Synchronringe der Wendeschaltung?
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tiros02 » Do Sep 21, 2006 11:28

@MF188:
Zum Landini-Händler hätt ich zufällig nicht mal 100 m, ist nämlich mein direkter Nachbar, früher hatte der Eicher.

Zu den Same aus den siebziger/achtzigern kann ich nur noch an meinem Beispiel sagen: Der ist top gepflegt, hat auch für das Baujahr erst wenige 5000 Stunden und alle Funktionen sind bis auf die genannten kleineren Mängel OK, kaum Rost, das Lenkgetriebe ist noch ein bißchen ausgeschlagen, sind aber eigentlich alles Kleinigkeiten.

Also es hängt halt auch wesentlich davon ab, wie man so ein Gefährt behandelt. Und schlimme Mängel ab Werk sind eher bei neueren Baujahren üblich. Das Blech deutscher Hersteller in den siebzigern war dicker und qualitätsmäßig besser als das der Italiener, das ist schon richtig.

An die Qualität von Eicher und Fendt z. B. in den siebzigern ist keiner so recht rangekommen, aber man muß fairerweise sagen, daß technisch andere zu diesem Zeitpunkt schon weiter waren. Ein Nachbar von mir hat z. B. einen Eicher Plantagenschlepper aus den frühen achtzigern, der ist total vernachlässigt und heruntergeschlampt, aber der läuft und läuft und läuft ohne nennenswerte Reparaturen. Eine Same hätte da vielleicht schon öfter aufgegeben. Aber wenn man auf seine Sachen einigermaßen aufpasst, geht das schon, das sehe ich an meinem Traktor. Meinem Fendt, der bei ähnlichem Baujahr keine hydr. Lenkung, keinen Allrad usw. hatte, weine ich jedenfalls nicht nach. Mit Allrad und hydr. Lenkung und Industriefrontlader kommt man einfach im Wald viel weiter.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4wheeler » Do Sep 21, 2006 19:56

@ automatix,

ob der Händler 40 Km weg is, is mir auch wurscht. :roll:
Bisher war der Händler nur 1mal bei mir, und zwar als er den Traktor gebracht hat.
Ich war bisher nur per Auto bei ihm und hab mir Kleinteile und Servicematerial dort geholt, dass wars bis jetzt :lol:
Gruß
4wheeler
Benutzeravatar
4wheeler
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Aug 11, 2006 6:42
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon valtra6200 » Fr Sep 22, 2006 10:46

MF188 hat geschrieben:ich stelle gleich mal zu Anfang, dass ich nicht voreingenommen bin gegen irgend welche Fabrikate - wenn ich mir jemals einen neuen Schlepper kaufen würde, wäre es recht sicher ein Landini, obwohl ich bestimmt 100km zur Werkstatt hätte...

also, jetzt zu Same:
ich sehe sehr oft im Internet Gebrauchtschlepper bei allen erdenklichen Börsen an und da ist mir eines aufgefallen - ich finde bei keiner anderen Marke soviele Traktoren, die entweder einen Motor- oder Getriebeschaden haben!! Zugegeben, ich rede hier von Maschinen wie dem Buffalo, also 70er,80er-Jahre -Maschinen.
Könnte mir aber schon denken, dass der schlechte Ruf auf - damals -mangelne Haltbarkeit zurückgeht.

ich persönlich würde keinen solch "alten" Same kaufen, da ich denke, dass Ersatzteile vermutlich schwierig zu beschaffen sind, mal ganz abgesehen davon, dass ich den blauen "Block" - zum orangenen Blech - einfach grauenhaft finde!!

In der letzten "profi" wurden übrigens gebrauchte Deutz auf Same-Basis getestet - ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten 15 Jahren mal ein Test so vernichtend ausgefallen ist!! Die Besitzer hatten übelst Schwierigkeiten mit dem Allradantrieb...



Das glaube ich sofort. Hatten auch robleme mit einem Explorwer aus den 90ern... Also genau die, die da als gebaraucht getestet werden.
Habe Sama damals verflucht. Der Händler hat die Marke gewechselt...
Inzwischen sehe ich das wieder anders. Die haben aus ihren MASSIVEN Problemen in den 90ern gelernt uind nun schein es aufwärts zu gehen.

Meine Eltern hatten noch nen 2. Betrieb in Italien ende der 60er. Da wurde dwer erste Allrad Same gekauft (auch da war same führend!!) und der läuft immer noch.


Marke hin oder her. Letztendlich ist die Werkstatt entscheidend und für mich vor allem noch die Entfernung. Bin froh, dass ich gerade mal 2 km zu meinem LMSchlosser fahren muss. Nicht wegen der Trecker sondern allem anderen scheiss.
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Sep 22, 2006 10:58

4wheeler hat geschrieben:@ automatix,

ob der Händler 40 Km weg is, is mir auch wurscht. :roll:
Bisher war der Händler nur 1mal bei mir, und zwar als er den Traktor gebracht hat.
Ich war bisher nur per Auto bei ihm und hab mir Kleinteile und Servicematerial dort geholt, dass wars bis jetzt :lol:


wenns jetzt eine 'gängigere' Marke wäre würd ich ähnlich denken - aber für jedes Ersatzteil mag ich da nicht so weit fahren (und wenn der schlepper wirklich mal in die Werkstatt muß) - mir langen da die knapp 35 km zum Auto Henne mit meinem Unimog dicke.

grad wenn man viele Händler vor der Nase hat (weniger als 10 km), dann muß halt der, der weit weg ist entweder scheißbillig sein oder etwas haben, was man nur da und nicht bei jemanden anders kriegt (oder eben das produkt muß diese eigenschaften haben)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndisame » Fr Sep 22, 2006 21:51

Wenn ein bekannter von uns einen PZ Zweergers 2 reihen Häcksler an die Fronthydraulik seines Dorado 70 (Saugnmotor 70 PS 52 kw Firmenangaben) spannt, und mit der 3ten Straßengabg bei Häckslerhohem bestand mit 5000 Traktorstunden und 86 PS an der normalerweiße 70 PS Zapfwelle anfährt, wurden bisher alle schwach :twisted:

Und diese 5000 h fuhren sie mit dem Dorado sehr zufrieden. :wink: :twisted:
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » So Sep 24, 2006 20:30

Hallo
Natürlich ist Same nicht das NON PLUS ULTRA. Aber auch alle Wettbewerber kochen nur mit Wasser. Ich könnte hier auch seitenweise erzählen wie oft und wie lange hellgrüne,grüne,dunkelgrüne,blaue ,rote,dunkelrote,gelbe,braune usw.usw. Traktoren in der Werkstatt stehen. Aber das wissen ja auch all die Besitzer dieser Schlepper auch wenn viele dieses nicht zugeben wollen.
Und genauso wie es beim Wettbewerb bestimmte Typen gibt die halt öfter in der Werkstatt stehen gibt es diese Erscheinungen auch bei Same und Co.
Ich kann nur feststellen das der Same Händler in unserer Gegend viele zufriedene Kunden hat. Und das spricht doch in erster linie für das Fabrikat aber auch genausoviel für die Werkstatt. Denn was nützt mir der beste , teuerste oder billigste Schlepper oder Maschine wenn die Werkstatt nichts taugt .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Sep 25, 2006 19:31

valtra6200 hat geschrieben:[

Das glaube ich sofort. Hatten auch robleme mit einem Explorwer aus den 90ern... Also genau die, die da als gebaraucht getestet werden.
Habe Sama damals verflucht. Der Händler hat die Marke gewechselt...
Inzwischen sehe ich das wieder anders. Die haben aus ihren MASSIVEN Problemen in den 90ern gelernt uind nun schein es aufwärts zu gehen.

Meine Eltern hatten noch nen 2. Betrieb in Italien ende der 60er. Da wurde dwer erste Allrad Same gekauft (auch da war same führend!!) und der läuft immer noch.


Marke hin oder her. Letztendlich ist die Werkstatt entscheidend und für mich vor allem noch die Entfernung. Bin froh, dass ich gerade mal 2 km zu meinem LMSchlosser fahren muss. Nicht wegen der Trecker sondern allem anderen scheiss.


Ich weiß ja nicht wo ihr das mit dem Explorer alle immer her habt, aber es ist ein einfacher, solider und zuverlässiger Schlepper.
In der Profi wurde über den Agroplus geschrieben; und dieser "billig" Deutz ist wenn überhaupt mit dem Same Silver und nicht mit dem Explorer zu vergleichen. Meiner Meinung nach ist der Silver um einiges besser als der Agroplus.
Übrigens wurde der Silver auch schon bei Profi gebraucht unter die Lupe genommen-und siehe da er hat gar nicht so schlecht abgeschnitten.

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndisame » Sa Sep 30, 2006 17:35

Fendt ist die Abkürzung für: F ehlerhafte E inzeiteile, N nicht D urchdachte T echník F E N D T :gewitter:
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zement » Sa Sep 30, 2006 23:03

Das Problem mit dem Same ist der Ruf , was Same in den 80iger erlangt hat .
Ich kenne den Same als sehr laut und reperaturanfällig . Wie es heute mit same ist kann mann hier nicht mehr sagen , weil hier kaum noch same laufen .
Ich selber hab in meine Lehrzeit auf ein Same gesessen , nein besser geagt neben dem same gestanden und zwar bei der Werkstatt :(
Damal dachte ich mir noch das es wohl ein sogenannte " Montagsschlepper sei " bald dannach kamen mir zweifel am Same .

Mfg
Zement
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » So Okt 01, 2006 16:19

SAME ist die Abkürzung für:
S ozialprestigeschädlicher A rmenschlepper M it E rfolglosigkeitsgarantie :wink:
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndisame » So Okt 01, 2006 17:30

Wenigstens hat der Armenschlepper einen eigenen Motor auch wenn nur mehr bis 130 PS, Fehlerhafte Einzelteile Nicht Durchdachte Technik hat heute nicht nmal das :lol:

Und eine wchte Virradbremse muss man wohl liegen lassen wenn man mal auf das Technische Wunder Fendt sitzt :lol:

Und der einzige Fendt in unsérer Gegend wurde von Exicuter abgeholt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » So Okt 01, 2006 17:39

Ich kann Flächenagrardesigner nur zustimmen. Die Explorer von Same sind einfache , robuste und preisgünstige Traktoren . Der luftgekühlte Motor ist halt etwas lauter wie ein wassergekühlter . Aber das kennen Deutz Fahrer ja auch . Welcher Schlepper hatte vor 20 Jahren schon in Öl laufende wartungsfreie Bremsen vorne und hinten ? Wer hatte damals ein echtes Wendegetriebe ? Die Nachfolger mit wassergekühltem Motoren sind jetzt auch viel leiser und laufen auch ruhiger.
M f G
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndisame » So Okt 01, 2006 17:43

Nur dass unserer Dorado 70´mit BJ. 98 keiner aus dem gleichem Baujahr bisher Beggauf überholte,........... :twisted:
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki