Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Was haltet ihr vom New Holland TM

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was haltet ihr vom New Holland TM

Beitragvon Markus B » So Jul 16, 2006 10:54

Da mein JD des öftrersn mal spinnt und alle augenblick was kapputt ist frage ich mich ob ich diesen gegen einen New Holland TM 155 verhandeln soll
auserdem bräuchte ich auch etwas mehr leistung


meine frage hat jemand erfahreung mit NH TM serie und wie liegen die so im preis...

Was ist mit der Leistung, ich meine die 7,5 liter hubraum sind schon viel, wie schauts mit dem verbrauch aus??
Benutzeravatar
Markus B
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jul 08, 2006 23:16
Wohnort: Mittelfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » So Jul 16, 2006 11:41

Hallo Markus91,
erstmal zur Leistung: soviel du willst :lol: :lol: :lol:
Es gibt TM 155 mit 200PS ZW-Leistung. Der ist natürlich nicht gerade dafür gedacht, aber es ist möglich.

Der Preis liegt durchschnittlich bei etwas unter 70000 Euronen inkl. Da ist dann aber schon eine gewisse Menge an Sonderwunsch dabei.

Als Sonderausstattung sind bei mir Pflicht:
1. 650/65R42 und 540/65R30
2. FH
3. Power-Command-Volllastschaltgetriebe
4. gef. VA

Die Verarbeitung der TM ist wesentlich besser als beim älteren M.
Der Spritverbrauch ist wenn man den Motor so fährt, wie er gefahren werden muss 8) , absolut im grünen Bereich.
Drehzahlen über 2000 sollten hier gemieden werden. Am besten sind m.M.n. ca. 1800.
Zur Geschwindigkeit: Mit der 42" Bereifung sind 50km/h bei ca. 2300 möglich. Der Schlepper wird aber nicht mit 50 km/h-Zulassung zugelassen. Das spart den zusätzlichen Tüv. 40 sind so bei der spritsparenden Drehzahl möglich.
Bei uns auf dem Betrieb läuft ein M160. Weitere M und TM arbeiten zur großen Zufriedenheit in meinem Bekanntenkreis.

Bei weiteren Fragen versuche ich gerne zu helfen.
MfG

Was für einen JD willst du abgeben?
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon drago » So Jul 16, 2006 12:22

Wenn du deinen JD 6810 weggeben willst reicht vielleicht auch der TM 140.
Der ist fast baugleich mit dem 155 und kostet bestimmt 3000 Euro weniger.
Kommt ja auch ein bischen auf dein Arbeitsprofil an.
Vielleicht sollte man auch den TSA 135 mit einbeziehen.
drago
 
Beiträge: 59
Registriert: So Feb 26, 2006 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 733 » So Jul 16, 2006 12:39

Fahre als bei einem Bekannten einen TM 140 BJ 01 mit:

1. Power-Command-Getriebe
2. SuperSteer Achse
2.FH (ohne Frontzapfwelle :x )

kann nichts schlechtes über den TM sagen, bin immer wieder überrascht wie gut der sich fahren lässt.
Wird zur Bestellung, Heu und Stroh Bergung, Transportarbeiten eingesetzt
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind
Benutzeravatar
IHC 733
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jul 10, 2005 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » So Jul 16, 2006 13:49

drago hat geschrieben:Wenn du deinen JD 6810 weggeben willst reicht vielleicht auch der TM 140.
Der ist fast baugleich mit dem 155 und kostet bestimmt 3000 Euro weniger.
Kommt ja auch ein bischen auf dein Arbeitsprofil an.
Vielleicht sollte man auch den TSA 135 mit einbeziehen.
ich meine eine großere baureihe zu nehmen ist, immer bessa als kleiner, da die großere meist besser für die ps ausgelegt sind ,denn das meiste ist ja auch baugleich mit den 180ps schleppern
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Jul 16, 2006 15:19

Hi,

glaube nicht, daß ein TM weniger spinnen würde als dein Hirsch (es sei denn dieser ist ein SE!). :wink:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » So Jul 16, 2006 17:13

@ Markus

was haltest du von mccormick mtx 150???

kannst du auch 650/65R42 drauf ziehen (lassen).

hat FH, gefederte vorderachse und gefederte kabine!
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » So Jul 16, 2006 18:36

Favorit hat geschrieben:Hi,

glaube nicht, daß ein TM weniger spinnen würde als dein Hirsch (es sei denn dieser ist ein SE!). :wink:


Jetzt kein Krieg hier, aber was man von JD-Schleppern bei profi &Co in der Meckerecke liest, hört sich auch nicht gerade nach Premiumhersteller an.
Die Verarbeitung ist bei den meisten TM absolut erstklassig und die Technik ist ausgereift und zugleich modern.

Zum Mc Cormick kann ich nichts sagen, doch was bringt einem der beste Schlepper, wenn ich für einen neuen Filter 80km fahren muss.
Ich kenne bei mir nicht einen Händler, der dieses Fabrikat vertreibt.

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » So Jul 16, 2006 18:39

McCormick VTX hat geschrieben:@ Markus

was haltest du von mccormick mtx 150???

kannst du auch 650/65R42 drauf ziehen (lassen).

hat FH, gefederte vorderachse und gefederte kabine!


Cormick ist doch wirklich nicht state of the art!
Ein NH wäre da doch die bessere Wahl, selbst wenn der auch nicht unbedingt erste Wahl ist!
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Getreidebauer » Mo Jul 17, 2006 6:41

Moin

Das wichtigste ist erstmal das du einen Händler in deiner nähe hast.Welche Händler hast du denn in deiner Umgebung?

Warum bleibst du nicht bei John Deere? Wir fahren schon ewig JD und sind hoch zufrieden,aber ein Schwarzes Schaf sollte man nicht kaufen,aber die gibt es leider immer mal.... :wink:

Mit dem New Holland hab ich leider keine Erfahrungen,aber ich glaub über NH war hier schon des öfteren die Rede...

Meine Vorschläge:
Fendt Vario 714 oder 716
John Deere 6920 oder 6920 S

Mfg Niels
John Deere is der Beste.... Nothing runs like a deere :wink:
Benutzeravatar
Getreidebauer
 
Beiträge: 38
Registriert: Di Nov 18, 2003 19:08
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Jul 17, 2006 11:45

@ Getreidebauer,
Fendt Vario 714 oder 716
John Deere 6920 oder 6920 S

sind alles Topschlepper, jedoch kosten die in Grundausstattung mindestens 10000 Euro mehr als der TM in Vollausstattung.
Wenn ich beide Schlepper voll ausstatte entwickelt sich ein Preisunterschied von bis zu 30000 Euro.
Wie sollen die wieder reinkommen :roll:
Das ist vielleicht was für Bauern mit der einmaligen Fruchtfolge Bauland, aber sicherlich nichts für den wirtschaftlich rechnenden Betrieb.
Und nur der wird in Zukunft überleben-nicht der mit dem teuersten Trecker, der sich sowieso oft nur die Puschen platt steht.

Dabei ist zu beachten, dass der TM schon einen sehr guten Standart an Komfort und Wirtschaftlichkeit besitzt. Die Automatik für das Volllastschaltgetriebe ist gut gelungen.

Allerdings sollte man noch erwähnen, dass der NH TM und der JD 6020 spätestens Anfang 07 überarbeitet werden.
Wer also Wert darauf legt, lange Zeit einen aktuellen Schlepper zufahren, sollte vielleicht noch ein Jahr warten.

MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » Mo Jul 17, 2006 11:49

Flächenagrardesigner hat geschrieben:...Das ist vielleicht was für Bauern mit der einmaligen Fruchtfolge Bauland....


Diese Neider scheint es wohl überall zu geben!
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus B » Mo Jul 17, 2006 19:08

also den mc vergess ich mal ganz der is einfach zu schlecht!

aber den fendt bzw. wird wohl zu teuer kommen...... diese schlepper können sich gar ned rentiieren!

auserdem möchte ich nicht so viel draufzahlen was ich für meinen alten noch bekomme :wink: !!

wie schon erwähnt 07 werden die schlepper verbesert da warte ich wohl dann noch lieber!!
Benutzeravatar
Markus B
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jul 08, 2006 23:16
Wohnort: Mittelfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus B » Mo Jul 17, 2006 20:26

Flächenagrardesigner hat geschrieben:Hallo Markus91,
erstmal zur Leistung: soviel du willst :lol: :lol: :lol:
Es gibt TM 155 mit 200PS ZW-Leistung. Der ist natürlich nicht gerade dafür gedacht, aber es ist möglich.

Der Preis liegt durchschnittlich bei etwas unter 70000 Euronen inkl. Da ist dann aber schon eine gewisse Menge an Sonderwunsch dabei.

Als Sonderausstattung sind bei mir Pflicht:
1. 650/65R42 und 540/65R30
2. FH
3. Power-Command-Volllastschaltgetriebe
4. gef. VA

Die Verarbeitung der TM ist wesentlich besser als beim älteren M.
Der Spritverbrauch ist wenn man den Motor so fährt, wie er gefahren werden muss 8) , absolut im grünen Bereich.
Drehzahlen über 2000 sollten hier gemieden werden. Am besten sind m.M.n. ca. 1800.
Zur Geschwindigkeit: Mit der 42" Bereifung sind 50km/h bei ca. 2300 möglich. Der Schlepper wird aber nicht mit 50 km/h-Zulassung zugelassen. Das spart den zusätzlichen Tüv. 40 sind so bei der spritsparenden Drehzahl möglich.
Bei uns auf dem Betrieb läuft ein M160. Weitere M und TM arbeiten zur großen Zufriedenheit in meinem Bekanntenkreis.

Bei weiteren Fragen versuche ich gerne zu helfen.
MfG

Was für einen JD willst du abgeben?




passen da denn überhaupt 42" zu 30" drauf
Benutzeravatar
Markus B
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jul 08, 2006 23:16
Wohnort: Mittelfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus B » Mo Jul 17, 2006 20:26

Flächenagrardesigner hat geschrieben:Hallo Markus91,
erstmal zur Leistung: soviel du willst :lol: :lol: :lol:
Es gibt TM 155 mit 200PS ZW-Leistung. Der ist natürlich nicht gerade dafür gedacht, aber es ist möglich.

Der Preis liegt durchschnittlich bei etwas unter 70000 Euronen inkl. Da ist dann aber schon eine gewisse Menge an Sonderwunsch dabei.

Als Sonderausstattung sind bei mir Pflicht:
1. 650/65R42 und 540/65R30
2. FH
3. Power-Command-Volllastschaltgetriebe
4. gef. VA

Die Verarbeitung der TM ist wesentlich besser als beim älteren M.
Der Spritverbrauch ist wenn man den Motor so fährt, wie er gefahren werden muss 8) , absolut im grünen Bereich.
Drehzahlen über 2000 sollten hier gemieden werden. Am besten sind m.M.n. ca. 1800.
Zur Geschwindigkeit: Mit der 42" Bereifung sind 50km/h bei ca. 2300 möglich. Der Schlepper wird aber nicht mit 50 km/h-Zulassung zugelassen. Das spart den zusätzlichen Tüv. 40 sind so bei der spritsparenden Drehzahl möglich.
Bei uns auf dem Betrieb läuft ein M160. Weitere M und TM arbeiten zur großen Zufriedenheit in meinem Bekanntenkreis.

Bei weiteren Fragen versuche ich gerne zu helfen.
MfG

Was für einen JD willst du abgeben?




passen da denn überhaupt 42" zu 30" drauf











bei uns sind nur NH händler
Benutzeravatar
Markus B
 
Beiträge: 49
Registriert: Sa Jul 08, 2006 23:16
Wohnort: Mittelfranken
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki