Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:22

Was haltet Ihr von meiner Bewerbung?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Was haltet Ihr von meiner Bewerbung?

Beitragvon Iveco » So Jan 18, 2009 17:55

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Landwirt 2009

Sehr geehrt Frau Mustermann,

durch das Internet bin ich auf dieses Ausbildungsangebot zum Landwirten aufmerksam geworden, welches sofort großes Interesse bei mir weckte.

Derzeitig besuche ich auf dem ...... in ..... die Höhere Handelsschule, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung. Diese werde ich voraussichtlich im Juni 2009 mit der Fachhochschulreife verlassen.

Bereits seit meiner jüngsten Kindheit interessiere ich mich für den Beruf des Landwirten und verstehe dies bislang als Hobby. Nun möchte ich dementsprechend meine berufliche Zukunft gestalten und mein schon vorhandenes theoretisches Wissen ausbauen und in der Praxis umsetzen.

Ich interessiere mich sowohl für den Ackerbau und dem damit verbundenen Wissen über Boden- und Pflanzenbeschaffenheiten und der Wirkung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln
als auch für das bewirtschaften eines Tierbestandes im Bezug auf Artgerechtehaltung, Herdenmanagement, tägliche Versorgung der Tiere und Futterbeschaffung.

Zudem Interessiere ich mich für landwirtschaftliche Maschinen und deren Funktion bzw. Wartung. Mein Wunsch ist es, eine fundierte Ausbildung in einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb zu absolviere und auf diese Weise mit moderner Technik und aktuellen know-how arbeiten zu können.

Ich bin in der Lage, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeitet. Auch Teamarbeit und dem damit verbundene Teamgeist für das Erreichen eines gemeinsamen Zieles zählt zu meiner Stärke. Zudem verfüge ich über eine gute Auffassungsgabe und kann auch Erklärungen komplizierten Sachverhaltes folgen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Möglichkeit geben, Sie von meinen Stärken und dem Interesse an der Landwirtschaft in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen



Max Mustermann


Anlagen:

Lebenslauf
Kopie der letzten 3 Zeugnisse


Ich würde gerne wissen, was ihr davon haltet?
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » So Jan 18, 2009 18:44

Der Inhalt ist gar nicht so schlecht, als erstes gilt es, die vorhandenen Rechtschreibfehler auszumerzen. Ultra wichtig.

Und das mit der artgerechten Haltung würde ich zunächst mal rauslassen. Stattdessen vielleicht, ich weiß, dass der wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund stehen muss.

tiger12
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Jan 18, 2009 18:55

Im Ernst Iveco,

Du solltest Dir bei dem Bewerbungsschreiben von jemandem helfen lassen.
Rechtschreibung und Satzbau könnten besser sein.
Diese Bewerbung ist Deine "Visitenkarte" zum Traumberuf.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » So Jan 18, 2009 19:01

Frage ist auch, hast du landwirtschaftlichen Background? Ich kenne alle Arbeiten von der Pieke an und bringe sie zu Ende. Sowas wird gern gesehen
Zuletzt geändert von tiger12 am So Jan 18, 2009 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Jan 18, 2009 19:01

Hallo,
Schau doch ma besten bei einem Tag der offenen Tür oder einfach so mal vorbei und frag dann ob du mal ein Praktikum machen kannst, wenn du da dann gut bist bekommst du sicher auch ne Lehrstelle. Die Bewerbung ist dann auch leichter zu schreiben, weil du den Betrieb schon kennst. Lass dir auf jedenfall nochmal die Bewerbung durchlesen wegen Rechtschreibfehlern.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schnuckenbock » So Jan 18, 2009 19:14

Sorry, aber ich frage mich ernsthaft wie es um die deutsche Schulbildung steht! Du schreibst, dass du 2009 die Fachhochschulreife erreichst, und dann so eine Bewerbung! Rechtschreibung und Grammatik katastrophal!!

Auch vom Inhalt, denke ich, dass du damit nur Absagen erntest. Begründung: überqualifiziert!

Du solltest dir darüber klar sein, dass ein landwirtschaftlicher Azubi irgendwo auf dem Betrieb eine billige Arbeitskraft ist. Der Azubi muß sich wirtschaftlich rechnen. Bei deiner Bewerbung wird doch jedem Angst und Bange, weil du mit deinen Vorstellungen den Ausbilder überforderst!
Zuletzt geändert von schnuckenbock am So Jan 18, 2009 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
schnuckenbock
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Feb 26, 2007 8:39
Wohnort: Friesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » So Jan 18, 2009 19:21

hallo,

vielen Dank für die frühen Antworten :D


@all:
Über die vorhandenen Rechtschreibfehler bin ich mir bewusst, aber ich habe eine MAMA die das für mich korrigiert und wenn ich das nicht am PC schreiben muss, ist es auch gar nicht so schlimm :oops:

@Paulo

Satzbau könnten besser sein.


ich weiß gar nicht was du gegen meinen Satzbau hast? gib mal Beispiel


Iveco


@ tiger12

Vielen Dank für den Tipp!
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » So Jan 18, 2009 19:21

@schnuckenbock

Na ja, ist das aufbauend?

Und was ist eigentlich Grammik?
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was haltet Ihr von meiner Bewerbung?

Beitragvon SHierling » So Jan 18, 2009 19:24

Iveco hat geschrieben:
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Landwirt 2009

Sehr geehrt Frau Mustermann,

durch das Internet bin ich auf ihr Ausbildungsangebot zum Landwirt aufmerksam geworden, welches sofort großes Interesse bei mir weckte.

Derzeitig besuche ich auf dem ...... in ..... die Höhere Handelsschule, Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung. Diese werde ich voraussichtlich im Juni 2009 mit der Fachhochschulreife verlassen.

Bereits seit meiner jüngsten Kindheit interessiere ich mich für den Beruf des Landwirt(e)s und verstehe dies bislang als Hobby. Nun möchte ich dementsprechend meine berufliche Zukunft gestalten und mein schon vorhandenes theoretisches Wissen ausbauen und in der Praxis umsetzen. Das würde ich anders formulieren,Du willst ja nicht (nur) die Theorie lernen, sondern vor allem die Praxis. Also mindestens "praktische Erfahrungen machen", oder "fundierte Kenntnisse in der praktischen Arbeit" erwerben, erfahren, was auch immer, so in der Art, denk Dir was aus.

Ich interessiere mich sowohl für den Ackerbau und das damit verbundene Wissen über Boden- und Pflanzenbeschaffenheiten und die Wirkung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln
als auch für das Bewirtschaften eines Tierbestandes im Bezug auf artgerechte Haltung, Herdenmanagement, tägliche Versorgung der Tiere und Futterbeschaffung.

Zudem Interessiere ich mich für landwirtschaftliche Maschinen und deren Funktion bzw. Wartung. Mein Wunsch ist es, eine fundierte Ausbildung in einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb zu absolvieren und auf diese Weise mit moderner Technik und aktuellen know-how arbeiten zu können.

Ich bin in der Lage, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten / handeln ....und scheue mich nicht vor schwerer/körperlicher Arbeit. Auch Teamarbeit und dem damit verbundene Teamgeist für das Erreichen eines gemeinsamen Zieles zählt zu meiner Stärke. Zudem verfüge ich über eine gute Auffassungsgabe und kann auch Erklärungen komplizierten Sachverhaltes folgen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir die Möglichkeit geben, Sie von meinen Stärken und dem Interesse an der Landwirtschaft in einem persönlichen Gespräch zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen



Max Mustermann

Anlagen:

Lebenslauf
Kopie der letzten 3 Zeugnisse


Wenn Du irgendeine Art von Beleg dafür hast, das Du schon mal auf einem Betrieb geholfen hast, wäre das sicher von Vorteil, muß aber nicht sein, andere Leute haben auch bei Null angefangen (ich zB) - eine Lehre ist dazu da, daß man Dir was beibringt, und wer einen Lehrling als billige Arbeitskraft hält, die am besten schon alles können soll, sollte anständigerweise jemanden einstellen und sich nicht Ausbilder nennen.
Zuletzt geändert von SHierling am So Jan 18, 2009 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » So Jan 18, 2009 19:29

Shierling. schön dass du da bist, der Abend ist gerettet
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » So Jan 18, 2009 19:29

Hallo noch mal,

bei den vielen Antworten komme ich ja gar nicht mehr hinterher :o

also ich sollte wohl noch sagen dass sich diese Bewerbung an ein Tochterunternhemen eines bekannten Chemieunternehmen in Leverkusen richtet. Dieses Tochterunternehmen betreibt unter anderen auch ein Testbetrieb für die Erprobung neuer Düngersorten etc. In der Stellenanzeige wurde expeziet darauf hingewiesen, dass immer neueste Technik usw. zur Verfügung steht!!!

An den Landwirt um die Ecke schicke ich eine andere Bewerbung!!!!!!


@ SHierling


Da hast du dir ja richtig Mühe gemacht, vielen Dank!!
Zur Einleitung der Bewerbung muss ich noch hinzufügen, dass sich diese Bewerbung erst einmal an das Arbeitsambt richtet und die wohl eine erste Vorauswahl treffen und nicht direkt an den Ausbildungsanbieter selbst!

mfg
Iveco
Zuletzt geändert von Iveco am So Jan 18, 2009 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » So Jan 18, 2009 19:33

Bei diesem bekannten Chemieunternehmen hab ich auch mal gearbeitet. Da kannst du ruhig eine hochgestochene Bewerbung loslassen, aber den Praxisbezug nicht vergessen.

Wo sind die Fortschritte in der Rechtschreibung?
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Jan 18, 2009 19:41

Iveco: Hattest Du nicht vielleicht Chemie als Lieblingsfach *g*? Oder interessierst Dich "für die Zusammenhänge in der Natur"?

Wenn ich lesen würde, das einer von ner Verwaltungsschule kommt, würde ich wahrscheinlich erleichtert hoffen, daß der wenigstens sein Berichtsheft selber regelmässig ausfüllen kann - vie auch immer .... ;)

Da hast du dir ja richtig Mühe gemacht, vielen Dank!!
Zur Einleitung der Bewerbung muss ich noch hinzufügen, dass sich diese Bewerbung erst einmal an das Arbeitsambt richtet und die wohl eine erste Vorauswahl treffen und nicht direkt an den Ausbildungsanbieter selbst!
aaaahhhhrrrgggssssss

Vergiß das. Die sind hohl und da "vorauswählt" keiner, der irgendeinen blassen Schimmer hat. Laß Dir die Liste mit den anerkannten Ausbildungsbetrieben von Deiner Kammer schicken, telefonier die ab, oder schreib da direkt hin. Das ist "selbständiges Arbeiten" ;-)
Außerdem merkst Du dann gleich, an wen Du gerätst, eine Ausbildung in der Landwirtschaft ist ja nichts, wo man abends wieder nach Hause fährt und einem der Chef egal sein kann - das soll auch "passen". Und ein vernünftiger Chef nimmt Dir dann auch so einen Satz ab wie: "Ich komm zwar nicht vom Hof, aber das mach ich mit Interesse und Einsatz wieder wett" . Beim Arbeitsamt sortieren sie höchstens nach Bequemlichkeit, oder nach "Vermittlungserfolg" - das muß nicht immer das beste Ergebnis geben, die stecken Dich nachher bloß in irgendein Büro.. *befürcht*
Zuletzt geändert von SHierling am So Jan 18, 2009 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Jan 18, 2009 19:52

Iveco hat geschrieben:hallo,

vielen Dank für die frühen Antworten :D


@all:
Über die vorhandenen Rechtschreibfehler bin ich mir bewusst, aber ich habe eine MAMA die das für mich korrigiert und wenn ich das nicht am PC schreiben muss, ist es auch gar nicht so schlimm :oops:

@Paulo

Satzbau könnten besser sein.


ich weiß gar nicht was du gegen meinen Satzbau hast? gib mal Beispiel



..dann entschuldige jetzt bitte meine Direktheit :wink: !

Du bist kurz vor der "Fachdingsbumsreife" und MAMA muss sich um Deine
Rechtschreibung kümmern :lol: :lol: ?
Am Satzbau fällt Dir auch nichts auf? Ich halte mich für keinen besonders guten Rechtschreiber, aber was Du ablieferst...,
nur ein paar Beispiele,..warum verwendest Du immer wieder die gleichen Worte ("interessiere"), beginnst drei Sätze mit "Ich"!?
Hoffentlich wird aus Dir ein besserer "Praktiker" :wink: !

Trotzdem viel Glück!
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » So Jan 18, 2009 20:12

Na, Shierling, das erklärt natürlich Vieles....

Aber @ Iveco

Natürlich nicht übers Arbeitsamt, vorher rauskriegen, wer ist der Chef (Name), wer stellt ein, wer ist sonst noch wichtig. Und dann hinfahren, persönlicher Kontakt, da hat Shierling schon recht. Vom Arbeitsamt braucht Bayer keine Leute. Du mußt dich vorher richtig schlau fragen.

Die Mühe lohnt sich, die zahlen gut und sind auch sonst nicht schlecht.
tiger12
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki