Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Was habt Ihr für Öfen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Do Feb 23, 2006 12:30

Clemens hat geschrieben:Hallo Lucki,


Die Kirschkerne stammen aus der Schnapsbrennerei meines Bruders, die ja beim Kirschenbrennen als Abfallprodukt übrig bleiben. Gut waschen und auf der Chust trocknen und dann in Leinensäckchen (20 x 20 cm) füllen.

Gruß Clemens


Sehr clever, der Kreislauf, Clemens, da wird man(n) von innen und außen warm :wink:

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MO » Do Feb 23, 2006 16:10

Also ich versorge mehrere Wohnungen mit Holz.
Da ist ein Viessmannofen mit 11 kW, Gitterrost, kombiniert mit Ölbrenner (für den Urlaub),
dann ein Kaminofen 8 kW mit Nachheizregister 3 kW (den Hersteller des Einsatzes wußte ich auch schon mal),
dann ein Gerco Diamant, 8 kW, wasserführend, mit 1000 l Puffer und Solaranlage
und eine Fröling-Kombination aus Vergaserkessel, so 18 kW und Ölbrenner

Gruß
Markus
MO
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Aug 01, 2005 12:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Feb 23, 2006 18:33

Bei mir brummt der Bullerjan. 14 KW. Leistung und Hunger wie ein V8.

Gefüttert wird mit Halbmeterscheiten.

Wenns im Südflügel auch mal warm werden soll, weil zimperliches Weibsvolk anwesend ist, wartet dort das gleiche Kaliber auf Nahrung.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

HDG

Beitragvon harly » Do Feb 23, 2006 19:33

Wir heizen ~250m2 unisoliert mit einem HDG Euro 30 3kl Puffer.

Und das beste ist nur 2x pro Tag auch wenn mal der große Eisbär reinschaut.

javascript:emoticon('8)')
Cool

mit Fichtenholz javascript:emoticon(':lol:')
Laughing

Gruß

Sepp

www.hdg-bavaria.de
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heiko183 » Do Feb 23, 2006 20:51

hi

also ich heize mein ganzes haus inkl. warmes wasser mit kachelofen heizeinsatz brunner hkd 4.1 ske und hinten dran hängt ein 900liter speicher von weishaut solar kommt noch im sommer.


gruß
heiko
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Mo Feb 27, 2006 11:53

Hallo

bei mir verrichtet ein Festbrennstoffkessel (Vergaser) und Puffer seinen Dienst, ich beheize damit 290qm Wohnfläche. Fussbodenheizung, sowie Heizkörper in den Schlafräumen. Das Wohnzimmer schmückt zusätzlich ein Heizkamin mit Glasscheibe. In den kleinen Ferienwohnungen steht jeweils ein "Schwedenofen".
Meine Überlegung geht dahin, dass ich in nächster Zukunft vielleicht auf Biogas oder Hackschnitzel umstelle, und dann auch ein paar Angrenzer mit Fernwärme versorgen könnte.

Gruß, Paul
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

TwinHeat

Beitragvon GeizHeiz » So Mär 12, 2006 16:21

:roll:

[Edit : User, die dem Forum nur beiwohnen um Werbung im Eigeninteresse zu machen sind in ihren Werbebeiträgen unerwünscht :wink: ]
GeizHeiz
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Dez 14, 2005 13:35
Wohnort: Habighorst
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 14, 2006 9:42

Hallo,

wir heizen unsere 145qm mit dem Speicherofen T-Loft. Morgens und Abends einmal anheizen reicht vollkommen aus. Im Überigen ist er mit dem Wassermodul bestückt, so werden weiter entfernte Zimmer beheizt. Es reichen so ca. 4rm im Jahr. Gebaut ist das Gebäude nach der EnEv 2002.
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Inge » Mi Mär 15, 2006 8:15

Hallo!
Wir haben einen Wamsler Zentralheizungsherd, der mit Holz befeuert wird und einen 700-l-Pufferspeicher.
Mit dem Herd wird das ganze Haus beheizt und Brauchwasser erhitzt.
Der Herd ist einfach klasse: Kochen, Backen und Heizen gleichzeitig ist schon was wert!
Viele Grüße vom Wesemichshof
Inge
Inge
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo Mär 13, 2006 8:47
Wohnort: Unterfranken
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki