Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:30

Was haltet ihr von Claas-Schleppern?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was haltet ihr von Claas-Schleppern?

Beitragvon Gast » Mo Jul 19, 2004 17:26

Hallo, ich habe dieses Frühjahr einen Claas-Schlepper gefahren. Es war einer mit 170PS. Ich kann nicht viel positives Berichten. Vor dem 5-Schar pflug geht der 716 besser. Der Claas hat keine Turbokupplung, so das man ihn fast immer abwürgt wenn man nicht aufpasst. Bei unsere Testmaschine blockierten öfters die Hinterräder. Allerdings nur auf dem Acker. Ein paar Minuten warten und es ging wieder. Er stank auch nach öl als er was tun musste. Und das Getriebe wollte nicht so wie ich. Ich konnte mehrmals nicht anfahren trotz eingelegtem Gang. Ich würde mir den Kauf doch überlegen nach diesen Erfahrungen
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Jul 20, 2004 11:48

Ich bin zwar der Meinung, dass Claas Schlepper wohl auch nicht so der Bringer sind doch glaube ich, dass er mehr zieht als ein Fendt. Denn diese haben aufgrund der Turbokupplung und des Vario Getriebes eine schlechtere Leistung. Außerdem sind die Erfahrungen mit dem Abwürgen etc. für mich auf mangelndes können zurückzuweisen!!!
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Jul 20, 2004 22:12

... Abwürgen etc. für mich auf mangelndes können zurückzuweisen!!!


Nun gut, ich glaube das kennt jeder. Bei jeder Maschine kommt die Kupplung etwas anders. Besonders wenn man eine Turbokupplung gewöhnt ist die auch mal ein ruckiges einkuppeln abdämpft. Ohne diese Ruckt es dann auch schon mal.

Wenn man damit einige Zeit gearbeitet hat würgt man den Schlepper mit Sicherheit nicht mehr ab. Das liegt mit Sicherheit an dem Traktor.

Aber so wie du das beschreibst war anscheinend das Getriebe im Ar***.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Claas Traktoren

Beitragvon Gast » Mi Jul 21, 2004 21:40

Ich finde es schon interesant wie sich auf einmal alle Welt für die Claas interesiert. Als die Traktoren noch in Renaultfarbe beim Händler standen
hat sich keiner nach denen umgedreht. Dabei waren die nicht übel, denke da nur an die Kabienenfederung. Technisch sind die jetzt ja nicht anders.
Aber was Farbe und Marketing machen...
( OK das Händlernetz ist jetzt auch dichter.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Jul 30, 2004 12:37

Bei uns in der nähe ist auch ein Claas Händler und da ist nichts los. Mir gefiel der Schlepper überhaupt nicht.

Ich hab hier mal rausgesucht was andere Hersteller zu bieten haben und Claas nicht:

- 50km/h Version
- el. Steuerventile
- el. Motorsteuerung
- Multifunktionsdisplay
- Automatikfunktionen für EHR und Zapfwelle
- Stufenlose Getriebe
- Parallelfahrsystem

und noch mehr. Also ich würde etwas mehr ausgeben und mir einen anderen Schlepper holen.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Fr Jul 30, 2004 16:44

Wenn jemand in den nächsten Monaten merken wird ob die Schlepper was taugen dann ist es stoz-agrar Die haben 30 Case Schlepper gegen Claas ausgetauscht.
Auf den Service von Claas kann man bauen, ob die Schlepper genauso zuverlässig sind wie zb. der Case Magnum wird sich rausstellen.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

fendt?

Beitragvon lappie » So Jan 16, 2005 22:31

Hallo.
Anfang des Jahres haben wir uns auch über einen neuen Schlepper der 200PS Klasse gedanken gemacht. Zur Auswahl stand ein Fendt 824 und der 180er von Claas.
Die Technik des Fendts ist ca. 10 Jahre alt. Trotzdem extreme Unterschiede:
beim Claas kein Load Sensing Anschluß lieferbar, keine vernünftige Heck Bedienung der Zapfwelle, keine Claas Fronthydraulik, kein claas Frontgewicht lieferbar (wie im Prospekt abgebildet), keine 50 km/h, wartungsaufwendige Vorderachse, ... und und und.
Preislich waren beide Schlepper, auf die PS bezogen, gleich.
Wir waren uns nach dem Händler Gespräch sofort einig, keine Claas zu kaufen. Es wurde dann ein Fendt Favorit 824.
Damit Claas am Markt mithalten kann, muß sich da noch einiges ändern.
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Mo Jan 17, 2005 19:11

Ein Lohnunternehmen bei uns in der nähe stand vor dem Kauf eines Schleppers mit 240PS. Zur Auswahl standen. Fendt 924, JD 8420, Case MX255, Claas Ares, Mf 8???, Deutz Agroton 250. Nach genauem Testen der einzelnen Schlepper fiel die Wahl auf den Fendt. Da er 50km/h, Stufenloses Getriebe und und bietet. Der Chef sagte er hätte selber den Claas getestet. Anschließend danach fuhr er den Fendt. Er sagte das der Unterschied zwischen den beiden im Preis mehr als gerechtfertigt sei. Für das was der Claas bietet dürfte man nicht mehr verlangen. Das war sein urteil zum test des Claas. Defekte oder nähere einzelheiten wollte er mir nicht sagen. Auch die genauen Gründe warum ausgerechnet den Fendt wollte er auch nicht sagen.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Jan 17, 2005 19:39

Mittlerwiele is die qualität besser, hab scon öfters mal verschiedene Ares gefahren, und ele steuerventiele sind lieferbar, dafür is die ehr der letzte s...... wil man die immer so elendig entsperren muss.
Die federung hingegen ist finde ich sehr komfortabel, und bei mir hat auch das getriebe nie gebockt, nur die normalen gänge waren manchmal etwas hakelig zu schalten.Aber ich denke erstmal dei agritechnika abwarten :wink:
Dann solte auch was ordentliches in Saatengrün rumfahren
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ein richtiger Fendt

Beitragvon lappie » Mo Jan 17, 2005 23:02

Sorry. Ich meinte Anfang letzten Jahres. Da gab es noch richtige Fendt´s zukaufen. Die sehen auch noch von weiten stark aus.
Und die Bedienung ist extrem einfacher
Benutzeravatar
lappie
 
Beiträge: 287
Registriert: Fr Okt 08, 2004 9:49
Wohnort: 31628
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robert » So Jan 30, 2005 14:29

Ich finde Claas sollte sich auf das konzentrieren, was sie bisher gemacht haben, und den Schlepper bau denen überlassen die sich damit auskennen.
VERNUNFT FÜHRT WEITER
Robert
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 29, 2005 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » So Jan 30, 2005 19:01

Nabend,


also! wir bekommen am Freitag bis zum Donnerstag einen
Claas vorführer direkt ab werk vom Band (Harsewinkel) um den
Karnevals-Wagen im Umzug zu ziehen, werden ihn aber auch so nen
bisschen rannehmen :wink: wenn man ihn schonmal da hat!
der schlepper soll 120PS haben.
mir hat man auch erzählt das die schlepper besser werden,
aber so richtig kann ich mich damit nicht anfreunden!
habe im September auf ner Claas Schleppercorführung in unserer Nähe nen 120 PS schlepper auf`m acker mit 3 schar probegefahren, war aber nicht so richtig überzeugt! der pflug war für unseren boden eigentlich viel zu klein, aber trotzdem hat der scheiße gezogen. wenn man dieses krüppelige gebreche vor dem pflug überhaupt ziehen nennen konnte. :?
die maschine iss von johnny und eigentlich ganz gut, aber so rund herum iss der nix wert! ich werde mal mehr berichten wenn wir ihn auf karneval da hatten!



MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher85 » So Jan 30, 2005 19:27

Robert hat geschrieben:Ich finde Claas sollte sich auf das konzentrieren, was sie bisher gemacht haben, und den Schlepper bau denen überlassen die sich damit auskennen.


Hallo Robert,
die Schlepper werden im ehemaligen Renault Werk gebaut wie vorher, die Angestellten werden auch noch die gleichen sein! Und Renault gibt es auch schon seit ein paar Jahren nicht.
Also haben die doch schon welche die sich damit auskennen oder. Nobody is perfekt.

Claas hat außerdem in den 60ern einen Trecker gebaut, den Geräteträger Huckepack. :lol:

Gruß,
Aaron

Wer Eicher kennt, fährt keinen Fendt
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Jan 31, 2005 16:52

@Marian
Der trecker mit 3 schaar pflug (war eigendlich ein 4 schaar pöttinger Servo 25) war ein 115PS Ares 566 der zog aber wirklich net so dolle, war aber auch ein 4 Zylinder
(Ich hab auf dem Grubber Schlepper gesessen und hab den leuten immer erklärt wie das geht)
Der hat ganz gut gezogen, war aber auch eine Vorführ Maschine.
Der 205er der vor dem 5 schaar Pflug gehangen hat hat auch net so dolle gezogen, den hatten se vorher in schwerem boden mit dem gleichen pflug, da hat der schlepper noch 6,5kmh geschafft

Marian meistens gibbt es die maschinen die auch in den Prospekten stehen, war letztes jahr bei uns genauso, unser hatte schon 1800std runter
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Di Feb 01, 2005 14:03

Hallo,



ja, stimmt. war nen vier schar.
aber trotzdem hat der sich nur einen abgewürgt.
der schlepper kommt mit 5 BS oder so.
der kommt direkt aus dem Renault werk und wir holen ihn aus Harsewinkel.
Ihr hattet doch die von Brinkmeier oder?
war da nicht noch nen D5206 zum Grubbern.
auf dem hat mein cousin nämlich mal gefahren.
aber der kannte sich damit auch aus, haben ja schleißlich einen auf`m hof.
ich halte wirklich nix von den Claas. werde wahrscheinlich Karneval auch nicht mitfahren. mein cousin fährt mit und dann wird das sonst ziemlich eng.
der schlepper kommt deßhalb mit ziemlich wenig std. weil wir ja den wagen vom 11er rat aus westerwiehe fahren und die haben da wohl dran gedreht!



MfG
Pradler

PS: Ich habe endlich nen ersatzteilhändler für meinen UTB gefunden.
Und nen 220 Seitiges Werkstatthandbuch kriege ich für 25€uro endlich
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki