Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

was ist die richtige Säge für den Privatmann

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

was ist die richtige Säge für den Privatmann

Beitragvon Axel Maier » Fr Feb 02, 2007 12:07

Hallo alle zusammen,

ich hab da mal eine Frage, was ist denn für einen Privatmann der im Jahr so ca. 10-20 FM macht bisher immer liegendes Holz die richtige Motorsäge? mein Vater hat sich letztes Jahr eine Husquarna 345 gekauft. Ne tolle Säge meiner Meinung. Wir haben noch so eine Billig-Säge als Zweitgerät aber davon halte ich gar nichts und möchte diese austauschen. Ich denke mal vom Stamm her wird 30-40 cm Duchmesser nicht überschritten werden.

Ob Stihl oder Husquarna ist an und für sich egal, Preis Leistung sollte stimmen und gut ist.
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt an die Quelle.
Axel Maier
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jan 16, 2007 12:38
Wohnort: Am schönen Bodensee
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seppel » Fr Feb 02, 2007 12:22

Hallo,
kauf dir ne Sthil, die sind gut und eigendlich auch relativ günstig.
Ich würde sagen du kaufst dir ne Stihl 026 o. MS 280-I die ist zwar nicht ganz so billig aber neu auf dem Markt.

mfg
Seppel
Radio Ackerfurche
Der Hausfrauen und Bauern Sender.
www.ndr1-niedersachsen.de
Benutzeravatar
Seppel
 
Beiträge: 976
Registriert: Fr Jan 19, 2007 20:09
Wohnort: Bei Hannover....31061
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon onkeleddie » Fr Feb 02, 2007 12:39

Kauf dir eine Husqvarna 346XP. Ist meines Erachtens handlicher wie die Stihl MS260.

onkeleddie
onkeleddie
 
Beiträge: 52
Registriert: Fr Okt 13, 2006 18:16
Wohnort: LDK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon COUGAR » Fr Feb 02, 2007 13:28

Dolmar hat auch schöne Sägen. :mrgreen:
Benutzeravatar
COUGAR
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jan 22, 2007 16:46
Wohnort: Düsseldorf, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Fr Feb 02, 2007 13:46

Tach auch,

Also ich habe eine 345 e für 469 € mit allerhand Zubehör bekommen und bin Super zufrieden.

Ich mache im Jahr auch so max 20 fm und dafür langt die alle mal, Preis Leistung ist meiner Meinung nach besser als bei Stihl.

Gruß de_Lupo
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Feb 02, 2007 14:03

Seppel hat geschrieben:Hallo,
kauf dir ne Sthil, die sind gut und eigendlich auch relativ günstig.
Ich würde sagen du kaufst dir ne Stihl 026 o. MS 280-I die ist zwar nicht ganz so billig aber neu auf dem Markt.

mfg
Seppel


leute, hört doch mal auf jedem x belibigen eure profisägen anzudrehen, bei 10-20 fm ist sowas doch überhaupt nicht angebracht, da kommt immer die antwort MS 260 oder MS 280 . überlegt doch erstmal, dass man bei so einer menge und das noch als liegendes holz keine profi-/ fällsäge braucht. da tuts locker ne farmersäge wie zb ne MS 230/250/270 je nach stammdurchmesser. im husqvarna sortiment wären in der klasse ungefähr die 345e , die 353 sowie die 455 rancher angeordnet, weiß allerdings nur das die 455 ne farmersäge ist, bei den anderen beiden bin ich mir net ganz sicher.

BEI 20FM IM JAHR IS NE PROFISÄGE RAUSGESCHMISSENES GELD !!!

gruß night
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Fr Feb 02, 2007 14:15

Ich bin Husqvarna-Fan und habe selber ne 365, die ist für dich aber zu groß, du schreibst ihr habt ne 345. Damit kannst ja einiges machen. Frag ich mich ehrlich gesagt wozu ne zweite... Aber wenn dann kauf dir noch eine "kleine" 340e oder so was... Bei 20Metern im Jahr reicht die schon komplett.
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wunschbauer » Fr Feb 02, 2007 14:30

@nightfighter
Du hast recht, und doch nicht recht. ;-)

Wenn man es ganz genau rechnet, hast Du recht. Rausgeschmissenes Geld! Punkt.

Aaaaber, das muss, wie bei allen Dingen, jeder für sich entscheiden ob es rausgeschmissenes Geld ist oder nicht. Vergesse den Spaßfaktor nicht. Und auch wenn mancher jetzt denkt, hier geht es um ein Arbeitsgerät und nicht um Spaß, dann muss ich sagen das man auch das nicht so einfach trennen kann. Jeder ist eben anders. Ich habe z.B. Spaß daran wenn ich mit einer (teuren) Profisäge ein paar Tage im Jahr Holzmache.

Und Ihr könnt mir alle sagen was Ihr wollt, für Spaß gibt jeder von euch ne Menge Geld im Jahr aus. Reisen, Motorrad, Autotuning, grösseres Auto als eigentlich sein müsste, Saufen, Weiber etc. Jeder bringt sein Geld für seinen Spaß irgendwie durch. :-)

Man kann also so ziemlich alles in Frage stellen das nicht der Lebenserhaltung dient wie Essen, Trinken und ein Dach über dem Kopf (Wobei hier natürlich auch eine kleine Hütte reichen sollte).

Nur meine persöhnliche Meinung, ich möchte damit niemanden Angreifen!


Also, habt Spaß ...

Der Wunschbauer
...der trotz allem ein sparsamer Schwabe ist ;-)
(Abr, a gscheits Handwerkszeig koscht hald a Geld)

Hmm, so ein DSL Zugang damit ich hier lesen und schreiben kann kostet ja auch richtig Geld! Lohnt sich das? Egal, ich hab Spaß dabei ;-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KalleAnka » Fr Feb 02, 2007 15:43

schau' doch mal hier:

http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_std/0,3147,OID3355296_REF13334,00.html


KalleAnka
KalleAnka
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jan 15, 2007 14:46
Wohnort: südl. von Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Axel Maier » Fr Feb 02, 2007 16:07

Wisst Ihr es ist so, die Säge ist toll, arbeitet tadellos aber ist nicht meine. Gehört meinem Dad, wir machen die Holzsachen zusammen, aber über kurz oder lang will ich eine eigene Säge, eine gute die für meine Ansprüche reicht und ich machen kann was ich will.

Es würde auch so gehen, aber ich bin halt einer der gerne was selber hat. Ich hass es wie die Pest als Bittsteller durch die Gegend zu rennen und Sachen auszuleihen.

Deshalb schaff ich mir eine eigene an und gut ist. Ich mach ja doch die nächsten Jahrzehnte Holz und dann will ich eine eigene Ausrüstung (fehlt ja nur noch die Sage) und dann bin ich unabhängig.

Ich geh nächste Woche mal zum "Freundlichen" und schau mal was so mein Kragenweite wäre :-)
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt an die Quelle.
Axel Maier
 
Beiträge: 21
Registriert: Di Jan 16, 2007 12:38
Wohnort: Am schönen Bodensee
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6920s » Fr Feb 02, 2007 16:12

so guckt mal hier:

Bild

Bild

eigentlich perfekt - handlich, billig (ca. 350€) :wink: und praktisch

also wir haben 5 motorsägen und 2 freischneider und andere diverse sachen von stihl und sind sehr zufrieden
Bild
Benutzeravatar
JD6920s
 
Beiträge: 1165
Registriert: So Sep 24, 2006 20:13
Wohnort: Alpen, NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Fr Feb 02, 2007 19:40

Hallo,

denk immer an den Spaßfaktor bei deinem Hobby... :lol: :lol: :lol:

Ich mache 50 Rm Holz im Jahr und hab mir ne 660 W gekauft.

Macht irre Spass das Mönsterchen... und hat einen irren Sound.

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844 » Fr Feb 02, 2007 21:10

Also für deine Menge würde eine Ms 230 reichen der rest isch geld rausgeschmisssen.
IHC 844
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Feb 20, 2006 17:43
Wohnort: Abtsgmünd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD6920s » Fr Feb 02, 2007 21:26

also wir haben 6 stück:

2 kleine
2 mittlere
1 große
1 riesige :P
Bild
Benutzeravatar
JD6920s
 
Beiträge: 1165
Registriert: So Sep 24, 2006 20:13
Wohnort: Alpen, NRW
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Sa Feb 03, 2007 12:37

Kauf Dir `ne Husqvarna 340, 345, oder 353.
Wie gut die 345 funktioniert, siehst Du ja bei Deinem Dad.
Wart ab, bis Dein Händler mal wieder eine Umtauschaktion "Alt gegen Neu" macht. Sind oft im Frühjahr solche Aktionen.
Da gibt`s manchmal richtig Geld für alten Schrott.

Und! Ein besseres Preis- Leistungsverhältnis als bei `ner Husky wirst Du nirgenwo finden!

Ich persönlich bin mit der 353 sehr zufrieden. Vorher hatt ich die 345, mit der ich auch bestens auskam.
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki