Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 7:32

was ist ein stufenloses Getriebe (Fent/John Deere)

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jacko » Fr Jun 02, 2006 15:47

Hallo Carolin ...

Wow, das hört sich ja richtig interessant an, ich hoffe Dir macht's Spaß!

Gut, zur Sache, ein paar Links:

http://de.wikipedia.org/wiki/Traktor
http://de.wikipedia.org/wiki/Lastschaltgetriebe
http://de.wikipedia.org/wiki/Direktschaltgetriebe
http://www.zf.com/defaultz.asp?id=2564&lang=2
http://www.fat.admin.ch/d/veran/praes/2001/lob3ed.pdf

Viel Spaß beim durchschauen ...

Grüße

Jacko
Jacko
 
Beiträge: 58
Registriert: Do Aug 25, 2005 9:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euro-Trac 1600LS » Fr Jun 02, 2006 16:43

Carolin hat geschrieben:Schade nur, dass von Dir kein wirklicher Beitrag zum Thema kam :(


Ich hab ja auch keine Ahnung davon!

:wink: Micha
Euro-Trac 1600LS
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Mai 01, 2006 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Sa Jun 03, 2006 13:53

kleine Klarstellung bezüglich Heiko´s Beitrag, der doch etwas verwirrend ist ;-)
Mit CVT meinst du wohl die bezeichnung für stufenlose Getriebe im Allgemeinen und nicht den CVT von Steyr im speziellen, oder?
CVT ist die Abkürzung für ContinuousVariousTransimission. Das ist die eigentliche bezeichnung für Stufenlose - und nicht Vario, wie´s immer fälschlichwerweise zu hören ist.
Im Prinzip funktionieren die Teile einfacher als ein Lastschaltgetriebe und sind auch einfach aufgebaut. Zumindest jetztmal das Vario von Fendt, das ja keine integrierte Lastschaltung hat. In irgendeiner Profi war das mal einigermaßen beschrieben. Herzstück ist immer ein Planetengetriebe und wie das funktioniert müsstest du als Getriebetechnikerin eigentlich wissen ;-) oder was wird da eigentlich so gelehrt?
Naja ein Kettenwandlergetriebe gibts zurzeit aber auch zu kaufen!!! Und zwar gibts den Ford Focus damit zu haben!

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kettenwandlergetriebe

Beitragvon profitrac » Sa Jun 03, 2006 16:28

@ Freakshow:

Das waren meine Worte:

Eine weitere Variante der stufenlosen Getriebe ist das sogenannte Kettenwandlergetriebe. Eine derartige Konstruktion von Hurth und Reimers wurde ebenfalls zu Beginn der 90er Jahren in einem Schlüter Euro Trac erprobt, kommt jedoch bislang in keinem serienmäßigen Schlepper zum Einsatz.


OK, je nach Definition ist natürlich auch der Ford Focus ein Schlepper, nach einer weitverbreiteten Auffassung wird er jedoch zur Gruppe der PKW gezählt ... :D

Ansonsten findet sich diese Getriebetechnik auch bei anderen Fahrzeugherstellern. Ende der 50er Jahre tauchte erstmals der niederländische DAF mit der nach diesem Prinzip aufgebauten Variomatik auf, die noch mit Treibriemen arbeitete. DAF wurde in den 70er Jahren von Volvo übernommen. Ein fast fertig entwickelter neuer DAF kam als Volvo 343 auf dem Markt, der bis in die 80er Jahre mit Variomatic erhältlich war. Viele Motorroller arbeiten heute mit solch einer Kraftübertragung. Für den PKW-Bereich wurde dieses Prinzip Ende der 80er Jahre wiederentdeckt, wobei der Riementrieb durch ein Schubgliederband ersetzt wurde. Seitdem finden sich solche Getriebe in verschiedenen Modellen, unter anderem von Fiat, Ford, Nissan und Audi.

In diesem Sinne - alles Gute
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » So Jun 04, 2006 17:22

Freakshow hat geschrieben:kleine Klarstellung bezüglich Heiko´s Beitrag, der doch etwas verwirrend ist ;-)
Mit CVT meinst du wohl die bezeichnung für stufenlose Getriebe im Allgemeinen und nicht den CVT von Steyr im speziellen, oder?


Genau, ich meine das CVT-Getriebe im Allgemeinen. Da war die Marketingabteilung von Steyr zwar ehrlich, aber auch einfallslos, als sie den Steyr einfach CVT genannt haben, was durchaus zu ein wenig Verwirrung führen kann.

Das CVT-Getriebe dürfte, zumindest im europäischen Raum, das am meisten verbaute, stufenlos leistungsverzweigte Getriebe sein.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 433 Spitzer » So Jun 04, 2006 17:35

ich fahr im sommer als mit einem jd 6600 der hat n getriebe, da muss man zuerst einen grossen gang auswählen A-d oder so und dann kann man noch einen anderen hebel 4 mal schalten ohn e kupplung
ist volll lässig

mfg :lol:
Benutzeravatar
IHC 433 Spitzer
 
Beiträge: 382
Registriert: Di Apr 18, 2006 10:43
Wohnort: ihringen
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R., JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki