Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:09

Was haltet ihr von dieser Schredderbauart?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von dieser Schredderbauart?

Beitragvon Badener » Do Mär 31, 2011 11:22

movetosweden hat geschrieben:
Klärt mich auf für was man solche "Hackerchen" brauchen soll?



Um den ganzen Astsalat wegzubringen?Ich sehs grade bei mir,hab jetzt ungefähr hmmm. 100"Bäumchen" zu 95% Birke gefällt,und es türmen sich Berge von Astwerk bis so 10cm,evtl mal etwas mehr.Die jag ich bei Gelegenheit durch, und schon liegt nur noch ein kompkater Haufen da...
Und ich werd mich hüten Biomasse vom Hof zu fahren :mrgreen: Klar kann man leihen,oder jemand kommen lassen,aber so mach ich das wenn ich will muss ned rumtelefonieren und warten, und wieder telefonieren,sondern angehängt und ab gehts...
Und Frauchen will ja dann doch mal das ein oder andere Gäulchen,da kann man das auch prima verwenden als Einstreu etc.und muss es nicht beschaffen.
Die Kleinen Scheibenhacker taugen doch eigentlich nur für Gebüsch.


Naja, also knapp die 20cm wo fürn WC8 angegeben sind hab ich schon ausprobiert,funktioniert (zumindest an 70PS :mrgreen: ) einwandfrei,weder Hacker noch Schlepper murren dabei...
Aber Klar ist das schon wenn ich ne Hackschnitzelheizung hätte mit entsprechenden Mengen wäre das kommen lassen eines Profihackers sinnvoller..
Aber bei mir ein teuerer Schwachsinn... :wink:


Um den ganzen Astsalat wegzubringen?Ich sehs grade bei mir,hab jetzt ungefähr hmmm. 100"Bäumchen" zu 95% Birke gefällt,und es türmen sich Berge von Astwerk bis so 10cm,evtl mal etwas mehr...

OK das seh ich ein, aber wie oft hat man solche Spezialfälle?
Die Beschickung ist doch auch recht mühsam von Hand, oder?


Aber Klar ist das schon wenn ich ne Hackschnitzelheizung hätte mit entsprechenden Mengen wäre das kommen lassen eines Profihackers sinnvoller..

Wir haben eine Hackschnitzelheizung und ich muss sagen das war eine der besten Investitionen die wir je getätigt haben.
Allerdings lassen wir entweder Profis hacken (Claas Xerion mit Jenz Mobil Hacker) oder wir fahren das zum bekannten auf den Hof. Der hat eine Grüngutannahmestelle zu der Regelmäßig der Hacker (gleicher wie oben) kommt und hackt. Die Hackschnitzel werden uns dann gutgeschrieben und wir können für die frischen dann trockene holen 1:1.

Mir persönlich gefällt ja der Eschelböck Biber 7. Nur ist der zur Zeit nicht in meinem Budget, und wird vermutlich die nächsten Jahre auch nicht sein :(

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von dieser Schredderbauart?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Mär 31, 2011 12:43

OK das seh ich ein, aber wie oft hat man solche Spezialfälle?
Die Beschickung ist doch auch recht mühsam von Hand, oder?



Naja ich werds noch einige Jährchen haben :mrgreen:
Ja die beschickung ist vielleicht mühsam,aber das von hand aufn Anhänger aufladen und wieder abladen ist auch ned schöner, so wirds gleich mit aufgeladen,und das Abladen geht mit der Schaufel (Leider noch keinen Kipper :cry: ) ,daher wäre z.b. ein Fahren des Astwerkes zum Kompostwerk auch ned grade die reine Freude.
Wir haben eine Hackschnitzelheizung und ich muss sagen das war eine der besten Investitionen die wir je getätigt haben.
Allerdings lassen wir entweder Profis hacken (Claas Xerion mit Jenz Mobil Hacker) oder wir fahren das zum bekannten auf den Hof. Der hat eine Grüngutannahmestelle zu der Regelmäßig der Hacker (gleicher wie oben) kommt und hackt. Die Hackschnitzel werden uns dann gutgeschrieben und wir können für die frischen dann trockene holen 1:1.



Ich hab nicht gesagt das eine Hackschnitzelheizung Blödsinn ist,würd mir evtl. auch gefallen :mrgreen: . Nur bei mir wäre es schon Schinderei das richtig für nen Profihacker vorzuliefern,da ich es ja vorher schon auf einen einzigen grossen Haufen schmeissen müsste,was ja wieder nur in Handarbeit geht.
so mach ich an ein paar Stellen kleine Haufen und kann da locker hin und locker auch Anhänger und Traktor mit Häcksler umsetzen...und ab Häcksler ist das Transportieren und Handeln eine reine Freude.

Mir persönlich gefällt ja der Eschelböck Biber 7. Nur ist der zur Zeit nicht in meinem Budget, und wird vermutlich die nächsten Jahre auch nicht sein

gefallen würde mir auch einiges an Ausrüstung,allerdings fällt ebenso einiges einfach durch wegen Preis, oder auch wegen Sinnhaftigkeit.(2teres kann sich ja oftmal durch eine veränderte Situation auch verändern.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von dieser Schredderbauart?

Beitragvon forstfux » Fr Apr 01, 2011 13:40

movetosweden hat geschrieben:
Um den ganzen Astsalat wegzubringen?Ich sehs grade bei mir,hab jetzt ungefähr hmmm. 100"Bäumchen" zu 95% Birke gefällt,und es türmen sich Berge von Astwerk bis so 10cm,evtl mal etwas mehr.Die jag ich bei Gelegenheit durch, und schon liegt nur noch ein kompkater Haufen da...
Und ich werd mich hüten Biomasse vom Hof zu fahren :mrgreen: Klar kann man leihen,oder jemand kommen lassen,aber so mach ich das wenn ich will muss ned rumtelefonieren und warten, und wieder telefonieren,sondern angehängt und ab gehts...
Und Frauchen will ja dann doch mal das ein oder andere Gäulchen,da kann man das auch prima verwenden als Einstreu etc.und muss es nicht beschaffen.


Naja, also knapp die 20cm wo fürn WC8 angegeben sind hab ich schon ausprobiert,funktioniert (zumindest an 70PS :mrgreen: ) einwandfrei,weder Hacker noch Schlepper murren dabei...
Aber Klar ist das schon wenn ich ne Hackschnitzelheizung hätte mit entsprechenden Mengen wäre das kommen lassen eines Profihackers sinnvoller..
Aber bei mir ein teuerer Schwachsinn... :wink:


Was machst du (bzw. die anderen "Hacker") eigentlich mit dem Hackgut? Bleibt das dann im Wald liegen oder wird es zur Verbrennung genutzt?
Woanders sieht man ein Bild des Hackgutes, da kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass das als Einstreu verwendet werden soll..
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von dieser Schredderbauart?

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Apr 01, 2011 14:34

Ach, warum nicht?, wird mit Hobelspänen von der Hyvleri in der Nähe vermischt, dann geht das schon, und im Garten findet es auch dann seine Verwendung besser als überall Asthaufen liegen zu haben, das widerstrebt mir einfach. Verheizen werde ich nicht können da unser Holzofen nichtmal nen Rost hat,wäre aber bestimmt auch möglich.Vielleicht werde ich in Zukunft, wenns wirklich zuviel wird auch mal in den Wald häckseln intressant,aber es gibt z.b. auch die Möglichkeit das zu trocknen und als Dämmaterial einzusetzen.Kommt Sommer kommen Ideen :mrgreen: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von dieser Schredderbauart?

Beitragvon brennholz 60 » Fr Apr 01, 2011 15:10

Hallo

Ich bin auch "stolzer" Besitzer einen Wc 8 Hackers, ich häcksle meine Äste und kleinen Wipfel direkt im Bestand auf einen Kipper, geht ganz gut, hab dann den Häcksler am Dreipunkt und den Kipper an der Frontanhängevorrichtung. Erspar mir dadurch die Arbeit die Äste händisch aufzuladen.
lG
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von dieser Schredderbauart?

Beitragvon forstfux » Fr Apr 01, 2011 15:13

Sagte doch dass ich es mir nicht recht vorstellen kann, heißt ja nicht dass es deshalb nicht funktioniert ;) mir kommt vor dass es zu grob ist, und zweitens wird man den Mist eines Tages wohl wieder ausbringen, dann hast das ganze grobe Zeugs auf den Wiesen..

Eine Alternative wär bestimmt das Holz weiter auszuformen, 10cm starke Stamme zu verschenken ist schon ein wenig viel. Das muss am Ende aber eh jeder für sich entscheiden, mir wären dafür einfach ein paar T Euro zu schade.
forstfux
 
Beiträge: 200
Registriert: Mi Jul 15, 2009 13:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet ihr von dieser Schredderbauart?

Beitragvon brennholz 60 » Fr Apr 01, 2011 16:27

Ich verwende die Hackschnitzel als Abdeckmaterial im Garten, statt Rindenmulch. Den Rest verkauf ich ans Biomasseheizwerk.
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki