• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Sep 23, 2023 2:42

Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Aug 10, 2011 23:57

ich setze beim Sägen immer den Forsthelm auf, da haste das Gesicht und die Ohren geschützt :lol: :idea:
Zu dem angepriesenden HM Blatt....das Schärfen, wenn es doch mal stumf ist ist sehr teuer.
Dann finde ersmal einen der sowas überhaupt schärfen kann.

Ich hab ein normales CV Blatt drauf und schneide damit 35-50 RM, je nach dem wie das Holz ist (dreckich oder sauber)
Dann gehts mal über den Automaten...kostet 6 euro, zur Not per Hand und Feile....geht bei einem HM Blatt nicht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon multicar25 » Do Aug 11, 2011 5:19

genau Kugelblitz. Ich schärfe mein Blatt mit ner Feile und alle paar Jahre bringe ich es mal weg zum Schärfen. Ich habe letztens erst wieder in was Metalisches gesägt, weiß nicht was es war hat aber gefunkt. Mein Opa hat früher die Bäume am Wiesenrand gerne als Zaunpfähle benutzt und da ist so mancher Isolator eingewachsen. Und im Wald sind manche Bäume auch mal vom Krieg Metalisch verletzt worden und das findet man heute beim Sägen wieder...
Also 100 Ster Holz im Jahr ist für den Privat Mann schon ne Zahl. Ich wunder mich immer wieder wieviel Holz die Leute angeblich in einem Winter verheizen. Ich habe auch ein großes Haus, aber mehr wie 15 Rm habe ich in einem Winter noch nicht gebraucht...
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon steigerwälder » Do Aug 11, 2011 8:16

Favorit hat geschrieben:
steigerwälder hat geschrieben:könntest du deinen letzten satz mal genauer erläutern?


Hi,

bei der Wippsäge bleibt der Oberkörper des Bedieners rel. gestreckt und außerhalb des Gefahrenbereichs.
Die Hände nähern sich zwar dem Sägeblatt, bleiben aber außerhalb der Holzführungsbettung. Auch ist das Sägeblatt rel. tief montiert, tendenziell ganz unter dem Oberkörper des Bedieners. Besonders geschützt ist die 700er von Posch, die sehr gut verbaut ist vornerum. Das Comfort-Modelle besitzt zudem einen hydraulischen Vorschub, das entlastet die Muskulatur zusätzlich.
Die Rolltischsäge ist besser abgesichert als eine herkömmliche Tischsäge, das ist klar. Aber dennoch beugt sich der Bediener "über" das Sägeblatt, führt also den Oberkörper in Richtung Gefahrenbereich. Zudem muß das Werkstück durchgeschoben werden. Der Hebel ist zwar entfernt vom Sägeblatt, aber ein Hineingreifen mit der anderen Hand ist prinzipiell leicht möglich. Trotz der gesteigerten Sicherheit ist das System daher anstrengender und weniger sicher, als das der Wippe. Außerdem befindet sich der Kopf näher am Sägeblatt - die Gefahr etwas ins Auge zu bekommen, ist somit auch größer. Prinzipiell sollte man beim Sägen zwar immer eine Schutzbrille tragen, aber ich schätze, daß sich die Hälfte nicht an solche Regeln halten. Dazu kommt Schutzbrille vergessen oder hinderlich, z.B. durch Druckstellen oder Schwitzen.


das mag so stimmen, besonders bezogen auf die posch-sägen. aber die mehrzahl der wippen die hier bei den brennholzern rumstehen werden wohl nicht von posch sein, da man bei ihren preisen immer nicht weiss ob es sich um eine maschine oder einen ganzen sattelzug voll handelt :mrgreen:

und für mich ist das sägen mit diesen wippen oftmals ein graus, obwohl ich nicht der größte bin (1,78m).
schwergängige wippen, keine anschläge für die schnittllänge, tiefe position zum beladen und entnehmen, .....
steigerwälder
 
Beiträge: 307
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Aug 11, 2011 8:35

Find ja das Konzept recht intressant, weiß aber ned ob das in D so zu haben ist...
http://www.perwikstrand.se/vedmaskiner.asp?nav=16020000
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Die russische Version von "Lass die Sonne in dein Herz" = "Häng dir Nudeln an die Ohren", zumindest wenn Putin labert.. :mrgreen:
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9457
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon Holzbubi » Mo Aug 15, 2011 13:56

Bei einigen Wippsägen ist zu beachten daß,wenn sie nicht mit Förderband fersehen sind,das abgeschnittene Holz auf den Boden fällt ! das heist Bücken BBÜÜCCKKENu.BÜÜÜÜcken !hingegen bei Tisch o.Rolltischsägen hältst dus in der Hand !mfg Andi!
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon Deutz_D30s » Mo Aug 15, 2011 14:44

Hallo

kann mich der Meinung von Eicher Max nur anschliesen, habe eine Widl mit Zapfwelle und E-Motor, HM Sägeblatt absolut top von der preis Leistung her.
Also eine HM Sägeblatt ist absolutes muß, egal von welchem Hersteller, die alten kannst voll vergessen und kostet auch nur 70€ mehr wie ein normales Sägeblatt.

Aber siehe selber hab das bei YouTupe drin hier der Link.


http://www.youtube.com/watch?v=x22ec0yT9gc ---> das was ich da säge ist Hartholz :D
Benutzeravatar
Deutz_D30s
 
Beiträge: 8
Registriert: So Aug 07, 2011 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon Deutz_D30s » Mo Aug 15, 2011 15:10

Kugelblitz hat geschrieben:ich setze beim Sägen immer den Forsthelm auf, da haste das Gesicht und die Ohren geschützt :lol: :idea:
Zu dem angepriesenden HM Blatt....das Schärfen, wenn es doch mal stumf ist ist sehr teuer.
Dann finde ersmal einen der sowas überhaupt schärfen kann.

Ich hab ein normales CV Blatt drauf und schneide damit 35-50 RM, je nach dem wie das Holz ist (dreckich oder sauber)
Dann gehts mal über den Automaten...kostet 6 euro, zur Not per Hand und Feile....geht bei einem HM Blatt nicht.




Hi

wollte dazu was sagen, also dein Argument kann ich wiederlegen.
1. Schneide 300 RM Holz mit einem HM Sägeblatt das get schneller und ist leiser.
2. Wenn es dann wirklich stumpf ist bringe ich es zum Schreiner um die Ecke der schickt seine HM Blätter auch immer zum schleifen, kostet dann 20€ pro 70 cm Blatt.
3. Beispielrechnung CV = 40 RM schleifen 6€ /// HM = 300 RM schleifen 20€ ----> 300RM durch 40RM = 7,5 mahl 6€ = 45€
das heist für 300 RM Holz zahlst du 45€ für schleifen ich nur 20€ und ich muß das ding nur einmahl ausbauen und wegbringen, du 7,5 mahl. :klug:

Also ich finde ein CV Blatt ist kein Gewinn so und so nicht.
Benutzeravatar
Deutz_D30s
 
Beiträge: 8
Registriert: So Aug 07, 2011 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon dehoensch » Mo Aug 29, 2011 0:27

@multicar25
lese und was fällt dir nun dabei ein? :wink:
dehoensch hat geschrieben:Wir sind ja einige Jungs - im Prinzip würden für mich alleine momentan 15-20 Ster/Jahr vollkommen ausreichen.
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon Waidler743 » Mo Aug 29, 2011 21:17

Zum Unterschied zwischen CV-/ und HM-Sägeblättern kann ich auch noch etwas beitragen, da ich beide Ausführungen schärfe:

CV-Sägeblätter:
Unsere Kunden, die mit der alten Technik sägen, sind damit zufrieden und haben meist Bedenken wegen der Anfälligkeit von HM-Blättern bei Verunreinigungen bzw. Fremdkörpern im Holz. Schnittleistung für einmal schärfen: ca. 30 RM.

HM-Sägeblätter:
Kunden, die ein HM-Blatt verwenden, würden nie wieder auf ein CV-Blatt zurück wechseln. Entscheidende Vorteile sind die Standfestigkeit (bis 300 RM Schnittleistung kein Problem) und die wesentlich größere Laufruhe.

Mein Fazit als Dienstleister: Für uns sind die HM-Blätter auf den Wippsägen das schlechtere Geschäft, da der Schärfpreis nur unwesentlich höher ist, die Sägeblattstandzeit aber sehr, sehr Schärfdienstungünstig ist :wink:
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon dehoensch » Mo Dez 05, 2011 1:19

so,

wollt nur mal kurz schreiben dass ich mir ne Scheppach gekauft hab und erst ein wenig mit dem Standard-Blatt gesägt.
Hab mir dann ein HM-Blatt gekauft und siehe da - dazwischen liegen ja Welten.
Geht durch wie Butter, für mich kommt auch nix anderes mehr her.

Auch bin ich mit der Scheppach total zufrieden.

Danke für die informativen Tipps
Lancman LE32 EL HiLow 7.5kW
Förderband FB40-4
Scheppach WOX D 500
Stihl MS 211C - MS 241 CM - MS 251 - MS 261C - MS 362C
Linde Stapler 36D
dehoensch
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jan 19, 2011 22:26
Wohnort: Rhein Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was is zu beachten bei ner Wippsäge?

Beitragvon mike76 » Mo Dez 05, 2011 9:42

Hallo,

mein Vater hat eine Wippsäge von Güde. Mit der fliegen dir die ganzen Sägespäne in die Augen und in den Nacken. Zuderm bewegt sich die Schutzhaube über dem Sägeblatt bei jeder Wippenbewegung mit. Erhöhter Kraftaufwand. Das hat mich so genervt, dass ich immer die Söge von meinem Kumpel ausgeliehen habe. Scheppach KW7. Letztes Jahre habe ich mir dann eine gebauchte KW7 gekauft. Sägeblatt wird über Keilriemen angetrieben.

Gruss Mike76
mike76
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa Feb 10, 2007 23:05
Wohnort: Bamberg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki