Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:17

Was ist das für ein Kraut?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Was ist das für ein Kraut?

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 03, 2009 19:45

Entlang einer Straße fiel mir vor 3-4 Jahren eine neuartige Pflanze auf. Hat riesengroße Blätter.
Nunmehr hat sich diese Pflanze stark verbreitet. Anscheinend helfen da auch die Vögel mit, indem sie den Samen fressen und verbreiten, denn schon hunderte Meter entfernt gibt es einzelne Felder dieser 2m hohen Stauden.
Die Blätter erinnern mich entfernt an Bananenstauden, aber bisher waren leider noch keine Bananen dran. :wink:
Kommt da eine neue Plage à la Adlerfarn auf uns zu?
Blüten und Samenstände konnte ich noch nicht beobachten.
Dateianhänge
Sauerland-Banane  001 (Medium).jpg
Unbekanntes Kraut
Sauerland-Banane 001 (Medium).jpg (108.86 KiB) 1576-mal betrachtet
Sauerland-Banane 002 (Medium).jpg
Sauerland-Banane 002 (Medium).jpg (47.09 KiB) 1576-mal betrachtet
Sauerland-Banane 005 (Medium).jpg
Sauerland-Banane 005 (Medium).jpg (101.33 KiB) 1576-mal betrachtet
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mi Jun 03, 2009 19:48

Japanischer Knöterisch oder so irgendwie ... ganz ganz lästiges Unkraut
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Piet » Mi Jun 03, 2009 19:54

Bananajoe hat geschrieben:Japanischer Knöterisch oder so irgendwie ... ganz ganz lästiges Unkraut


Richtig!
Bei google findest du mehr Infos.
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 03, 2009 20:19

Ahhhh, super! Danke, da werde ich gleich mal nachgooglen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Jun 03, 2009 21:10

wenn der Dreck einmal wächst hilft offenbar nur ausgraben mit samt den Wurzeln und verbrennen. Auch wieder so ein eingeschlepptes Unkraut.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Jun 03, 2009 21:56

Die betreffende Ecke liegt weitab von jeder Ortschaft. Aber nicht weit von unserem Revier entfernt. Vielleicht sollte ich da mal aufräumen.

Natürlich hat da wieder mal Jemand seinen Gartenmüll entsorgt, und jetzt haben wir den Schiselameng...!

Vielleicht kann man das Zeug auch bekämpfen ähnlich wie Adlerfarn. Mehrmals im Sommer mähen, damit die Pflanzen sich erschöpfen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Mi Jun 03, 2009 22:25

Kormoran2 hat geschrieben:...
Vielleicht kann man das Zeug auch bekämpfen ähnlich wie Adlerfarn. Mehrmals im Sommer mähen, damit die Pflanzen sich erschöpfen...


Neben der chemischen Keule die einzige Möglichkeit in meinen Augen. Und am besten kurz vor dem oder während des Blühens mähen, da erschöpft sich die Pflanze eher.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Do Jun 04, 2009 0:48

Ach, das Zeug findet man im Raum Wertheim schon seit dem lezten Jahrtausen entland des Mains an vielen Stellen.

Ist übrigens im Garten zur Sommerzeitn ein absolut toller Sichtschutz - breitet sich aber exterem schnell unterirdisch aus und man tut verdammt gut daran, alles, was sich an Trieben ausserhalb des gewollten zeigt, sofort herrauszureissen und am besten in der Biotonne zu entsorgen.

Wenn man das berücksichtigt, ist der Japsenknöterich echt ein tolle Pflanze, man darf ihm nur keine Chance geben sich im Garten auszubreiten - sonst ist es bald das einzige Gewächs. :mrgreen:

Ich hab ihn inzwischen schon seit vielen Jahren in meinem Garten. Wenn er sich an unerwünschter Stelle zeigt, wird er sofort entfernt. Dann gibt es keine Probleme mit der Ausbreitung, allerdings muss man das mit gnadenloser Konsequenz durchziehen.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 04, 2009 10:50

Also ist mehrfaches Abmähen nicht zielführend?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Do Jun 04, 2009 11:11

Kormoran2 hat geschrieben:Also ist mehrfaches Abmähen nicht zielführend?


Nein !

Hier wird Dir geholfen - Wikipedia soll manchmal weiterhelfen. :idea:

http://de.wikipedia.org/wiki/Japanischer_Staudenkn%C3%B6terich
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Do Jun 04, 2009 12:06

Also nix wie auf den Acker mit dem Teil und dann in die Biogasanlage....

Claas baut doch wahrscheinlich schon jahrelang an einem Knöterich-Häcksler... :wink: :lol:
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Do Jun 04, 2009 12:38

ich würd mir das Dreckszeug noch in den Garten holen....... 10-30cm Zuwachs am Tag, das kann doch nur Unkraut sein. Abmähen bringt nix, das Zeug wächst noch verzweigter wieder nach.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Do Jun 04, 2009 12:49

unimogthorsten hat geschrieben:ich würd mir das Dreckszeug noch in den Garten holen....... 10-30cm Zuwachs am Tag, das kann doch nur Unkraut sein. Abmähen bringt nix, das Zeug wächst noch verzweigter wieder nach.



Garten ist kein Problem, du darfst ihn sich nur nicht ausbreiten lassen.

Ausserdem braucht das Zeug viel Wasser - an einer trockenen Stelle im Garten habe ich sogar das Zeug erfolgreich zum eingehen gebracht - und das will was heissen. :mrgreen:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Horsti » Do Jun 04, 2009 15:45

Oje, "Grüne Hölle!"

Das Zeug ist so übel, das übersteht auch einen Atomkrieg. Wenn es einmal da ist, ist es kaum wegzubekommen. Und es breitet sich aus. Im Ruhrgebiet sind teilweise schon ganze Autobahnabschnitte damit zugewachsen.

Also beseitigen, solange man noch dem irgendwie nachkommt. Glyphosat soll ganz gut helfen.

http://www.badische-zeitung.de/offenbur ... 87683.html
Horsti
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Jan 20, 2009 10:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 04, 2009 17:34

Im Ruhrgebiet sind teilweise schon ganze Autobahnabschnitte damit zugewachsen.

Jetzt weiß ich auch, warum seit einiger Zeit auf unseren kleinen Straßen immer die großen Lastzüge unterwegs sind. Bisher dachte ich, die führen gemäß ihrem Navisystem.
Jetzt weiß ich, daß die "grüne Hölle" schuld ist. Wo doch die Autobahnen schon zugewuchert sind. :lol:

Weiß Jemand, ob ich eine Möglichkeit habe, von der Straßenverwaltung NRW zu verlangen, daß die das Zeug beseitigen, daß das längs ihrer Landesstraße wächst, bevor es sich in mein Revier ausbreitet, das nur wenige hundert Meter entfernt beginnt?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Seppe-10

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki