ich habe mich vor kurzem mit meinem Vater unterahlten bezüglich dem Ablauf bei der Brennholzaufbereitung.
Wir handeln nicht mit Brennholz und machen auch nicht viel, vllt. 60-70 rm alle 3-4 Jahre mal.
Normalerweise wird unser Holz als Sägerundholz verkauft und dann vllt. noch der Rest gehäckselt oder verbrannt je nachdem.
Dir Frage wäre nun folgende. Wenn ich jetzt die Baumwipfel nehme und diese als Rundlinge trockne (keine Holz was verstocken kann), welche Reihenfolge würdet Ihr dann nehmen:
1. Rundlinge kleinsägen auf Ofenlänge und dann auf dem Liegendspalter mehrere Rollen hintereinander auf einmal durchspalten oder
2. Rundlinge spalten und dann die Spälte mit der Motsäge kleinsägen auf Ofenlänge?
Zur Zeit machen wir es so, dass ich die Rundlinge nass spalte und dann die Spälte aufsetze zum Trocknen. Sind diese dann trocken gehe ich an den Stapel und fahre Mengen >2 rm nach Hause für die Kreischsäge
Wie sieht ihr das?
Gruß
