Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:16

Was haltet ihr vom New Holland TM

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

TM

Beitragvon profitrac » Mo Jul 17, 2006 21:29

Markus91 hat geschrieben:wie schon erwähnt 07 werden die schlepper verbesert da warte ich wohl dann noch lieber!!


Dann würde ich an Deiner Stelle aber lieber gleich bis 2008 warten, damit Du einen einigermaßen ausgereiften Schlepper kaufst. Die bevorzugt im ersten Modelljahr auftretenden "Kinderkrankheiten" haben schon manch einem Käufer den letzten Nerv geraubt ...

Falls Du Dich doch zum Kauf des "alten" TM durchringen kannst, bekommst Du eine ausgereifte Maschine, die zwar bald nicht mehr den letzten Stand der Technik entsprechen wird, für die Du aber gerade deshalb unter Umständen einen guten Preis aushandeln kannst.
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Di Jul 18, 2006 20:11

Euro-Trac 1600LS hat geschrieben:
Flächenagrardesigner hat geschrieben:...Das ist vielleicht was für Bauern mit der einmaligen Fruchtfolge Bauland....


Diese Neider scheint es wohl überall zu geben!


Das ist kein Neid, sondern Mitleid :lol:

Das du den MC pauschal so degradierst, ist nicht ok, aber was soll's. Dein Euro-Trac ist auch nicht gerade zeitgemäß...

Das mit dem Bauland darfst du dir nicht so zu Herzen nehmen, aber ich sehe das hier bei uns. Einige Bauern verkaufen nach und nach alles und kommen trotzdem nicht aus den Socken, weil sie gerade immer das teuerste haben müssen.

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Di Jul 18, 2006 20:19

Markus91 hat geschrieben:passen da denn überhaupt 42" zu 30" drauf


Die größte Bereifung laut Prospekt ist 650/65 R38 und 540/65 R28.

Aber ist gibt einige, die 650/65 R42 und 540/65 R30 draufhaben.
Gibt NH normalerweise frei. Ich habe diese Kombination sogar schon auf einem TM 135(erste TM-Serie) gesehen. Der war auf 170 PS eingestellt.

Wenn dir der Schlepper so zusagt, wie er im Moment angeboten wird, würde ich mir einen bestellen.
Und wie profitrac schon geschrieben hat, vielleicht lässt sich preislich eher was machen als beim neuen Modell.
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lumeyerjd » Di Jul 18, 2006 20:49

also ich muss mal sagen schlecht sind die tm 155 nicht aber :

großer wendekreis
scheiß vorderachsfederung

sonst ist das schöbn damit zufahren ich fahre den genau so gern wie John Deere

mfg chrischi
lumeyerjd
 
Beiträge: 6
Registriert: So Dez 11, 2005 14:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » Di Jul 18, 2006 21:44

Flächenagrardesigner hat geschrieben:Dein Euro-Trac ist auch nicht gerade zeitgemäß...

:shock:
Kennst Du sie?
Flächenagrardesignerin hat geschrieben:Das mit dem Bauland darfst du dir nicht so zu Herzen nehmen, aber ich sehe das hier bei uns. Einige Bauern verkaufen nach und nach alles und kommen trotzdem nicht aus den Socken, weil sie gerade immer das teuerste haben müssen.



Ich oder meine direkten Vorfahren haben in ihrem ganzen Leben noch nicht einen Quadratmeter Bauland verkauft, dafür aber jede Menge gekauft und bebaut!

Und für mich nur vom Feinsten!
Den Euro-Trac habe ich nur zum Spass, den kann ich gar nicht einsetzen!
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Di Jul 18, 2006 21:56

Da hast Du einen zeitlosen und immer noch modernen Schlepper, an dem Du auch noch in zehn oder zwanzig Jahren Deine Freude haben wirst. :D
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Jul 19, 2006 9:29

lumeyerjd hat geschrieben:also ich muss mal sagen schlecht sind die tm 155 nicht aber :

großer wendekreis
scheiß vorderachsfederung

sonst ist das schöbn damit zufahren ich fahre den genau so gern wie John Deere

mfg chrischi


Hat der keine mitlenkenden Kotflügel gehabt?
Die Vorderachsfederung finde ich genau so gut oder schlecht wie beim 6910. Der Aufpreis für gef. VA finde ich allgemein zu hoch. Eine Kabinenfederung ist m.M.n. wichtiger.

@Euro-Trac 1600LS:
Natürlich, wer nicht?! Ich wollte den auch nicht schlecht machen, ist halt nur nicht mehr ganz auf dem Stand der Technik.

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus B » Mi Jul 19, 2006 13:25

Die Vorderachsfederung finde ich genau so gut oder schlecht wie beim 6910. Der Aufpreis für gef. VA finde ich allgemein zu hoch. Eine Kabinenfederung ist m.M.n. wichtiger.



die vorderachs federung beim deeere zumindest spürt man erst wenn man hinten anbaugeräte dran hat bzw. forne

wenn dann sollte man schon gef. VA gef K. nehmen !
Benutzeravatar
Markus B
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jul 08, 2006 23:16
Wohnort: Mittelfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Do Jul 20, 2006 7:22

@ Flächenagrardesigner:

Es gibt ja nicht nur Baulandbauern, wir bekommen ja alle noch (noch...) Subventionen...

Meine Devise: (wie bereits öfters genannt) Geld, das man nicht ausgibt, muss man nicht verdienen, und nur 20.000 Euro mehr auszugeben, damit der Traktor grün, aber nicht unbedingt besser ist, ist ökonomischer Schwachsinn, vor allem vor dem Hintergrund des zur Zeit schwächelnden Ackerbaus.

Die heutigen Marken liegen alle so dicht beieinander, und die New Holland sind meiner Meinung nach viel besser als ihr Ruf. Irgenwo gab es mal ein Vergleich zwischen einen NH und JD (wurde in einen anderen Thread bereits genannt, muss aber wohl hier nochmal erwähnt werden), in dem der JD und der NH sich nicht viel geschenkt hatten.

Ich würde die Entscheidung von Händler und v.a. Preis abhängig machen.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Fr Jul 21, 2006 15:15

Heiko hat geschrieben:@ Flächenagrardesigner:

Es gibt ja nicht nur Baulandbauern, wir bekommen ja alle noch (noch...) Subventionen...

Ich würde die Entscheidung von Händler und v.a. Preis abhängig machen.


100%ige Zustimmung. NH baut sehr gute Schlepper. Europaweit gesehen sind die Blauen ja auch Marktführer. Nur die Deutschen müssen natürlich grüne fahren.
Naja sichern ja immerhin ein paar deutsche Arbeitsplätze damit :wink:

Nur deine Logik mit den Subventionen (erster Satz) versteh ich noch nicht ganz. Vielleicht kannst du mich ja noch mal aufklären :lol:

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Jul 25, 2006 23:15

@ Flächenagrardesigner:

Meiner Meinung nach "drücken" die Subventionen den einen oder anderen ins grüne Häuschen... kann sich aber bald ändern...
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki