Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:56

Was haben eigentlich alle gegen Same- noch immer?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Was haben eigentlich alle gegen Same- noch immer?

Beitragvon berndisame » Sa Sep 16, 2006 17:48

Hallo Same Fahrer!

Immer wieder muss ich als zufriedener Same- fahrer bemerken, wie Same überall schöecht gemacht wird :x :shock:

Dabei ist unser Dorado 70 aus unseren 3800 (er) fahrenen S Betriebsstunden ein guter Schlepper. 8)
Gab zwar auch so kleine Reperaturen, aber bei einem Bekannte seinem New Holland TL 100 ist beim Motor das Pleul ausgefahren! :cry:

Und dabei gibt es Same schon seit fast 80 Jahren! Hat Lamborghini u. Huerlimann aufgekauft, Deutz aus der scheiße geholfen, und ist der Wurzel der heutigen einer der größten SDF Gruppe.

Wo kommen denn dan die ganzen Verkaufszuwächse her? 2003 waren`s rund. 28000 Schlepper, 2004: 32000, und 2005 warens dann plötzlich 33000 :shock:

Und Same bekam mit den neuem Stop&Go beim Dorado 86 den Preis der SIMA Landdtecnhiveranstaltung 2004 :roll:

Was ist denn dann mit den Ganzen Fachzeitschriften los?
Ich komme wie ihr sicher nicht wisst aus Österreich.
Dort "Regiert" der Fortschrittliche Landwirt- die Fachzeitschrift für die Moderne Landwirtschaft. in den Letzten Ja´hren gab es einen Fahrbericht vom neuen Explorer 95. Und der Umfasste nur 2 seiten! Ein guter Claas bekommt halt 3 Seiten, ein Fendt sowieso.

Landwirt com. hate erst einen Praxiytest von Same, und der vom Dorado 85 das war irgendwann vor vielen Jahren :? :?

Und im landwirt Forum werden jetzt "so genannte Lästige beiträge über Same einfach gelöscht" :evil:

Und die anderen Forumleser Maueln nur, und reißen Witze, wenn man einen der einen neuen Traktor kaufen will einen Same "zeigen" Will.

Wo sind wir denn :x :chef:
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Sa Sep 16, 2006 17:51

bei uns ist das ganz einfach - kein same händler in der nähe, also gibts auch keine same in der nähe - und darum spielte und spielt same bei schlepperkaufüberlegungen auch keine rolle.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndisame » Sa Sep 16, 2006 17:54

Moment, wir entschieden uns für den Same weil er damals als EINZIGER eine 4 radbremes bot, eine Praxisgerechte Grundausstattung, und eine sehr gute Leistung hatte. Auch der Preis war gut.
berndisame
 
Beiträge: 2359
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Sep 16, 2006 18:30

wahrscheinlich liegt es auch daran das same in den 70igern und 80igern viele billige traktoren gebaut und verkauft hat, Panter, Tiger, Buffalo, Centurion, Jaguar und wie sie alle hießen, die waren zwar nicht schlecht, das preis- leistungsverhältnis stimmte schon, aber das blech war arg dünn und die bauern die sich dafür entschieden waren halt nicht die wohlhabendsten, viele sind pleite gegangen, daher das schlechte image . ind den 90igern hatten sie massive technische probleme mit dem antares und antaresII .
heute ist same nicht mehr der billige jakop, die haben sogar viele innovationen rausgebracht, aber gegen einen schlechten ruf kommen die nicht gegenan .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Same

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » Sa Sep 16, 2006 18:35

Moin
Früher waren die Same laut und Ukonfortabel was sich viel rumgesprochen hat.
Und es gab nicht so viele Händler.
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Genesis » Sa Sep 16, 2006 18:43

Hallo,

also ich steh über sowas einfach drüber. Ich hab diese ganzen "Glaubensfragen" sowas von dick. Für mich ist sowas einfach nur noch kleinkarriert. Wenn du zufrieden bist, dann ist doch alles im lot. Und wenn dich einer "belächelt" dann "lächel" hald zurück und denk dir deinen Teil.

Probleme hatte jede Marke mal, würd mich an sowas ned aufhängen.

Grüße
Genesis
 
Beiträge: 123
Registriert: Mi Jun 28, 2006 18:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank72 » Sa Sep 16, 2006 20:56

Nicht zum Thread passende Passagen wurden gelöscht.
(Edit by M. Pradler)
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Sep 17, 2006 6:33

berndisame hat geschrieben:Moment, wir entschieden uns für den Same weil er damals als EINZIGER eine 4 radbremes bot, eine Praxisgerechte Grundausstattung, und eine sehr gute Leistung hatte. Auch der Preis war gut.


das mag sein, daß der same damals solche ausstattungen hatte - wenn ich aber dafür 40 km zum nächsten händler fahren muß, dann ist mir das halt gut wurscht.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Sep 17, 2006 8:15

...wir hatten damals so einen same händler der empfing seine kunden mit füße aufm schreibtisch und diesem komischen same cowboyhut und den worten :" hey ihr könnt hier alles von mir haben, auch meine ehefrau, aber nicht meine harley" :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tiros02 » Mi Sep 20, 2006 12:00

Hab mir vor kurzem einen gebrauchten Same aus den siebzigern (Bj. 1971) gekauft und dafür meinen alten Fendt hergegeben, genauer Minitauro 50 DT. Der hat vieles, von dem andere Hersteller zu dieser Zeit noch geträumt haben, z. B.:
- automatische Regelhydraulik
- Allrad
- hydraulische Lenkung
- sogar ein Lamperl fürn Tank
Ein paar kleine Unzulänglichkeiten gibt es: Die Hydraulik ist nicht ganz dicht, das nicht synchronisierte Getriebe ist sehr gewöhnungsbedürftig zu schalten, bei unter minus 10°C wirds schwierig mit dem Anspringen. Und etwas laut ist er auch, das stimmt. Ansonsten bin ich aber absolut zufrieden. Der Same ist sehr klein gebaut (2,20 m Höhe mit Verdeckkabine), für mich im Wald ideal, daß er da nicht so bequem zum Einsteigen ist wie moderne Traktoren versteht sich von selbst.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Sep 20, 2006 16:34

Ich hab mich da nun des Öfteren zu geäußert...
Same ist für mich immer in der engeren Wahl, weil wir mit unseren roten bisher immer zufrieden waren.

Und 40km(bei mir sind es genau 42) zum nächsten Same-Händler nehm ich in Kauf. Zu NH & Claas sind es auch 30. Nur JD und Deutz sind mit 12 und 20 ein bisschen näher.
Aber wenn der Schlepper nicht kaputt geht, brauch ich auch die Werkstatt nicht oft.

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF188 » Mi Sep 20, 2006 19:44

ich stelle gleich mal zu Anfang, dass ich nicht voreingenommen bin gegen irgend welche Fabrikate - wenn ich mir jemals einen neuen Schlepper kaufen würde, wäre es recht sicher ein Landini, obwohl ich bestimmt 100km zur Werkstatt hätte...

also, jetzt zu Same:
ich sehe sehr oft im Internet Gebrauchtschlepper bei allen erdenklichen Börsen an und da ist mir eines aufgefallen - ich finde bei keiner anderen Marke soviele Traktoren, die entweder einen Motor- oder Getriebeschaden haben!! Zugegeben, ich rede hier von Maschinen wie dem Buffalo, also 70er,80er-Jahre -Maschinen.
Könnte mir aber schon denken, dass der schlechte Ruf auf - damals -mangelne Haltbarkeit zurückgeht.

ich persönlich würde keinen solch "alten" Same kaufen, da ich denke, dass Ersatzteile vermutlich schwierig zu beschaffen sind, mal ganz abgesehen davon, dass ich den blauen "Block" - zum orangenen Blech - einfach grauenhaft finde!!

In der letzten "profi" wurden übrigens gebrauchte Deutz auf Same-Basis getestet - ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten 15 Jahren mal ein Test so vernichtend ausgefallen ist!! Die Besitzer hatten übelst Schwierigkeiten mit dem Allradantrieb...
MF188
 
Beiträge: 83
Registriert: Mo Aug 28, 2006 23:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Sep 20, 2006 20:32

Das liegt sicherlich daran, dass viele Samefahrer arme Schlucker waren und sich um die Maschinen nicht besser kümmern konnten.
Andererseits bezweifele ich, dass es sinnvoll ist einen 20 Jahre alten Schlepper mit über 10000h ein neues Getriebe zuverpassen. Deshalb werden gerade solche Schlepper als Ersatzteilspender verkauft.
Es sind übrigens alle Ersatzteile problemlos bei Same zu bekommen, allerdings nicht gerade billig.

In der Profi wurde der Agroplus nicht viel schlechter bewertet als andere auch. Wenn du den Artikel gelesen hast, weist du ja, das dieses Problem nur bei der Billigversion aufgetreten ist.


Was mich noch interessieren würde, warum gerade Landini??

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Barbicane » Mi Sep 20, 2006 20:48

In der letzten "profi" wurden übrigens gebrauchte Deutz auf Same-Basis getestet - ich kann mich nicht erinnern, dass in den letzten 15 Jahren mal ein Test so vernichtend ausgefallen ist!! Die Besitzer hatten übelst Schwierigkeiten mit dem Allradantrieb...


Das ist stark übertrieben, hab den Artikel auch gelesen.
So schlecht hat der garnicht abgeschnitten, außerdem wurde deutlich erwähnt, dass die vorhandenen Schwachstellen mitlerweile beseitigt wurden.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mi Sep 20, 2006 22:12

Naja, wir sind auch Agroplus geschädigt (sage nur 8000€ in einem Jahr an Reperaturen und Inspektionen).
@Flächenagrardesigner: Das mit der Billigversion stimmt so nicht, damals waren diese Schlepper ein Packet zur Einführung, dass viele gekauft haben.
Ich selber bin durch den Agroplus (oder Dorado, Explorer II, was auch immer da drin steckt), sehr enttäuscht von Same und deswegen kommen die nicht mehr bei uns zum Zug.
Was mich mal interresieren würde wäre, ob der Iron billiger ist wie der Agrotron, obwohl die beide vom gleichen Band laufen?
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki