Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Was ist der Nussbaum wert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon langholzbauer » Sa Jan 04, 2020 16:46

Ich kenn die Nußbäume von den Submissionen auch nur als Wurzelstöcke mit dem Stamm bis zum ersten Astansatz.
Darum rate ich von voreiligen Fällaktionen ab.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon RobinF » Sa Jan 04, 2020 17:06

Der Baum steht auf meinem Grundstück, da wo auch mein Haus entstehen soll.
Ich hoffe das die Wurzeln beim Fundament gießen mit entfernt werden. Ist leider auch nicht die einzige Wurzel.

Ansonsten wird der Erlös für solche Arbeiten verwendet.
RobinF
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 03, 2020 23:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jan 04, 2020 21:53

Ich glaube was die Vorschreiber meinen ist das Wallnuß in der Größe einen Wurzelballen haben müsste (Herzwurzel) der viel mehr Wert ist als der ganze Stamm selbst (Furnierherstellung/Maserfurnier).

Hab da mal eine Doku gesehen glaube aus Ungarn oder so die machen das ganz professionell und exportieren in die ganze Welt.

Den Baum würde ich fällen und die einzelnen Stammabschnitte im Internet anbieten gegen Selbstabholung die Schreiner nehmen so Sachen mit Kusshand.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon Walker » Sa Jan 04, 2020 22:40

Stoapfälzer hat geschrieben:Ich glaube was die Vorschreiber meinen ist das Wallnuß in der Größe einen Wurzelballen haben müsste (Herzwurzel) der viel mehr Wert ist als der ganze Stamm selbst (Furnierherstellung/Maserfurnier).

Hab da mal eine Doku gesehen glaube aus Ungarn oder so die machen das ganz professionell und exportieren in die ganze Welt.


Habe eine solche Wurzel vor ein paar tagen aus dem Boden geholt. Wäre cool wenn dir noch etwas zur Doku einfallen würde wonach ich suche könnte.
Dateianhänge
Wurzel20.jpg
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon Sottenmolch » Sa Jan 04, 2020 22:59

@ TE

Lese mal den Link, das hilft dir deinen Baum und vorallem die Sache mit der Wurzel etwas besser einzuordnen.

https://www.edelholzverkauf.de/Kein-Ank ... anguage=de

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon yogibaer » So Jan 05, 2020 12:45

Wenn der Stamm so:
Gleditsia triacanthos, Maserknolle.jpg
Gleditsia triacanthos, Maserknolle.jpg (398.47 KiB) 2662-mal betrachtet
aussehen würde könnte es sich lohnen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon Alla gut » So Jan 05, 2020 12:56

langholzbauer hat geschrieben:Also ich erkenn' da schon einige mögliche Gewehrschäfte am Stamm.
Verheizen kann er es immer noch, wenn sich wirklich kein Käufer findet.
Nuss ist was anderes als irgend welches Sägeholz!


Neue Gewehrschäfte sind die meisten heut aus Kunststoff .
Früher war Kirsche mal der Renner ,heutzutage geht Kirsche ins Brennholz .
Mode kommt , Mode geht .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon Walker » So Jan 05, 2020 15:27

yogibaer hat geschrieben:Wenn der Stamm so:
Gleditsia triacanthos, Maserknolle.jpg
aussehen würde könnte es sich lohnen.
Gruß Yogi

Also mein Stamm war fast doppelt so dick und auf einer Länge vom 2m ohne Äste. Eigentlich super Material um Furnier daraus zu Schälen. Leider habe ich keinen Abnehmer gefunden. Die Wurzel werde ich jetzt selber verarbeiten.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon Steyrer8055 » So Jan 05, 2020 21:38

Hallo RobinF!
Eine Erfahrung meinerseits,der Schreiner möchte 250cm oder länger so sagt er wenigsten für Türen,der Küchenbauer nimmt kürzere Ware für Anleihmer.
Ein Bandsäger erklärte mir das er sogar schon Äste in Hockergrösse schon gesägt hat,dem Kunden war es wert,war Restaurator,Möbeltischler,Drechsler.Ich konnte vor 2 Jahren Birne,Pflaume,Zwetschge um 100,-/fm an einen ehrlichen Bekannten verkaufen.Ich war beim Einschnitt dabei,das war sehr Aufschluss-
reich.Ich sah Gutes u. Schlechtes,aber wer weiss wie es zu nutzen ist,ist es nur ein Traum.
Man wird vom Käufer sehr gerne über den Tisch gezogen,u.bevor ich mich ärgere um den Brennholz-Preis,schneid ich es zu Kaffeeholz zusammen,und ist für mich im Aromaholz zum Hartholz-Preis zu finden.
Mein Linden-Stock ist beim Spalten,nirgens gerissen,die Klinge musste auf der ganzen Länge durch,das zur Qualität vom Holz.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon Groaßraider » So Jan 05, 2020 23:02

Alla gut hat geschrieben:Neue Gewehrschäfte sind die meisten heut aus Kunststoff .
Mode kommt , Mode geht .


Bei Spielzeug vielleicht, bei Mauser, Blaser und Co ist das ein Echtholzschaft.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon stenz » Mo Jan 06, 2020 0:20

Screenshot_2020-01-06 3_Hoechstgebote - 3_hoechstgebote pdf.png
Dürfte sich um eine Nußbaumwurzel handeln
stenz
 
Beiträge: 50
Registriert: Do Jun 18, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon xDanieh » Mi Jan 08, 2020 17:09

Wahnsinn hier...
Wie viele Leute denken, ihre Gartenbäume mit Gold aufwiegen zu können
Der Baum, so wie er auf den Fotos ist...
Kannst du nur ins Internet stellen und auf irgendeinen privaten Abnehmer/kleinen Schreiner hoffen
Submission kannst du vergessen
Da gehören nur top Stämme hin, Mindestlänge 3m
Da sind bei dir schon lange die Äste, das will kein industriell arbeitender Betrieb mehr
Zudem der riesige Frostriss, da bist du schon allein damit bei D-Qualität
Das ist alles, nur kein sägefähiger/furniertauglicher Stamm

Und die Wurzel-/Maserknollen, die ihr meint, sind Wucherungen, die entstehen, wenn Walnussstöcke mit Schwarznuss veredelt werden
Hier nicht der Fall
- Edit: es ist Walnuss, die auf Schwarznuss veredelt wird. Habe ich im Eifer des Gefechtes wohl vertauscht -

Würde dieser Baum im Staatswald stehen, ginge er im Ganzen durch den Hacker
Zuletzt geändert von xDanieh am Do Jan 09, 2020 8:27, insgesamt 1-mal geändert.
___________________
Grüße
Daniel
xDanieh
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 04, 2019 22:44
Wohnort: 96332 Pressig im wunderschönen Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon yogibaer » Mi Jan 08, 2020 21:58

xDanieh hat geschrieben:Und die Wurzel-/Maserknollen, die ihr meint, sind Wucherungen, die entstehen, wenn Walnussstöcke mit Schwarznuss veredelt werden
Hier nicht der Fall

Bis auf das genannte Zitat gehe ich mit dir noch Konform. Die Entstehung von Maserknollen ist aber nicht ursächlich mit einer Veredelung verbunden.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon xDanieh » Do Jan 09, 2020 8:20

@yogibaer:
Natürlich gibt es auch Wucherungen an normaler Walnuss, die auf natürlichem Wege entstehen
Allein mit diesen könnte aber unmöglich der Bedarf gedeckt werden, da sie einfach zu selten sind
Ich habe leider gerade keine wissenschaftliche Quelle zur Hand, aber auch in Wikipedia
kann man eine entsprechende kurze Erwähnung unter 'Verwendung' nachlesen:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Maserknolle

Wobei meine vorherige Aussage falsch ist ;)
Es ist Walnuss, die auf Schwarznuss veredelt wird, nicht umgekehrt
Wird primär zur kurzfristigen Ertragssteigerung gemacht
Da Schwarz- und Walnuss aber nicht komplett kompatibel für Veredelungen sind,
entstehen an den Veredelungsstellen häufig die Wucherungen, die für Furnier gewünscht sind
___________________
Grüße
Daniel
xDanieh
 
Beiträge: 20
Registriert: Fr Jan 04, 2019 22:44
Wohnort: 96332 Pressig im wunderschönen Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was ist der Nussbaum wert

Beitragvon yogibaer » Do Jan 09, 2020 21:30

Forstwirtschaftlich gesehen bringt eine Veredlung von Wal- auf Schwarznuß nicht viel da diese nur eine Lebensfähigkeit von ca. 30 Jahren haben. Allerdings rechnet es sich für den Obstbau da diese schon nach 5 Jahren Früchte bilden. Ursache dafür ist eine Unverträglichkeit zwischen den Arten, die sich mit zunehmenden Alter verstärkt und die Bäume schwächt so das Krankheitserreger wie das Kirschenblattrollvirus, als Verursacher der Schwarzringkrankheit, ein leichtes Spiel haben und den Baum zum Absterben bringen.
Die Wurzelmaserknollen hingegen werden durch das Bakterium Agrobacterium tumefaciens erzeugt. Diese dringen über Verletzungen in das Pflanzengewebe ein und verändern durch eine spezielle DNA das Pflanzengenom.
Da dieses Bakterium überall im Boden ist zeigt sich diese Krankheit in der Regel an den Wurzeln oder im bodennahen Stammbereich.( Siehe meinen Beitrag vom 5.1. in diesem Thema).
Da Sorten von der Walnuß sich nicht generativ vermehren lassen werden diese auch auf Walnußunterlagen veredelt, als Nebeneffekt tritt dabei auch eine Fruktifikationsverfrühung ein. Um bei der Veredelung ein besseres zusammenwachsen zu ermöglichen wird die Veredlungsstelle mit Wachs oder anderen Hilfsmitteln ummantelt und somit von der Umwelt abgeschottet.
Verpflanzt man Walnußbäume so wird es wohl nicht, auch bei größter Vorsicht, ohne Beschädigung von Wurzeln vonstatten gehen womit die Pforten für das Eindringen der Bakterien geöffnet werden.
Da ja aber in einer Walnußplantage alle Bäume verpflanzt und meist auch alle veredelt sind erscheint es nur so das die Ursache der Kropfbildung an der Veredelung liegt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki