Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Was ist bei Pacht zu beachten?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was ist bei Pacht zu beachten?

Beitragvon Fendt GT Fan » Di Feb 27, 2007 10:52

Hallo,

ich hätte eine Frage zum Pachten einer landw. Fläche. Da ich dies zum erstenmal mache bin ich nicht so sicher auf was man alles achten muss.

Die Fläche ist im Moment nur Wiese. Ich möchte aber eine Streuobstwiese und ein Kartoffelfeld und eine Pferdekoppel anlegen.

Geht das? Muss man da auf etwas besonderes achten?
_________________________
Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen. Unsere wirksamste Waffe gegen die Dummheit ist der Verstand. Gut, wenn er scharf bleibt.
Benutzeravatar
Fendt GT Fan
 
Beiträge: 83
Registriert: Mi Nov 22, 2006 16:03
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Feb 27, 2007 10:56

*lol* Du musst erst mal den Eigentümer fragen, ob der ne Mistobstwiese und ne Klopphengstkoppel will und ob die Mistobstwiese bei Pachtende zurückgebaut werden kann. Dann brauchst ne Genehmigung von der Kammer für die Mistobstwiese.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Feb 27, 2007 13:33

IHC833 hat geschrieben:*lol* Du musst erst mal den Eigentümer fragen, ob der ne Mistobstwiese und ne Klopphengstkoppel will und ob die Mistobstwiese bei Pachtende zurückgebaut werden kann. Dann brauchst ne Genehmigung von der Kammer für die Mistobstwiese.


das wäre ja was neues - wo braucht man eine Genehmigung dafür? wenn der Verpächter einverstanden ist, kann er auf der Fläche anpflanzen was er will.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Feb 27, 2007 13:46

Besorg dir doch einen Musterpachtvertrag beim Landwirtschaftsamt/Kammer oder Gemeinde, da steht alles drin, worauf man achten muss.

das wäre ja was neues - wo braucht man eine Genehmigung dafür? wenn der Verpächter einverstanden ist, kann er auf der Fläche anpflanzen was er will.

Darf er die Wiese so einfach umbrechen (Kartoffelfeld/ Grünlandumbruch)?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Feb 27, 2007 14:17

So einfach geht das nicht. Wenn die Mistobstwiese ständig ist, bedeutet dies einen Eingriff in die Landesplanung. Es gibt zum Glück noch "landwirtschaftliche Vorrangflächen".

Zudem entsteht dabei ein Zustand wo man Ökopunkte verscherbeln kann.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Feb 27, 2007 14:18

Weiss nicht was die D-Regelungen vorsehen aber hier darfst du Dauergrünland nur zum Zweck der Neuansaat umbrechen und das auch höchstens alle 5 Jahre, Getreide als Deckfrucht ist erlaubt, Kartoffeln keineswegs.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 27, 2007 15:40

IHC833 hat geschrieben:ne Klopphengstkoppel


hattest`auch mal schlechte Erfahrung gemacht?
So im Vollgalopp durch den Weizen, oder so?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Feb 27, 2007 15:43

Hubert, meinem Tenor ist wohl deutlich zu entnehmen, daß man gewachsene Gemarkungen nicht zerfloddert und Landwirtsfamilien nicht die Basis entzieht von denen die ihre Kinder ernähren müssen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Feb 27, 2007 15:50

Das ist jetzt eindeutig zweideutig, und es geht glaub ich auch um "nicht legal bekämpfbares Ungeziefer"...........
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Feb 27, 2007 17:03

euro hat geschrieben:Weiss nicht was die D-Regelungen vorsehen aber hier darfst du Dauergrünland nur zum Zweck der Neuansaat umbrechen und das auch höchstens alle 5 Jahre, Getreide als Deckfrucht ist erlaubt, Kartoffeln keineswegs.


aber das sind ja alles nur förderrichtlinien - und nicht gesetz soweit ich weiß und somit gilt das nur, wenn du auch einen antrag zur förderung stellst
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Feb 27, 2007 21:29

es ist wohl schon so, daß auch pachtverträge von den zuständigen stellen genehmigt werden müssen - aber wenn die fläche nicht zu groß ist dürfte auch ein nichtlandwirt da keine probleme bekommen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon svantje » Do Mär 01, 2007 1:04

@ automatix
??? was für zuständige Stellen müssen Pachtverträge genehmigen?
svantje
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr Mär 31, 2006 2:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Mär 01, 2007 13:06

svantje hat geschrieben:@ automatix
??? was für zuständige Stellen müssen Pachtverträge genehmigen?


Ab bestimmten größen das Landratsamt soweit ich weiß. (zumindest war das bei meiner letzten Zupacht so)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki