Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

was ist die richtige Säge für den Privatmann

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hollydesign » Sa Feb 03, 2007 13:12

Also ich mache auch so ca. 20-30 Festmeter pro Jahr und hatte bisher auch liegendes Holz mit ner Stihl 024 (32er Schwert) kleingemacht - ging auch gut. Vor zwei Jahren bekam ich dann einige Stämme (Pappeln, Eiche und Buche) Durchmesser ca. 50 bis 70 cm und da tat mir meine kleine Stihl schon richtig leid - war ein ziemlicher Kraftakt und ich hab mir dann zur Verstärkung einen Stihl 440 gekauft (45 cm Schwert). Geht durch solche Stämme mühelos und die Säge arbeite ich dabei auch nicht auf. Kosten hin oder her - wie oft kauft Ihr euch denn ne Säge? Wenn ich 20 Jahre Nutzung rechnen - und so lange hält eine Stihl bei der Beanspruchung locker - sind doch 200 Euro Mehrkosten ein Witz wenn mans auf die Jahre umlegt!!
Also wie schon gesagt wurde lieber ne Nummer größer und Profi-Werkzeug und es macht tierisch Spaß beim Arbeiten.
Gruß Horst
hollydesign
 
Beiträge: 74
Registriert: So Jul 31, 2005 15:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krampen-Kalle » Sa Feb 03, 2007 13:15

Ich würd dir auch die Stihl 260 empfehlen.
Ein Qualitätsprodukt, mit dem du viele, viele Jahre Freude haben wirst.
Benutzeravatar
Krampen-Kalle
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 15, 2006 10:55
Wohnort: my hof is my castle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6920s » Sa Feb 03, 2007 13:30

Krampen-Kalle hat geschrieben:Ich würd dir auch die Stihl 260 empfehlen.
Ein Qualitätsprodukt, mit dem du viele, viele Jahre Freude haben wirst.


Stihl ist einfach das Beste
Bild
Benutzeravatar
JD6920s
 
Beiträge: 1165
Registriert: So Sep 24, 2006 20:13
Wohnort: Alpen, NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldi » So Feb 04, 2007 14:06

Hallo,

ich mache liegendes Holz was nicht grösser als 30cm ist schon seit ca.6 Jahren mit einer Partner 351 kostet heute 199€ und habe noch nie Probleme mit dem Teil gehabt.man kann aber auch locker Bäume von der grösse umhauen.
Bei der Menge die du sägst langt das Teil --alles andere ist schade ums Geld

Gruß
Waldi
waldi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 29, 2007 18:51
Wohnort: Haselbachtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

unterschied profisäge

Beitragvon waldschütz » So Feb 04, 2007 17:21

Servus !!!
Was ist denn der Unterschied zwischen einer o26 Profisäge un einer 029 Farmersäge Leistung ist gleich nur das die Farmersäge 200 eur. billiger ist , wo wird hier gespart.
Mfg waldschütz
waldschütz
 
Beiträge: 324
Registriert: So Feb 04, 2007 13:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » So Feb 04, 2007 17:29

An vielen Ecken und Enden: Plastikgehäuse, fast 1 kg höheres Gewicht, wesentlich niedrigere Lebensdauer. Ich rate zu einer Dolmar PS-5000!
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Feb 04, 2007 19:12

nichts desto trotz sollte man auch erwähnen das die farmersägen für den privatmann oder den gelegenheitsbenutzer, der sie nicht jedes wochenende nutzt auf jedenfall ausreichend sind und lange halten, da sie ja auch wesentlich weniger laufen als im profieinsatz
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Mo Feb 05, 2007 2:16

Holzmachen soll besonders für diejenigen, für die es reines Hobby ist Spass machen.
Mehr Spass macht ein Hobby immer mit vernünftigen Gerät.

Daher würde ich immer eine Profisäge kaufen, weil es einfach den Spassfaktor ungemein erhöht.

Und sind wir doch mal ganz ehrlich, jeder von uns schmeisst für irgendwelche sinnlosen und überflüssigen Dinge jede Menge Geld zum Fenster raus.

Aber an einer Kettensäge will man auf einmal das sparen anfangen, obwohl ein Profiteil im Privateinsatz locker 20 Jahre alt wird.
Irgendwie verstehe ich da die Logik nicht.

Also ich will bei meinen Hobby richtig Spass haben und wer beim Werkzeug spart kauft sehr oft zweimal wie ich aus eigener Erfahrung weiss.

Gruss

MS260Kat
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mo Feb 05, 2007 3:51

MS260Kat hat geschrieben:Also ich will bei meinen Hobby richtig Spass haben und wer beim Werkzeug spart kauft sehr oft zweimal wie ich aus eigener Erfahrung weiss.

Gruss

MS260Kat


Sehe ich auch so. Lieber mal etwas länger gespart und was richtiges gekauft.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lieber was ordentliches

Beitragvon nepa » Fr Feb 09, 2007 12:43

Mein Anwendungsbereich ist, glaube ich, ziemlich aehnlich dem Deinen. Deswegen habe ich vor 2.5 Jahren auch zu einer 345 gegriffen. Obwohl ich eigentlich damit recht zufrieden war, habe ich mir schon oftmals gesagt, dass ein bisschen mehr Leistung ueberhaupt nicht schlecht waere. Vielleicht habe ich es (leider) hervorgerufen, meine 345 hat voll seinen Geist aufgegeben, und zwar Totalschaden. Dass es, laut HQ Service, nicht an Falschbedienung lag, sondern ein Materialfehler vorlag, ist ein schwacher Trost. Aber zurueck zum Thema: wenn ich also zwangslaeufig ein neues Geraet anschaffen musste, habe ich mich fuer die 359 entschieden.

Gruesse aus Boehmerwald
nepa
nepa
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jan 11, 2007 7:37
Wohnort: Böhmerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

wenn schon Arbeit , dann darf es zumindest Spaß machen

Beitragvon 1060Premium » Fr Feb 09, 2007 14:31

ich bin weg von Amateurmaterial . Lieber ne kleinere Nummer , aber dann Profimaterial - das bereust du niemals.

Mfg ,

werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Fr Feb 09, 2007 19:37

ch bin weg von Amateurmaterial . Lieber ne kleinere Nummer , aber dann Profimaterial - das bereust du niemals.

Mfg ,

werner


Sag ich ja. Und deshalb solltest Du Dir `ne Husqvarna kaufen! :wink:
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » Fr Feb 09, 2007 20:04

also ich vertehe nicht was ihr an der 290so schlimm findet.

überall wo material eingespart wird fehlt es doch dann?

unsere alte stihl contra läuft auch noch!

und die 026 auch weil es stabile sägen sind !!!

blech kann wieder richten plastik is im arsch so einfach is das!!!

und bei uns laufen die sägen auch etwas mehr!! :wink:
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Feb 09, 2007 21:37

IHC 956 DRIVER hat geschrieben:-also ich vertehe nicht was ihr an der 290so schlimm findet.

-blech kann wieder richten plastik is im arsch so einfach is das!!!

Die MS290 ist ein Plastikbomber. Die Stehbolzen für das Schwert sind in Kunststoff geschraubt, das Gehäuse, alles Kunststoff. Schwerer als die MS260, hat auch grösseren Motor. Das Gehäuse der MS260 dürfte meines Wissens aus Magnesium sein.

Die Stihl Contra wurde zu Zeiten gebaut, wo für die Ewigkeit gebaut wurde. Deshalb läuft die noch.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki