Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

was haltet ihr von diesem sägebock

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Mi Okt 03, 2007 8:32

Kalle_bmw hat geschrieben:
rambold hat geschrieben:beim stapelbock musst du auch jedes mal das meterstück vom holzhaufen nehmen und in den bock legen dann motorsäge anschmeissen , durch sägen und dann wieder bücken und jedes einzelne stück in eine heckschaufel oder sonst wo rein schmeissen (da tut mir der rücken jetzt schon weh ^^)...


Ich glaube, da hast du etwas nicht verstanden. Beim o. g. Stapelbock sägst du nicht Meterstück für Meterstück einzeln, sodern du legst den ganzen Bock voll Meterstücke (bei mir ca. 0,45 RM) und schneidest dann alle auf einmal durch! Macht bei meinem neuen Bock 2 Schnitte mit der 575XPG 0,45 RM in 33'er Scheite. Und das geht schnell. Der Vorteil liegt hier eindeutig bei Alleinearbeit. Je mehr Leute um so effektiver ist natürlich die Kreissäge. Aber in meinem Fall hätte ich auch noch eine Kreissäge kaufen müssen und die habe ich somit gespart und mit dem o. g. Sägebock kann man auch unabhängig von Strom im Wald scheiden (mit der Zapfwellengetreibenen Kreissäge natürlich auch).

Ich habe in diesem Jahr mit diesem Bock schon ca. 30 RM geschitten. Ohne Probleme. Und wenn man unten zwei dünne Scheite in den Bock legt, kann man auch beim Durchschnitt nicht in den Metallrahmen scheiden (sieht man auch oben im Bild).

Zum Spritverbrauch: Es wurden letztens ca. 8,5 RM gespaltenes Buchenholz mit dem 4'er Sägebock = drei Schnitte auf Ofenlänge = 25cm
mit unter 2 Liter (nicht ganz drei Tankfüllungen Aspen) geschnitten.

mfg Kalle


ich habe das schon richtig verstanden .... aber wenn du fertig geschnitten hast fliegen dann die zersägten stücke alleine in deinen transport behälter (anhänger schaufel oder was auch immer):-) und die meter stücke musst du die nicht in den bock richten geht das auch alleine bei dir ?:-)

wippsäge mit zapfwellen betrieb oder auch strom ist defenetiv besser , und egal ob man zu zweit ist oder alleine.. wie schon gesagt wahr meine obige beschreibung wippsäge an holzhaufen(meterstücke) stellen und transport gerät daneben ,, ich wette mit dir, bist du dein stapelbock befüllt hast mit den meterstücken habe ich den selbigen geschnitten im transport behälter liegen , da wo du dann noch jedes einzelne stück rein packst :-)
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rambold » Mi Okt 03, 2007 8:41

marcus_044 hat geschrieben:Ich hab mir einen Kappsägebock für ca. 20€ selber gebaut, siehe hier:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


du hast dir sehr viel mühe gegeben und hast profi arbeit abgeliefert , aber ich finde solche schneidböcke nicht gut ..
da ist der stapelbock ja och besser wo man mehrere meter scheiter einrichtet ,,

aber es geht nichts um eine wippsäge .:-) glaubt mir ,
natürlich muss man wissen wo man schneidet und ob man einen traktor hat oder nicht das ist vorrausetzung.
wenn einem strom zur verfügung steht dann wippsäge . eventuell stromaggregat mal überdenken .
aber der schneidbock von dir auch wenn super angefertigt , istmeiner meinung nach nichts besonderes .. seio nicht böse aber ich finde es nicht gut .
rambold
 
Beiträge: 241
Registriert: Di Jul 05, 2005 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenwäldler » Mi Okt 03, 2007 8:44

@marcus_044: ...da war ein Maschinenbauer am Werk!!! :mrgreen:

Also die Halterung ist ja so stabil... die dürft die Säge und den Bock (obwohl der auch sehr stabil ausschaut) 5mal überleben!!!!!! :mrgreen:
Auch wenn ich nicht viel von diesen Sägeböcken halte, muss ich sagen klasse Teil!

Gruß
Frankenwäldler
 
Beiträge: 82
Registriert: Mi Sep 26, 2007 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Okt 03, 2007 11:22

Danke für die Blumen!

Ich habe mir den Bock mal gebaut, weil erstens gefallen mir die Stapelböcke nicht, und zweitens hab ich auf die schnelle einen Sägebock gebraucht um bei einem Kunden einen Haufen Holz auf Ofenlänge zu Sägen.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 3095 » Do Jan 01, 2009 19:39

Ich würde mir auch lieber einen Stapelbock zulegen.
Fendt 3095
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki