Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:53

Was habt Ihr für Öfen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was habt Ihr für Öfen?

Beitragvon wolly » Mi Feb 22, 2006 11:40

HALLO LEUTE ! !! Ich verfolge schon seit einigen wochen begeistert dieses forum.Habe schon geglaubt ich wäre der einzige der mit Schlepper und Einachser den Wald unsicher macht. Ich freue mich in zukunft mein Senf zu geben! :!: Was habt ihr für Holzöfen? Mich intressiert wie ihr euer mühsam erarbeitet Holz verfeuert. Ich selbst habe einen Schwedenofen(8kw) für Wohnbereich.Den Rest des Hauses heizt ein Festbrennstoffkessel (Gerco-14,8kw) und wenn die Sonne scheint gehts über Solar. Wie ists bei Euch? Greift in die Tasten!
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Feb 22, 2006 13:23

Hallo Wolly,

ich habe einen Heizeinsatz von Leda, der mir meinen Kachelofen und meine Kunst heizt. Das Besondere ist aber dabei, dass sich die Feuerstelle im Keller (direkt unter dem Ofen) befindet.
Wir haben diese Konstruktion aus folgenden Gründen gewählt.
Ofen wäre etwas groß geworden; kein Holz somit auch kein Dreck im Wohnbereich; Holzvorrat kann für eine Woche im direkten Bereich der Feuerstelle gelagert werden (immer trockenes Holz); Hobelspäne aus meiner Werkstatt zum Anfeuern; angrenzender Kellerraum (Werkstatt) wird etwas mitgeheizt.
Nachteil: Zum nachlegen muss man immer in den Keller (man kommt dabei aber immer am Bierkasten vorbei) :D ; man sieht kein Flammenspiel (mir aber nicht so wichtig).
Zum Regulieren der Zuluft habe ich einen Seilzug durch die Kellerdecke gelegt, so dass ich zum Schließen der Zuluftklappe nicht in den Keller muss (gut, die leere Falsche muss ja auch wieder runter) :wink:

Bin mit dieser Lösung ganz gut zufrieden.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mi Feb 22, 2006 13:41

Clemens hat geschrieben:Hallo Wolly,

ich habe einen Heizeinsatz von Leda, der mir meinen Kachelofen und meine Kunst heizt.



Clemens,

was machst du für Kunst? Schnitzen? Möbel?

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Mi Feb 22, 2006 14:02

moin moin,
ich habe einen kaminofen mit 9kw,der stehtim wohnzimmer und ich heitze das ganze haus damit. ich hab ebenerdig gebaut,und nur 12 m² wohnfläche.die türen einn kleinen spalt auf und ab geht das. in der testphase hab ich mal di aüßerste ecke beheitzt,ich hatte dort 30 grad,also der haut richtig wat durch.abends um 10 lege ich einen scheit holz auf und morgens hab ich noch 20 grad,also meine isolierung ist bombig,lacht. ich kam auf die idee,weil eine freund immer holz machen im waldund fragten,wann ich einstige. naja,ich hab fußbodenheizung,allerdings auf strom,also ich den ltzten bescheid bekamm ich solle 280 euro i monat zahlen,wars aus bi mir und ich stellte um. nun zahle ich 90 euro. allein an der ersparnis hab ich den kamin und den schornstein in 2 jahren draußen. ein jahr ist um,lacht und holz hab ich genug. in diesem jahr hab ich ca 7 rm eiche gemacht bisher 14 rm buch. wir haben allerdings noch reicjlich buch fertig liegen,sodaß ich noch 14 rm dazu bekomme. naja und dann wollen wir noch ficht birke und sowas machen. ich denke ich komme dies jahr auf gesammtca 60 rm. das sollte langen für 2 jahre. und dann geht s ja weiter.
viele grüße
Thomas Wolff
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mi Feb 22, 2006 14:32

Ich hab ne Kackelofen im Esszimmer mit Glesscheibe (sichtbare flamme) mit Leda Einsatz gesammt 13 KW Heizleistung, damit heize ich bis auf bad und kinderzimmer die ganze wohnung (170 qm) Warmwasser wird mit der zentralheizung (flüssiggas) bereitet

Gruß Andreas
Zuletzt geändert von HobbyForstwirt am Mi Feb 22, 2006 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Feb 22, 2006 15:41

Hallo Lucki,

auf deine Frage habe ich gewartet. Eine Kunst oder (Chuscht) ist sozusagen eine gemauerte, beheizte Ofenbank, durch die die heißen Rauchgase der Feuerung geleitet wird. Darauf kann man sitzen und sich gleichzeitig den Rücken am warmen Ofen wärmen (und die Sitzfleisch anschmoren) :wink: , oder draufliegen und sich durchbraten.
Mal schauen ob ich ein einigermassen anständiges Bild von dem Teil habe.



Gruß Clemens
Dateianhänge
Auf dem Ofen.JPG
Auf dem Ofen.JPG (36.49 KiB) 5926-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Mi Feb 22, 2006 16:19

Clemens hat geschrieben:Hallo Lucki,

auf deine Frage habe ich gewartet. Eine Kunst oder (Chuscht) ist sozusagen eine gemauerte, beheizte Ofenbank, durch die die heißen Rauchgase der Feuerung geleitet wird. Darauf kann man sitzen und sich gleichzeitig den Rücken am warmen Ofen wärmen (und die Sitzfleisch anschmoren) :wink: , oder draufliegen und sich durchbraten.
Mal schauen ob ich ein einigermassen anständiges Bild von dem Teil habe.



Gruß Clemens


Danke für das nette Familienfoto, Clemens, und die Aufklärung!
Hier im Bairischen kennt man den Ausdruck gar nicht, aber im "Badischen Wörterbuch" ist es genau so erklärt, wie du schreibst. Da hätte ich gleich draufkommen können :wink:

Unser Kachelofen hat die gleiche Farbe, nur leider ohne "Kunst", man muss sich dranlehnen oder die kalten Füße hinhalten zum Wärmen. Abends gibt es dann aus dem Wärmefach (hat das auch einen Namen bei euch?) große heiße Steine für Frau und Tochter ins Bett, wie in alter Zeit.

Grüße

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ofen

Beitragvon brennholzprofi » Mi Feb 22, 2006 16:40

Hi ho;

habe eine Zentralholzheizung mit einem 750l Pufferspeicher.
In dem Tank ist eine 150l Brauchwasserblase für´s duschen usw.
Im Winter über die Holzheizung im Sommer über Solar.
Und für´n Spaß noch einen kleinen 6kw Guss Scan aus Dänemark um die Flammen zu sehen und die Füße zu wärmen.
90 qm gut isoliertes Haus, freistehend = ca 16 Rm Mischholz im Jahr.
That´s all.
Ciao Der Brennholzprofi ( ich heiz doch kein Gas ;-)) )
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Mi Feb 22, 2006 17:41

Wir haben einen großen Kachelofen, den wir im Winterhalbjahr morgens und abends anfeuern. Im Jahr hauen wir so 10 Ster durch.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Mi Feb 22, 2006 17:51

Hi

Also wir haben einen Herd von der Marke Nordica, der steht inner Küche damit kochen wir immer Essen! Haben den ofen seid 2Monaten für 1850€ gekauft was meint ihr?zu teuer oder normal?

Gruß
******* 8)
Zuletzt geändert von Bauer91 am Mo Feb 27, 2006 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon adi » Mi Feb 22, 2006 21:23

Hallo,

ich habe eine 33kw starke Zentralholzeizung mit 1000Liter Puffer.

Im Puffer habe ich noch eine Heizspirale mit 8kw für Warmwasser da ich meinen Stromselbst erzeuge (mit Wasser).

Habe mich vor kurzem mit dem Schorsteinfeger unterhalten der sagte das man einen Holzhofen immer unter Belastung halten sollte da wenn das Holz nur glimmt der Kamin sehr stark Ruß ansetzten würde.

Was haltet ihr davon???

Gruß Adi
adi
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Feb 14, 2006 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Mi Feb 22, 2006 21:50

Wir haben ne Zentralheizung (feststoffkessel,) mit 100l Wasserspeicher. KW muss ich nachschauen.
An der ist noch ne Ölheizung dran, wenn man mal nur mit Öl Heizen will, kommt aber selten vor bei den Ölpreisen. :wink:

Gruss kevin

Ps: mit der Holzheizung ist es auch wärmer im Haus als mit Öl :D
Und das Holz heizt nicht nur einmal :wink:
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan » Mi Feb 22, 2006 22:45

wir haben zu hause einen holzofen mit ca 36 kw. der brennraum ist 103 cm tief und das feuerloch 20X25cm. da geht einiges! für den sommer liegen 26qm solarkollektoren auf dem dach. beide anlagen speisen in eine 2000l pufferspeicher ein. wir haben seit fünf jahren kein öl mehr gekauft.
Dateianhänge
060216_130917.jpg
060216_130917.jpg (36.46 KiB) 5810-mal betrachtet
060216_130539.jpg
060216_130539.jpg (23 KiB) 5810-mal betrachtet
060216_130636.jpg
060216_130636.jpg (37.44 KiB) 5810-mal betrachtet
Benutzeravatar
stefan
 
Beiträge: 100
Registriert: Sa Feb 04, 2006 19:51
Wohnort: Köln und Uckermark
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ben » Do Feb 23, 2006 7:48

Wir haben zu Hause einen Kaminofen von Hark "Select" stehen und versuchen die ganze Butze damit zu heizen, da wir nicht gerade effektive GAS-Einzelfeuerstellen in unserem vor wenigen Monaten erstandenen Haus haben. Mit dem Ofen stelle ich eine gewisse Grundwärme her und die 3 verbliebenen Heizkörper laufen so wenig wie möglich, funktioniert laut Gasabrechnung auch ganz gut.

Aber nächstes Mal kaufe ich einen Dauerbrandkaminofen und mtit etwas mehr Leistung (zurzeit 9 KW). Wir habens mit der Feuerung etwas zu gut gemeint und die Rauchumlenkbleche haben sich bereits verzogen.
ben
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 14, 2006 17:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Feb 23, 2006 11:11

Hallo Lucki,

Steine kommen bei uns nicht ins Wärmefach sondern Kirschkernsäckchen die sehr gut die Wärme speichern und sich schön an die Füße anschmiegen.
Die Kirschkerne stammen aus der Schnapsbrennerei meines Bruders, die ja beim Kirschenbrennen als Abfallprodukt übrig bleiben. Gut waschen und auf der Chust trocknen und dann in Leinensäckchen (20 x 20 cm) füllen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki