Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:54

Was ist das für ein Hebel?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon robs97 » Mi Mai 15, 2013 11:45

@ Basti
Das hätte ich auch vermutet. Steht bei meinem Fendt auch so in der Bedienungsanleitung
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mai 15, 2013 14:23

Hallo.

Regelhydraulik bei dem Baujahr? Oberlenkerregelung ist nicht, guckt mal, was da jemand auf den Träger vom Zugmaul gebraten hat und Unterlenkerregelung wäre echt hart....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon Badener » Mi Mai 15, 2013 14:31

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Regelhydraulik bei dem Baujahr? Oberlenkerregelung ist nicht, guckt mal, was da jemand auf den Träger vom Zugmaul gebraten hat und Unterlenkerregelung wäre echt hart....

Grüße


Die erste Regelhydraulik überhaupt wurde m.W.erst ende der 50er Anfang der 60er in großer Serie in den Schleppern verbaut.
Vor 55 war die Hydraulik auch noch nicht weit verbreitet.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon buntspecht » Mi Mai 15, 2013 17:11

Hallo, jetzt gibt's Fakten :D

2011 hat MF 75 Jahre Regelhydraulik gefeiert. Erfinder hieß der 1884 in Irland geborene Harry Ferguson. Allgemein wird er als Initiator der Regelhydraulik anerkannt - aber es gibt ja immer auch noch eine zweite Meinung :wink:

Ich glaube der Hebel ist zur Lagesperrung (Sicherung nach oben gegen Ausheben) der 3-Punkt-Hydraulik.

Bezüglich Deines elektrischen Schaltplans. Du müsstest mit einem Standartschaltplan ab Bj 60 gut zurechtkommen. Er sollte Bremslicht und Warnblinkanlage dabei haben, der Rest ist eigentlich Standard.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon Badener » Mi Mai 15, 2013 18:06

buntspecht hat geschrieben:Hallo, jetzt gibt's Fakten :D

2011 hat MF 75 Jahre Regelhydraulik gefeiert. Erfinder hieß der 1884 in Irland geborene Harry Ferguson. Allgemein wird er als Initiator der Regelhydraulik anerkannt - aber es gibt ja immer auch noch eine zweite Meinung :wink:
Grüße vom Buntspecht


Hallo Buntspecht,

hast Du überlesen, dass ich große Serie geschrieben habe? :wink: :lol:
Bist Du Dir sicher, dass es die Regelhydraulik war, die gefeiert wurde oder meinst Du die Dreipunkthydraulik (3 Pkt- System)
Das Herr Ferguson das Dreipunktgestänge erfunden hat weiß ich, aber die Regelhydraulik war doch erst später auch Ferguson zusammen mit DB, oder irre ich mich?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon buntspecht » Mi Mai 15, 2013 18:39

:lol: Du hast mich erwischt, die "große" Serie hab ich überlesen.

Meines Wissens nach war die Erfindung des Fergusons-Systems bereits mit einer Regelhydraulik verbunden, zumindest hatte ich es so aus Beschreibungen von Besitzern im Netz herausgelesen, und deshalb habe ich damals die 75-Jahr-Feier einfach für bare Münze genommen. So im Nachhinein betrachtet, könnte auch ein Marketing-Ding sein :? Bin jetzt etwas unschlüssig. Vielleicht meldet sich ja jemand mit ultimativem Wissen zu Wort :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon Baumschupser » Mi Mai 15, 2013 19:29

Danke für eure Hilfe! Aber ist denn niemand hier der so einen Güldner hat? Die sind doch noch total verbreitet! Es gibt doch keinen günstigeren Antrieb für einen Spalter... Klar zum Wagen ziehen ist der nur bedingt tauglich aber fürn Spalter finde ich ihn genial. Und zu dem Preis...

Mit dem Elektroplan werde ich mal versuchen.
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon Bergodor » Mi Mai 15, 2013 20:05

Wir hatten einen Güldner G45S.
Der Hebel war für die "Arretierung" der Hydraulik zuständig. Ging ganz leicht umzulegen... umlegen und versuchen anzuheben, dann weist es ;-)
Regelhydraulik wäre ein Hebel neben dem Heben-Senken der Heckhydraulik...
Differenzialsperre müßte ein "Hebel zum Drauftreten" an der linken Seite des Getriebes sein, gleich neben der Zapfwelle...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon Waldschraat » Mi Mai 15, 2013 20:55

Hallo,

ich bin auch der Auffassung dass der Hebel mit der Arretierung der Hydraulik zu tun hat. Ich meine dass man weiter anheben kann, dann aber ein Senken nicht oder nicht über einen bestimmten Punkt hinweg möglich ist.

Wir hatten früher verschiedene Deutz Schlepper, die diesen Hebel auch hatten. Wir waren angewiesen den Hebel möglichst nicht zu benutzen, weil er auch von der Lage her so versteckt lag, dass bei nicht Beachten vorgehensweise schnell mal ein Fehler passiert, der dann u.U. Maschinen oder Körperteile kosten kann.

Viele Grüße

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon Baumschupser » Do Mai 16, 2013 22:14

Könnte es auch eine Absenkdrossel sei?
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon Holgi1982 » Do Mai 16, 2013 22:44

GüldnerG50 hat geschrieben:guckt mal, was da jemand auf den Träger vom Zugmaul gebraten hat

Grüße


Ja wenn ich mir die Oberlenkeraufnahme so anschaue... unsern 4-Schar würd ich da nicht dranhängen wollen. :twisted: :mrgreen: :prost:
Spaß beiseite, wirkt das nicht etwas schwach? Oder wäre das für passende Gerätschaften ausreichend?
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mai 17, 2013 5:42

basti620 hat geschrieben:wie wärs mit Zug und Lage Regelung?

Gruß
Basti


also die Zugregeling kann es nicht sein,
die Oberlenkeraufnahme ist ja nicht damit verbunden

muss also was anderes sein
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon CFFN40 » Sa Mai 18, 2013 20:41

Hallo baumschupser

bzgl. Deines fehlenden Schaltplanes habe ich folgende Seite im Netz gefunden . http://www.gueldner-traktoren.de/. Vielleicht hilfts weiter. Sind relativ einfach gestrickt die Schaltpläne von damals. Sind auch Datenblätter zu finden.
CFFN40
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Sep 11, 2007 8:43
Wohnort: Bayern/Nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon claine » Di Mai 21, 2013 14:36

Zug- /Lageregelung wird es nicht sein, da ich keine Feder oder ähnliches sehe an der er die Zugkraft misst.
Würde auch auf das "Einrasten" tippen, das sieht bei unserem Fendt fast genau so aus.

Edit: Ups, zweite seite nicht gelesen...
claine
 
Beiträge: 297
Registriert: Do Jun 28, 2012 11:18
Wohnort: Minden-Lübbecke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist das für ein Hebel?

Beitragvon Baumschupser » Di Mai 21, 2013 14:49

Am Donnerstag hole ich den Güldner endlich! Wurde vor zwei Wochen erst an der Bandscheibe operiert... Wenn er da ist und ich raus gefunden habe für was der Hebel ist werde ich es euch berichten
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki