Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:07

Was haltet ihr davon?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was haltet ihr davon?

Beitragvon Belarus MTS 52 » Mo Okt 06, 2008 16:33

Hallo,
Was haltet ihr davon Qualität, Preis und so?
Danke Martin :?:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3%26ps%3D5
Belarus MTS 52
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Okt 06, 2008 18:07

Spielzeug......
Was großes brauchst mit dem nicht spalten.

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belarus MTS 52 » Mo Okt 06, 2008 18:10

Also ist das wirklich sehr übertrieben?

max. Spaltlänge 107 cm max. Stammdurchmesser 95 cm


Ich wollt ja auch nur 1m Stücke von max 60cm Spalten.
Martin
Belarus MTS 52
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Mo Okt 06, 2008 18:15

Schau doch mal an wie windig der gebaut ist. Also für mich wäre der nichts aber ist ja deine Entscheidung du musst mit ihm arbeiten. :D

MFG
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Okt 06, 2008 18:23

Hallo,
mir ist das auch alles zu instabil.
Würde ich für den Preis nicht kaufen.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belarus MTS 52 » Mo Okt 06, 2008 18:26

Ja Stimmt. Hab mir eben den Binderberger H12 angeschaut und ist was ganz anderes... :shock:
Belarus MTS 52
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Mo Okt 06, 2008 18:28

Hallo,
stell mal ein Foto ein und was würde der den kosten?

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Belarus MTS 52 » Mo Okt 06, 2008 18:34

http://www.schmidt-einkaufen.de/shop/pr ... trieb.html

Da steht er habe noch nicht weiter geschaut woanders wegen Preisen.
Belarus MTS 52
 
Beiträge: 77
Registriert: Sa Mär 01, 2008 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Mo Okt 06, 2008 21:26

Jetzt geht wohl wieder ein "Markenkrieg" los ... :wink:

Aber ich würde mir bei einer Maschine die 13 oder mehr Tonnen (!) drücken soll
schon was solides kaufen. Es soll ja auch n paar Jahre halten und nicht
gleich nach 3 - 4 Jahren anfangen kaputt zu gehen.
Ich habe das bei Widl gesehen, der ist (glaube ich) baugleich mit dem Thor.
Zumindest ist er genau so "windig" (@Stihl-MS440: schönes Wort).
Wir haben einen Posch 16 Tonnen Hydrocombi und die Wahl ist auf diesen
Spalter gefallen weil er super robust gebaut ist und wir
vorher schon einen 22 Tonner von Posch in Gebrauch hatten.
Der 22 Tonner ist bei meinem Schwiegervater immernoch im Gebrauch und da sind
geschätzte 6000 - 7000 Meter gespalten worden und das ohne Reparatur.
Das ist für mich Qualität für die ich auch gerne mehr bezahle.
So eine Maschine muß laufen um Geld zu verdienen und nicht in der Werkstatt stehen.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Mo Okt 06, 2008 21:29

Also für das Preis-Leistungs-Verhältnis erhält man ein TOP-Gerät. Unser Thor hat mehrere tausend RM hinter sich...

Der Binderberger ist mit dem Thor nicht zu vergliechen. Der spielt in einer ganz anderen Liga und kostet auch deutlich ein Drittel mehr.
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Di Okt 07, 2008 11:13

Ich gebe zu Ich hab mir das nicht alles durchgelesen aber hat der überhaupt einen Öltank??? Bei zu wenig Öl im Kreislauf wird dir das Sicher heiß.
Na jetzt hab ich das dochnochmal durchgelesen und der hat einen 20l Öltank ...na ich weiß nicht ob das wirklich reicht.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Di Okt 07, 2008 12:21

Wir haben seit 3 Jahren einen 12 to. Vogesenblitz in Gebrauch.
Der hat bisher noch keine Macken gezeigt, ist stabil und preisgünstig.
Der Spalter bei Ebay sieht mir sehr "fuddelig" aus.

Zum Anschauen: http://www.hoggmbh.de/asp/kategoriedet- ... .asp?id=67
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Di Okt 07, 2008 12:33

Hi,

ich hab mir auf dem ZLF einige Spalter angesehen, von der Verarbeitung
und der Bedienung haben uns (theoretisch, wir konnten schlecht alle Spalter
mal ne Stunde testen) der Binderberger und der Posch am besten gefallen
(wir haben uns für einen Spalter um 12/13to interessiert).

Richtig gearbeitet habe ich bisher nur mit einem italienischen Spalter der
bei dem man das Holz mit zwei Armen "festhält". Dieses System hat mich
nicht restlos überzeugt.

Unseren Binderberger bekommen wir diese Woche, mal sehen wie er sich
so bewährt.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon president » Di Okt 07, 2008 15:12

Schau dir mal die Spalter von GROWI an.
http://www.growi-maschinenbau.de/

kann ich nur empfehlen.
president
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Mär 03, 2008 23:55
Wohnort: Unterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ebix » Di Okt 07, 2008 18:27

Auch wenn dieser Thred, und mein Beitrag fördert das auch noch ich weiß, wieder zur Markenbeweihräucherung verkommt muß ich einfach mal die Stange hochhalten für meinen Stockmann-Spalter!! das ist ein richtig feines Maschinchen!! allerding wenn jemand nach so Sparversionen wie diesen auschau hält, was ja bei nicht alzugrosser Nutzung durchaus seine berechtigung haben kann, wird bei Stockmann vermutlich eher vorbeigehen :lol: :lol: :lol: Aber ich nochmals wiederholen... wirklich fein mein Stockmann. und mit 16t für mich ausreichend
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki