Bin mir jetzt nicht 1000% ig sicher, aber ich meine mich daran zu erinnern das man damit die Heckhydraulik sperren kann. Für arbeiten mit der Ackerschiene wie beispielsweise alte Kreiselheuer...
Willst du Bäume sägen viel, nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Danke schon mal für eure Antworten! Ne die Differenzialsperre ist es nicht. Es muss etwas mit der Hydraulik zu tun haben... Der Hebel ging ganz leicht zu bewegen. Aber was er bewirkt ???
Heb die Hydraulik mal an, leg den Hebel um und lass die Hydraulik wieder ab. Evtl. "rastet" das ganze dann ein. Verwendet hat man das um Geräte an der Ackerschiene zu fahren.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
Alte Heupressen schlagen gerne mal vorne hoch, wenn die Rutsche voll Heu ist, da gibt es sicher noch mehr so Geräte von anno dazumal.... Darf man fragen, was der kleine gekostet hat??? Ich bin mom. auch auf der Suche nach so nem "Schnauferle", am besten nen Güldner oder Fahr, aber entweder total fertig oder Preise wie die Schausteller....
Ach ja jetzt versteh ich was ihr meint. Damit die Heckhydraulik nicht hoch gehoben werde kann. Der kleine ist ein Güldner ABS mit 22 Ps. Er hat lange abgemeldet im Regen gestanden. Hat neue Reifen, neue Wasserpumpe, neuen Anlasser und ein paar andere Kleinigkeiten.
Nur die Elektrik muss überholt werden. Wofür ich noch einen Schaltplan suche.
Und gezahlt hab ich 1300€ Ich weiß es war ein Schnapper
Arbeiten soll er nur vorm Spalter. Das ewige Umhängen ging mir so sehr auf die Nerven. Und der Preis war ja auch nicht zu toppen.
Also..: Zug und Lagerregelung, für Ausgehobene Geräte wie zum Beispiel einen Streuer oder eine Fräse oder einen Mulcher usw. wird die Heckhydraulik auf Lageregelung gestellt. Das heist dann das Gerät wird soweit ausgehoben wie ich den Bedienhebel stelle. Bei der Bodenbearbeitung zum Beispiel mit dem Pflug stellt man die Hydraulik auf Zugregelung um hierbei reagiert die Hydraulik auf Zug am Oberlenker und hebt bei zu hoher Zugkraft das Gerät leicht aus um Schlupf an den Antriebsrädern zu vermeiden.