Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Was habt Ihr für Greifzüge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon Holzbubi » Di Mär 22, 2011 22:05

Ich hab lang hi u. hergekopft u.ferschiedene ausgeliehen bis ich mier den Habegger Hit 10 zugelegt hab .Allerdings hab ich bei geliehenen Greifzügen auch oft mit kaputten Seilen u.klemmenden greifbacken geärgert,aber Seile knicken nicht von alleine u. falsche durchmesser gehören auch nicht in den greifzug ,beispeilsweise 8mm anstatt 8,4mm beim Hit 10 ,aber klar 8mm billigseil schlägt weniger zu Buche wie 8,4mm Habeggerseil .Ich hab den Hit 10 wegen dem guten ferhältnis zwischen Gewicht u. Zugleistung gekauft da ich ihn dort einsetze wo ich nur zufuß hinkomme u.wenns mal weiter bergaufgeht mit allem drum u. dran bist um jedes Kg weniger dankbar,bereue nur ihn nicht schon früher gekauft zu haben.Mfg Andi!!!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon Maggga » Di Mär 22, 2011 22:21

gixxer73 hat geschrieben:@ Maggga
wenn das mit dem Greifzug nicht klappt, komme ich auf Dich zurück :D !

Kommst Du nicht aus Dreis Tiefenbach (glaube ich)?


Ja genau da komme ich her 8)
Direkt an der Hauptstrasse. Trecker steht meistens vor dem Haus. Wo müsste ich den hin düsen?
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon gixxer73 » Mi Mär 23, 2011 6:32

@ Maggga

muss Dich leider enttäuschen: Buche ist unten! Hatte am Dienstag abend um 18:50 Uhr Bodenkontakt :D !

Das Ganze wäre am Fischbacherberg gewesen! Aber wenn ich nochmal so ein Problem haben sollte, komme ich gerne auf Dich zurück! Da ich leider noch keinen eigenen Wald habe (suche immer noch zwischen 1 - 3 ha in und um Siegen), lohnt sich die Anschaffung eines Schleppers leider noch nicht :( !

... und mein Argument meiner Frau gegenüber, dass man damit auch einkaufen (auch Schuhe!!!) und in die Eisdiele fahren kann, kam nicht gut an :D !
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon Maggga » Mi Mär 23, 2011 7:56

gixxer73 hat geschrieben:@ Maggga

muss Dich leider enttäuschen: Buche ist unten! Hatte am Dienstag abend um 18:50 Uhr Bodenkontakt :D !

Das Ganze wäre am Fischbacherberg gewesen! Aber wenn ich nochmal so ein Problem haben sollte, komme ich gerne auf Dich zurück! Da ich leider noch keinen eigenen Wald habe (suche immer noch zwischen 1 - 3 ha in und um Siegen), lohnt sich die Anschaffung eines Schleppers leider noch nicht :( !

... und mein Argument meiner Frau gegenüber, dass man damit auch einkaufen (auch Schuhe!!!) und in die Eisdiele fahren kann, kam nicht gut an :D !


Dann Glückwunsch zum Bodenkontakt :) Kein Problem. Falls du Hilfe benötigst melde dich. Auch Holzrausfahren mit RüWa wäre kein Problem. Gerätschaften sind vorhanden.

Würde auch gerne Wald/Anteile kaufen aber es ist nicht viel am Markt hier bzw. utopische Preise werden verlangt.

Aber das gehört hier nicht zum Thema. Können wir uns oer PM drüber unterhalten wenn du willst!

Maggga
Maggga
 
Beiträge: 185
Registriert: Di Sep 01, 2009 15:10
Wohnort: Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon Höhlenbär » Fr Jul 08, 2016 14:05

Ich hab einen 1,6t Greifzug für genau solche Gelegenheiten im Auto, wenn ich nicht mit dem Schlepper und der Winde draußen bin. Funktioniert tadellos (und trainiert die Muckis... :D )
Habe damals was um die 100,- Euro für das Ding bei Übäy hingelegt (hatte von einem Energiekonzern ein Papperl und war offenkundig nie wirklich in Benutzung gewesen.) Das mit dem Seil wieder aufwickeln ist allein ein wenig Gefummel, aber wenn man ihn nur selten braucht ist es kein Problem.
Ich würde sofort wieder einen kaufen.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jul 08, 2016 16:20

800 kg und 1,6 to
Hebelzug
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon m_cap » So Jul 10, 2016 20:10

na dann muss ich ja auch was dazu schreiben, da sich noch keiner mit einem 3,2t (mit 20m Seil) gemeldet hat - noch dazu habe ich so ein Billigteil bei ebay für gut 200€ (neu) gekauft.
Ich kann bisher nichts negatives darüber sagen, außer dass er bei mittelgroßen Rückhängern etwas unhandlich und schwer (Greifzug gut 20kg und 20m Seil auch gut 20kg) ist - für den Kofferraum ist das eher nichts.........
Ich habe schon mehrere gute-5m-Rückhänger bis 70cm BHD in die richtige Position gelegt..... :)

Für kleiner Bäume habe ich folgendes, zuerst für den Junior gekauft, nutze den aber selbst auch:
http://www.guede.com/cgi-bin/twinklecom ... itcount=30

Meine Nachbarn, die teilweise 1,6t Greifzüge haben, kamen schon mehrfach um sich meinen 3,2t auszuleihen. Bei dem der Nachbarn mit dem 1,5 oder 1,6t Bunderwehr Greifzug ist übrigens schon 2-mal der Sicherungsbolzen durchgeschert und ich mußte ihm schon mal mit meinem helfen

Thema Sicherheit:
Wenn ich gebrauchte Markengreifzüge (wo man auch nicht weiß, was damit angestellt wurde) mit irgendwelchen Seilen zusammenkaufe und mich dann noch für die halbe Zugleistung entscheide fühle ich mich nicht unbedingt auf der sicheren Seite
Je kleiner die Zugleistung um so höher muß ich "anschlagen" - habe also die Gefahr beim Klettern
Das Verdoppeln der Zugleistung über Umlenkrolle stimmt zwar theoretisch - praktisch schadet eine 180° Umlenkung dem Seil, v.a. auf Dauer, enorm (leichtes Umlenken 20..40° ist OK)
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon Wide » Mo Jul 11, 2016 11:39

Hallo,

wir haben auch einen Greifzug Zuhause rum liegen. Dieser wurde aber noch nie im Wald eingesetzt.

Ich hatte aber letztes Jahr beruflich einen Fall, bei dem die Fällung mit dem Greifzug schief gegangen ist und der Baum dadurch auf eine 20 kV Hochspannungsleitung gefallen ist. Dem Baumschupser ist zum Glück nichts passiert, außer der finanzielle Schaden.
Kann bei der Fällung Sachschaden entsehen, würde ich mich nicht mit dem Greifzug dran trauen. :shock:

Als Alternative zum Greifzug würde ich eine Spillwinde empfehlen. Wir haben in Kehlheim damit gearbeitet.


Grüße Michael
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Jul 11, 2016 16:19

Ich hab mir vor 2 Jahren einen 1,6to Greifzug von Horntools gekauft
War zwar ursprünglich nur für´s Hobby gedacht aber Ich hab ihn auch im Wald mit auch wenn Ich ihn noch nie da benutzt habe

Die kosten ja nicht viel und besser man hat einen den man nur sehr selten braucht wie im Fall der Fälle keinen zu haben vor allem wo Kettenzüge etc. zwar auch sehr gut funktionieren aber nicht den entsprechenden Arbeitsradius haben und Umlenkrollen bei nem Drahtseil nun mal besser funtionieren wie bei Ketten
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon Schuttler3005 » Mo Jul 11, 2016 16:22

m_cap hat geschrieben:Das Verdoppeln der Zugleistung über Umlenkrolle stimmt zwar theoretisch - praktisch schadet eine 180° Umlenkung dem Seil, v.a. auf Dauer, enorm (leichtes Umlenken 20..40° ist OK)



Das kommt immer auf den Durchmesser der Umlenkrolle an :mrgreen:
Sonst dürfte keine Firma der Welt "Gefahrlos" einen Kran einsetzen die funktionieren ja auch alle mit einer ganzen Reihe hintereinander laufender Umlenkrollen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon Falke » Mo Jul 11, 2016 16:46

Als Faustregel gilt: der (wirksame) Durchmesser der Umlenkrolle sollte mindestens das Zehnfache des Seildurchmessers sein!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon m_cap » Mo Jul 11, 2016 19:18

Ja natürlich kommt es auch auf den Durchmesser der Umlenkrolle an, aber auch auf die Stärke der Einzeladern des Seils und deren Verdrillung.
Ich meinte halt, dass sich die typischen im Einsatz befindlichen Greifzüge, Seile und Umlenkrollen nicht wirklich für die 180 Grad Umlenkung eignen.....
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was habt Ihr für Greifzüge?

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Jul 15, 2016 17:34

m_cap hat geschrieben:...dass sich die typischen im Einsatz befindlichen Greifzüge, Seile und Umlenkrollen nicht wirklich für die 180 Grad Umlenkung eignen.....


Da hab Ich ehrlich gesagt nie drauf geachtet :oops:
Allerdings brauchte Ich bisher auch keine Umlenkung beim Auto bergen :mrgreen:
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki